Zierde

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Toni1
alle Bilder

Zierde

Beitragvon Toni1 » 30. Jan 2014, 21:51

Hallo Makroianer,

Zunächst möchte ich mich bei Euch für die Kommentare unter meinem letzten Bild bedanken.

Ich hab heute noch eine Libelle gefunden, leider hat sie sich beim fotografieren etwas geziert, und wollte nicht in die Kamera schauen.
Ob sie sich geschämt hat, mit einer Mücke zusammen abgelichtet zu werden?
Ich hoffe, sie gefällt Euch trotzdem etwas.

Edit:
Es handelt sich hier um eine Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum),
weiblichen Geschlecht's. Danke für die Bestimmung, Christian.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 60D
Objektiv: 150 Sigma, kein OS
Belichtungszeit: 1/3
Blende: F/11
ISO: 100
Beleuchtung: Morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 06.07.2013
Region/Ort: Frotheim
vorgefundener Lebensraum: Torfmoor
Artenname: Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum)
kNB
sonstiges:
Bild1-479.jpg (474.25 KiB) 876 mal betrachtet
Bild1-479.jpg
Zuletzt geändert von Toni1 am 31. Jan 2014, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 30. Jan 2014, 21:54

Hallo Toni,

ein klasse Doppelmotiv!!
Vorallem Du hast beide in die SE
bekommen. Da stört es mich nicht, dass
sie sich schamhaft ein wenig hinter
dem Halm versteckt.
Auch Schärfe und Licht lassen keinen
Wunsch offen. Glückwunsch.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Bettina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3679
Registriert: 11. Sep 2012, 17:51
alle Bilder
Vorname: Bettina

Beitragvon Bettina » 30. Jan 2014, 22:02

Hallo Toni,

bin schon erst erschrocken. Dachte erst du hast heute die Libelle gefunden.
Vermutlich auf der FP.

Das ist wirklich sehr schön geworden. Die waren aber Beide auch sehr gnädig sich so schon in die
Schärfeebene zu setzten.
Ganz lustig finde ich das abstehende Beinchen der Mücke.
Für mich dürfte es oben ein klein wenig mehr Platz haben.
Sehr sehenswert.

LG
Bettina
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31546
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 30. Jan 2014, 22:05

Hi Toni

Die beiden sind sauber in der SE, sieht sehr gut aus.

Bei der BG gäbe es noch einige Möglichkeiten, gefällt mir

so wie es ist aber sehr gut.





VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 30. Jan 2014, 23:06

Hallo Toni,

da hattest Du aber zwei sehr freundliche Motive, die sich bereitwillig in eine SE begeben haben (oder sich zumindest nicht ungebührlich bewegten ;-)).

Gefällt mir richtig gut!

Bisschen mehr Luft oben wäre schön, aber auch so eine ausgesprochen gelungene Aufnahme.

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
TU
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3425
Registriert: 5. Sep 2012, 06:28
alle Bilder
Vorname: Torsten

Beitragvon TU » 31. Jan 2014, 06:46

Hallo Toni,
die Mücke scheint durch das abstehende Bein die Libelle imitieren zu wollen.
Ein sehr sehenswertes Bild, welches durch seine Schärfe und das schöne Licht besticht.
Bei der BG wäre ich vermutlich versucht gewesen ein HF zu machen.

Gruß tu.
LG Torsten.
Ich seh´ die Welt, wie ich sie seh´!
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33667
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 31. Jan 2014, 06:53

Hallo Toni,

für mich ist das Bild ein Knaller.
Eine astreine Aufnahme, deren besonderer Reiz für mich der Vergleich der beiden Fluginsekten ist.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36048
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 31. Jan 2014, 09:13

Hey Toni, das hat man ja auch nicht alle Tage, das sich gleich zwei Insekten so bereitwillig ablichten lassen. Mir persönlich sind die Libellen ja viel lieber, da sie nicht nach meinem Blut trachten.... :yes4:
Für mich hast Du diese Szene perfekt festgehalten und auch technisch kaum Wünsche offen gelassen.
Auch der direkte Vergleich beider Spezies ist sehr anschaulich dargestellt.
Mir gefällt Dein Double.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 31. Jan 2014, 09:17

Hallo Toni

Das Synchronsitzen der Beiden ist ja wirklich klasse
Sehr schön wie du beide in die SE gepackt hast
Das Glitzern und Leuchten auf der Libelle sieht wunderbar aus
Eine sensationell gute und schöne Aufnahme...Gratulation
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Siegi E
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8209
Registriert: 20. Sep 2011, 09:34
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon Siegi E » 31. Jan 2014, 09:34

Hallo Toni,

eine technisch perfekte Ablichtung!
Farblich toll und auch die BG passt für mich.
Sehr gut gefällt mir auch der Größenvergleich und die beinahe identische Pose!

LG Siegi

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“