Kaisermantel

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Kaisermantel

Beitragvon Otto G. » 17. Sep 2013, 17:28

waren in diesem Jahr sehr reichlich vertreten,ein seltener Genuß,sie fliegen zu sehen.

Gruss
Otto
Dateianhänge
Kamera:E-5
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit:1/160
Blende:8
ISO:200
Beleuchtung:bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):ff
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:08/13
Region/Ort:RLP
vorgefundener Lebensraum:Garten
Artenname:Kaisermantel,Argynnis paphia
kNB
sonstiges:
Argynnis-paphia-OG308491.jpg (493.39 KiB) 847 mal betrachtet
Argynnis-paphia-OG308491.jpg
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 17. Sep 2013, 17:32

Hallo Otto,

ich mach's kurz: Schärfe topp, Farben topp, BG topp!

Großes Kino, klasse!

LG

Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
Michael123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1696
Registriert: 4. Mai 2013, 14:59
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon Michael123 » 17. Sep 2013, 17:33

Hallo Otto
tolle Farben, schärfe und
das HF finde ich passt auch
ich habe diese Jahr auch viele gesehen aber kein so schönes Bild bekommen
danke fürs zeigen
Lg
Michael



Fotografie ist Balsam für die Seele
Benutzeravatar
Schnoum
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1647
Registriert: 14. Apr 2009, 19:55
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon Schnoum » 17. Sep 2013, 18:07

Hallo Otto,
saubere Arbeit! Hochformat, BG und BEA - alles wirklich sauber gelöst.
Gruß
Thomas
www.thomasmarth.blogspot.de/
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59224
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 17. Sep 2013, 18:09

Hallo Otto,

wieder ein ausgezeichnetes Bild
aus deinem Schmeterlingsparadies.
Interessant, dass sich die Farben des
Ansitzes auf dem Flügel wiederfinden.
Ein Bild, dass keine Wünsche offen lässt.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
mamarkus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1685
Registriert: 17. Aug 2010, 18:32
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon mamarkus » 17. Sep 2013, 19:03

Hallo Otto,

eine Traumhaft schöne Aufnahme...da stimmt einfach alles...ich bin total begeistert.

LG Markus
michelchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 844
Registriert: 14. Jan 2013, 22:49
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon michelchen » 17. Sep 2013, 19:11

Hallo Otto,

den hab ich leider dieses Jahr nicht zu sehen bekommen.
Ein kleine, ich meine natürlich große Entschädigung ist da Dein Bild.

Toll wie er sich Dir präsentiert hat und Du die Gunst der Stunde nutzen konntest. Sehr gut gemacht.

Viele Grüße

Michael
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon caesch1 » 17. Sep 2013, 19:16

Hallo Otto,
Eine sehr schöne Aufnahme dieses grossen Falters mit den grossen Flugeigenschaften. Die sind ja in
den letzten Wochen- zusammen mit dem grossen Perlmutterfalter- recht zahlreich herumpatroulliert.
Die Foto gefällt mir sehr gut.
LG, Christian
Benutzeravatar
Holli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 308
Registriert: 6. Dez 2011, 22:15
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Holli » 17. Sep 2013, 19:23

Hallo Otto,

eine super Aufnahme. Schärfe, Farben und BG: alles top!

LG,
Frank
Benutzeravatar
BfD
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2954
Registriert: 26. Okt 2012, 19:12
alle Bilder
Vorname: Bernd

Beitragvon BfD » 17. Sep 2013, 19:24

Hallo Otto,

den Kaisermantel hast Du sehr schön abgelichtet.
Sehr gute durchgehende Schärfe, sehr schön gestaltet und
vor allen Dingen ein schöner, leicht wolkiger Hintergrund.

Das gefällt mir sehr gut.

viele Grüße

Bernd

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“