Hallo Makro-Freunde,
danke für die Kommentare zum Spinnenbild. Werde die Tipps gerne umsetzen.
Heute möchte ich Euch ein Widderchen - so glaube ich zumindest - zeigen. Unsicher bin ich mir deshalb, weil es nicht die typischen Kreise auf den Flügeln hat. Aber es gibt sicher auch hier viele Unterarten.
Ein gutes Restwochenende
lg
Peter
zeit zum Aufstehen
- Neonfisch
- Fotograf/in

- Beiträge: 300
- Registriert: 25. Aug 2013, 22:53 alle Bilder
- Vorname: Peter
zeit zum Aufstehen
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 650D
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit: 1/160
Blende: f/2.8
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 24.05.2014
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMG_2512.jpg (415.77 KiB) 1013 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 650D
-
Ajott
- Fotograf/in

- Beiträge: 10554
- Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
- Vorname: Anja
Hi Peter,
das ist ein Blubär oder auch Jakobskrautbär. Das sind die mit den lustigen Ringelsockenraupen
Durch ihre Flügelhaltung ist es bei der Perspektive und der Blende unmöglich, eine durchgängigere Schärfe zu erzielen. Die unscharfen Bereiche nicht nur in den Flügelspüitzen aber auch schon im Nackenbereich sind mit aber schon zu massiv. Eine geschlossenere Blende hätte sich da empfohlen. Dadurch wäre vermutlich das Umfeld recht schnell unruhig geworden. Müsste man probieren, wo da der beste Kompromiss gewesen wäre. Ich hätte eine Blendenreihe ausprobiert.
Die Bildgestaltung an sich ist aber souvrän und besonders gefallen mir die natürlichen Farben und die gute Belichtung.
liebe Grüße
Aj
das ist ein Blubär oder auch Jakobskrautbär. Das sind die mit den lustigen Ringelsockenraupen
Durch ihre Flügelhaltung ist es bei der Perspektive und der Blende unmöglich, eine durchgängigere Schärfe zu erzielen. Die unscharfen Bereiche nicht nur in den Flügelspüitzen aber auch schon im Nackenbereich sind mit aber schon zu massiv. Eine geschlossenere Blende hätte sich da empfohlen. Dadurch wäre vermutlich das Umfeld recht schnell unruhig geworden. Müsste man probieren, wo da der beste Kompromiss gewesen wäre. Ich hätte eine Blendenreihe ausprobiert.
Die Bildgestaltung an sich ist aber souvrän und besonders gefallen mir die natürlichen Farben und die gute Belichtung.
liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team

- Beiträge: 71641
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hallo, Peter,
von der Gesamtwirkung her ein sehr schönes Bild.
Die Bildgestaltung gefällt mir ausgesprochen gut.
Anja hat ansonsten schon alle wesentlichen Verbesserungs-
vorschläge gemacht.
Ich könnte mir den Falter v. a. im Kopfbereich noch
einen Tick heller noch besser vorstellen.
Gabi
von der Gesamtwirkung her ein sehr schönes Bild.
Die Bildgestaltung gefällt mir ausgesprochen gut.
Anja hat ansonsten schon alle wesentlichen Verbesserungs-
vorschläge gemacht.
Ich könnte mir den Falter v. a. im Kopfbereich noch
einen Tick heller noch besser vorstellen.
Gabi
Liebe Grüße Gabi
- Erich
- Fotograf/in

- Beiträge: 9799
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
-
Toni1
alle Bilder
Hallo Peter,
schönes Motiv, der Blutbär, ich hatte Gestern auch einen, aber richtig abgeflogen.
Ich hätte versucht, den so halb von der linken Seite aufzunehmen,
und den SV von den Augen über die Flügelkannte laufen zu lassen,
quasi wie eine Seitenansicht. Dann hättest Du mit etwas Glück wenigstens den linken Flügel scharf gehabt.
Aber wer nicht dabei war, hat immer gut reden.
Gesamteindruck ist gut.
schönes Motiv, der Blutbär, ich hatte Gestern auch einen, aber richtig abgeflogen.
Ich hätte versucht, den so halb von der linken Seite aufzunehmen,
und den SV von den Augen über die Flügelkannte laufen zu lassen,
quasi wie eine Seitenansicht. Dann hättest Du mit etwas Glück wenigstens den linken Flügel scharf gehabt.
Aber wer nicht dabei war, hat immer gut reden.
Gesamteindruck ist gut.
- mischl
- Fotograf/in

- Beiträge: 13956
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Hallo Peter,
vom Bildaufbau her gefällt mir deine Aufnahme auch super,
aber aus dieser Perspektive keine einfache Aufgabe den
Falter darzustellen. Aufgrund der Flügelhaltung brauchts
hier schon einiges an ST. Dies hätte aber wohl dem mit
Offenblende schön gewordenen HG nicht mehr ganz so
gut gestanden. Eine Seitenansicht halte ich hier meist auch
für günstiger.
Lieben Gruß
Mischl
vom Bildaufbau her gefällt mir deine Aufnahme auch super,
aber aus dieser Perspektive keine einfache Aufgabe den
Falter darzustellen. Aufgrund der Flügelhaltung brauchts
hier schon einiges an ST. Dies hätte aber wohl dem mit
Offenblende schön gewordenen HG nicht mehr ganz so
gut gestanden. Eine Seitenansicht halte ich hier meist auch
für günstiger.
Lieben Gruß
Mischl
- rincewind
- Makro Team

- Beiträge: 39642
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
- piper
- Makro-Crew

- Beiträge: 60095
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Peter,
der Blutbär gehört für mich zu den
schönsten Nachtfaltern.
Leider sitzen die auch gern in tiefen
Gras. Die Blende würde ich noch
etwas schließen. Die BG gefällt mir aber
auch sehr gut.
der Blutbär gehört für mich zu den
schönsten Nachtfaltern.
Leider sitzen die auch gern in tiefen
Gras. Die Blende würde ich noch
etwas schließen. Die BG gefällt mir aber
auch sehr gut.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!
- fossilhunter
- Fotograf/in

- Beiträge: 11340
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Hi Peter !
Ein toller Falter und auch farblich und gestalterisch hast du die Szene bestens festgehalten. Mit Offenblende hast du betreffend Schärfe da aber vermutlich schlechte Karten ... und das Licht war im Kopfbereich nicht optimal (zu dunkel).
lg
Karl
Ein toller Falter und auch farblich und gestalterisch hast du die Szene bestens festgehalten. Mit Offenblende hast du betreffend Schärfe da aber vermutlich schlechte Karten ... und das Licht war im Kopfbereich nicht optimal (zu dunkel).
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- zakkroger
- Fotograf/in

- Beiträge: 7906
- Registriert: 26. Dez 2009, 17:19 alle Bilder
- Vorname: Roman
Hallo Peter,
dieser tolle Falter fehlt mir leider auch noch in meiner digitalen Sammlung -
Glückwunsch zum Fund!
Sehr schön gestaltet, vor allem der ABM gefällt mir sehr gut. Schade, dass es
der Aufnahme an der nötigen Schärfe fehlt, sonst wäre dies eine ganz tolle Aufnahme.
dieser tolle Falter fehlt mir leider auch noch in meiner digitalen Sammlung -
Glückwunsch zum Fund!
Sehr schön gestaltet, vor allem der ABM gefällt mir sehr gut. Schade, dass es
der Aufnahme an der nötigen Schärfe fehlt, sonst wäre dies eine ganz tolle Aufnahme.
Allerbeste Grüsse
und allzeit gut Licht
Roman
und allzeit gut Licht
Roman
