[Erledigt] Welche Kleinlibelle?

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34185
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

[Erledigt] Welche Kleinlibelle?

Beitragvon Freddie » 1. Jun 2014, 22:24

Hallo,

ich habe schon in der AG geschaut.
Irgendwie finde ich aber keine Art, die dazu passt. Sie sehen auch alle fast gleich aus.
Ich glaube aber, dass es evtl. eine seltenere Art sein könnte. Deshalb interessiert mich eine genauere Bestimmung.
Ich hoffe, das gelingt, auch wenn das einzige Bild nicht gerade gut geworden ist.
Danke im Voraus.
Dateianhänge
Kamera: Canon 600D (seit Okt. 2011)
Objektiv: Tamron 3,5/180 (seit Dez. 2009)
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Slik Sprint Mini II
---------
Aufnahmedatum: 1.6.14
Region/Ort: Schnaittach/Mittelfranken
vorgefundener Lebensraum: am Weiher
Artenname:???
NB
sonstiges:
lib-IMG_9940.jpg (490 KiB) 400 mal betrachtet
lib-IMG_9940.jpg
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 9001
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 1. Jun 2014, 23:55

Hallo Friedhelm,
die Bestimmung geht sehr gut. Der sehr breite Antehumerlastreifen könnte ein Tipp sein.
Außerdem ist an der Brustseite ein entscheidendes Merkmal, welches diese vermeintliche
Azurjungfer von anderen blauen Stäbchen unterscheidet. Sie ist keineswegs selten, eher
ist das Gegenteil der Fall.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34185
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 2. Jun 2014, 22:29

Hallo Christian,

es tut mir leid, aber mit deinen kleinen Tipps kann ich nicht viel anfangen.
Trotzdem machte ich mir noch mal die Mühe.
Danach käme nur die Becherjungfer in Frage.
Eindeutig ist das aber nicht, weil in der AG Draufsichten fehlen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 2. Jun 2014, 22:31

Hallo Friedhelm,

ich tue mich da auch immer schwer, aber ich glaube sie in den letzten Tagen
fotografiert zu haben. Das war eine Hufeisen- Azurjungfer. Mal sehen, ob
Christian mir recht gibt.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
böbbelö
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1209
Registriert: 8. Mär 2012, 12:57
alle Bilder
Vorname: Gudrun

Beitragvon böbbelö » 3. Jun 2014, 00:20

Hallo Friedhelm,

mit der Becherjungfer liegst Du richtig, denke ich. Christians Hinweis auf das Merkmal an der
Brustseite ist eindeutig, die zweite Naht, ein Merkmal der Azurjungfern fehlt bei deiner
Libelle=> Becherjungfer.
Auf der LibellenWissen-Seite von Andreas T. Hein ist eine schön bebilderte Bestimmungshilfe
zu diesem Thema zu sehen.
Viele Grüße

Gudrun
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 9001
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 3. Jun 2014, 07:09

Hi Friedhelm,
passt doch - du hast die Becherjungfer goldrichtig bestimmt ;-)
Liebe Grüße,
Christian

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“