Hi Forum,
gut, dass man mal eben sein Makroobjektiv holen kann, wenn man was interessantes findet.
Dieses kleine Spinnentier ist gerade über meinen Schreibtisch gelaufen, als ich es entdeckte. Es fiel mir vor allem auf, weil es lange Zangen, zusätzlich zu seinen 8 Beinen hatte!
Ich wohne im Sauerland in Nordrhein-Westfalen und habe sowas zuvor hier noch niemals gesehen!
Weiß jemand, um welches Tier es sich hier handelt?
Antwort: Bücherskorpion !
- CarstenTuss
- Fotograf/in
- Beiträge: 138
- Registriert: 13. Feb 2013, 21:48 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Antwort: Bücherskorpion !
- Dateianhänge
-
- Kamera: D90
Objektiv: Sigma 105
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: Sauerland, NRW
vorgefundener Lebensraum: Schreibtisch :D
Artenname:
kNB
sonstiges: - WAS IST DAS.jpg (329.01 KiB) 1006 mal betrachtet
- Kamera: D90
Zuletzt geändert von CarstenTuss am 20. Aug 2013, 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
- CarstenTuss
- Fotograf/in
- Beiträge: 138
- Registriert: 13. Feb 2013, 21:48 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Aaah, etwas googlen hat mir tatsächlich geholfen!
Es handelt sich um einen Bücherskorpion.
http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCcherskorpion
Es handelt sich um einen Bücherskorpion.
http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCcherskorpion
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 20901
- Registriert: 15. Aug 2008, 12:55 alle Bilder
- Vorname: Reiner
- Michael123
- Fotograf/in
- Beiträge: 1696
- Registriert: 4. Mai 2013, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Michael
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 10554
- Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
- Vorname: Anja
Huhu Carsten,
ein Bücherskorpion ist das nicht, aber definitiv eine der fast 50 Arten von Pseudoskorpionen hier in Deutschland. Der Bücherskorpion ist nur eine davon. Wie man die alle auseinanderhält weiß ich elider auch nicht, nur den einen kann ich ausschließen
Pseudoskorpion kann man z.B. gezielt in feuchten Bereichen im Wald finden.. zB. modriges Holz oder Moos sind gute Anlaufstellen. Da sich zumindest einige Arten über Phoresie (andere Tiere als Transportvehikel nutzen) bewegen, sieht man sie manchmal auch an den Beinen von z.B. Fliegen hängen.
liebe Grüße
Aj
ein Bücherskorpion ist das nicht, aber definitiv eine der fast 50 Arten von Pseudoskorpionen hier in Deutschland. Der Bücherskorpion ist nur eine davon. Wie man die alle auseinanderhält weiß ich elider auch nicht, nur den einen kann ich ausschließen

Pseudoskorpion kann man z.B. gezielt in feuchten Bereichen im Wald finden.. zB. modriges Holz oder Moos sind gute Anlaufstellen. Da sich zumindest einige Arten über Phoresie (andere Tiere als Transportvehikel nutzen) bewegen, sieht man sie manchmal auch an den Beinen von z.B. Fliegen hängen.
liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
- CarstenTuss
- Fotograf/in
- Beiträge: 138
- Registriert: 13. Feb 2013, 21:48 alle Bilder
- Vorname: Carsten