Hier geht es um ein Foto das aus fünf Hochkantfotos gemacht wurde
bei der ersten Version habe einfach alle Bilder in CS4 zum Panorama
zusammen geknünpft und versucht in LR5,3 es zu richten, es ging teilweise.
Die Version die ich jetzt hier hochladen, da habe ich alle fünf Fotos
vorher ausgerichtet.Das Resulutat ist das Gleiche geblieben finde ich
Die Bäume in der Mitte sind eigentlich fast alle gerade, nun gibt aber auch
Bäume die sind nicht gerade gewachsen.
Gerade Bäume
- Fietsche
- Fotograf/in
- Beiträge: 7717
- Registriert: 8. Feb 2006, 20:06 alle Bilder
- Vorname: Fietsche
Gerade Bäume
- Dateianhänge
-
- Kamera: Nikon D300
Objektiv: Sigma 18-200
Belichtungszeit:1/25
Blende: 6,3
ISO: 250
Beleuchtung: bescheiden
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:keins
---------
Aufnahmedatum: 12.01.2014
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - DSC_0061xxx5.jpg (487.53 KiB) 1296 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D300
LG. Fietsche
http://www.fietsche.fi

http://www.fietsche.fi
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
- Fietsche
- Fotograf/in
- Beiträge: 7717
- Registriert: 8. Feb 2006, 20:06 alle Bilder
- Vorname: Fietsche
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Ich benutzt bei allen Bildern die Objektivkorrektur.
Bis auf das Canon 100 haben sie alle eine kissen- oder tonnenförmige Verzeichnung,
die gerade bei Bäumen oder Architektur auffällt.
Ich habe unter LR eine Vorgabe für jeden Bereich abgespeichert,
der diese Punkte abarbeitet.
Versuche es einfach mal, du wirst staunen.
Bis auf das Canon 100 haben sie alle eine kissen- oder tonnenförmige Verzeichnung,
die gerade bei Bäumen oder Architektur auffällt.
Ich habe unter LR eine Vorgabe für jeden Bereich abgespeichert,
der diese Punkte abarbeitet.
Versuche es einfach mal, du wirst staunen.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Fietsche
- Fotograf/in
- Beiträge: 7717
- Registriert: 8. Feb 2006, 20:06 alle Bilder
- Vorname: Fietsche
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
LR - Entwickeln - Objektivkorrekturen (bei mir ziemlich weit unten)- Profil - "Profilkorrekturen aktivieren" anklicken
Hier kannst du auch gleich sehen, ob dein Objektiv richtig erkannt wurde und testen wie das Ergebnis sich auswirkt.
Hier kannst du auch gleich sehen, ob dein Objektiv richtig erkannt wurde und testen wie das Ergebnis sich auswirkt.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Fietsche
- Fotograf/in
- Beiträge: 7717
- Registriert: 8. Feb 2006, 20:06 alle Bilder
- Vorname: Fietsche
Hallo Conny,
vielen Dank für deine Mühe, diese Profilkorrektur benutzte ich eigentlich auch immer nur war hier
das Problem vor dem Panorama oder nachher und so wie es aussieht bringt das nachher nichts.
Die Bilder müssen einzelt vor der Panorama verkünfung berarbeitet werden, aber so ganz geht es wohl auch nicht.
Das Panorama werde ich noch einmal bearbeiten mach sehen ob es was bringt.
vielen Dank für deine Mühe, diese Profilkorrektur benutzte ich eigentlich auch immer nur war hier
das Problem vor dem Panorama oder nachher und so wie es aussieht bringt das nachher nichts.
Die Bilder müssen einzelt vor der Panorama verkünfung berarbeitet werden, aber so ganz geht es wohl auch nicht.
Das Panorama werde ich noch einmal bearbeiten mach sehen ob es was bringt.
LG. Fietsche
http://www.fietsche.fi

http://www.fietsche.fi
- Janni
- Fotograf/in
- Beiträge: 453
- Registriert: 5. Apr 2012, 14:45 alle Bilder
- Vorname: Jan
Hallo Fietsche,
bei der Bildbeschreibung steht das Du kein Stativ verwendet hast, also sind die 5
Aufnahmen Freihand gemacht worden !
Macht man Freihandaufnahmen bei geringer Brennweite kann es durch minimale
Neigung der Kamera schon leicht stürzende Linien geben die entweder nach oben
oder nach unten schräger zulaufen, besonders wenn solche geraden Linien wie
Bäume im Bild senkrecht verlaufen !
Abhilfe würde hier natürlich ein Stativ schaffen, besser noch ein Nodalpunktadapter
aber wenn man so ein Bild unterwegs auf "die Schnelle" macht braucht man so
einen Panokopf natürlich nicht.
Würde man aber diese Hilfsmittel hierbei verwenden, hätte die Panosoftware auch
keine Probleme die Bäume korrekt darzustellen....so bleibt Dir nur die Möglichkeit
das manuell in der EBV zu "kippen" oder beim Ablichten darauf achten das man
möglichst immer die (gedachte) gleiche Horizontlinie anvisiert
Würde Dir bei solchen Pano-Einzelbildaufnahmen auch raten die Belichtung und
den Weissabgleich manuell einzustellen und während den Aufnahmen nichts mehr
verändern, sonst kann es u.U. zu unterschiedlichen Helligkeitsbereich führen die
im fertigen Pano recht merkwürdig aussehen könnten
Gruss
JAN
bei der Bildbeschreibung steht das Du kein Stativ verwendet hast, also sind die 5
Aufnahmen Freihand gemacht worden !
Macht man Freihandaufnahmen bei geringer Brennweite kann es durch minimale
Neigung der Kamera schon leicht stürzende Linien geben die entweder nach oben
oder nach unten schräger zulaufen, besonders wenn solche geraden Linien wie
Bäume im Bild senkrecht verlaufen !
Abhilfe würde hier natürlich ein Stativ schaffen, besser noch ein Nodalpunktadapter
aber wenn man so ein Bild unterwegs auf "die Schnelle" macht braucht man so
einen Panokopf natürlich nicht.
Würde man aber diese Hilfsmittel hierbei verwenden, hätte die Panosoftware auch
keine Probleme die Bäume korrekt darzustellen....so bleibt Dir nur die Möglichkeit
das manuell in der EBV zu "kippen" oder beim Ablichten darauf achten das man
möglichst immer die (gedachte) gleiche Horizontlinie anvisiert

Würde Dir bei solchen Pano-Einzelbildaufnahmen auch raten die Belichtung und
den Weissabgleich manuell einzustellen und während den Aufnahmen nichts mehr
verändern, sonst kann es u.U. zu unterschiedlichen Helligkeitsbereich führen die
im fertigen Pano recht merkwürdig aussehen könnten

Gruss
JAN

Zuletzt geändert von Janni am 15. Jan 2014, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
.
www.focus-stacking.de
.
www.focus-stacking.de
.
- Fietsche
- Fotograf/in
- Beiträge: 7717
- Registriert: 8. Feb 2006, 20:06 alle Bilder
- Vorname: Fietsche
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Hllo Fietsche,
wenn du mit Stativ unterwegs bist, lohnt es sich, eine 3-Wege-Wasserwaage mitzunehmen.
Kostet für den Blitzschuh kein großes Geld.
Das Ergebnis mit Objektivkorrektur vor dem Pano würde mich noch interessieren.
wenn du mit Stativ unterwegs bist, lohnt es sich, eine 3-Wege-Wasserwaage mitzunehmen.
Kostet für den Blitzschuh kein großes Geld.
Das Ergebnis mit Objektivkorrektur vor dem Pano würde mich noch interessieren.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.