Hallo Markus,
auch von mir ein herzliches Willkommen!
Das sieht schon seeehr vielversprechend aus, was du hier als Einstandbilder zeigst.
Den Tipps/Hinweisen meiner Vorschreiber habe ich nichts hinzuzufügen.
Du machst mich echt neugierig auf weitere Bilder.
LG
Christine
Meine ersten Bilder hier im Forum
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26970
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71417
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
- winterseitler
- Fotograf/in
- Beiträge: 2436
- Registriert: 21. Sep 2014, 19:35 alle Bilder
- Vorname: Markus
Vielen Dank erst mal für eure Tipps, Kommentare und die Kritik (in positivem Sinne gemeint).
Wirft bei mir neue Fragen auf. Ich plappere einfach mal drauf los:
Die Ansitzblüte also nie anschneiden? Wie weit soll ich sie dann mit drauf nehmen? Bis zum Ansatz des Stiels?
Ich habe mich noch nicht mit der (Nach-) Bearbeitung von Bildern befasst. Bei diesen Bildern habe ich IrfanView benutzt um sie zu verkleinern. Können das Rauschen bzw. das Überschärfte von diesem Konvertierungsprozess herrühren? Oder hängt es an meinen Kameraeinstellungen? Oder gibt meine Nikon D3200 einfach nicht mehr her. Ich hatte keine Ahnung wie sehr mich die Fotografie gefangen nehmen würde, sonst hätte ich wohl gleich etwas Anderes gekauft.
Ich habe mich mit den Grundsätzen der Fotografie befasst und denke ich habe die grundlegenden Begriffe auch Verstanden. Nur bin ich wohl mit dem Zusammenspiel aller Faktoren im Moment noch etwas überfordert.
RAW war für mich bisher auch noch kein Thema, da ich meine Bilder bisher ja genommen habe, wie sie aus dem Speicher kamen. Vielleicht habe ich ja im Schwarzwälder Winter Zeit nach einer geeigneten Software zu suchen und mich in diese einzuarbeiten.
Gruß Markus
Wirft bei mir neue Fragen auf. Ich plappere einfach mal drauf los:
Die Ansitzblüte also nie anschneiden? Wie weit soll ich sie dann mit drauf nehmen? Bis zum Ansatz des Stiels?
Ich habe mich noch nicht mit der (Nach-) Bearbeitung von Bildern befasst. Bei diesen Bildern habe ich IrfanView benutzt um sie zu verkleinern. Können das Rauschen bzw. das Überschärfte von diesem Konvertierungsprozess herrühren? Oder hängt es an meinen Kameraeinstellungen? Oder gibt meine Nikon D3200 einfach nicht mehr her. Ich hatte keine Ahnung wie sehr mich die Fotografie gefangen nehmen würde, sonst hätte ich wohl gleich etwas Anderes gekauft.
Ich habe mich mit den Grundsätzen der Fotografie befasst und denke ich habe die grundlegenden Begriffe auch Verstanden. Nur bin ich wohl mit dem Zusammenspiel aller Faktoren im Moment noch etwas überfordert.
RAW war für mich bisher auch noch kein Thema, da ich meine Bilder bisher ja genommen habe, wie sie aus dem Speicher kamen. Vielleicht habe ich ja im Schwarzwälder Winter Zeit nach einer geeigneten Software zu suchen und mich in diese einzuarbeiten.
Gruß Markus
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59579
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Markus,
herzlich willkommen hier im Forum.
Ein nicht einfaches Motiv, dass Du aber
schon gut auf den Chip gebracht hast.
Tipps hast Du ja schon genug bekommen.
Zum Entrauschen gibt es verschiedenen
Programme die Du benutzen kannst.
Neat Image, Nik Define etc.
Von der gelegten SE gefällt mir auch
das zweite etwas besser.
Ich wünsche Dir viel Spaß und bin schon gespannt
auf weitere Bilder von Dir.
herzlich willkommen hier im Forum.
Ein nicht einfaches Motiv, dass Du aber
schon gut auf den Chip gebracht hast.
Tipps hast Du ja schon genug bekommen.
Zum Entrauschen gibt es verschiedenen
Programme die Du benutzen kannst.
Neat Image, Nik Define etc.
Von der gelegten SE gefällt mir auch
das zweite etwas besser.
Ich wünsche Dir viel Spaß und bin schon gespannt
auf weitere Bilder von Dir.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- winterseitler
- Fotograf/in
- Beiträge: 2436
- Registriert: 21. Sep 2014, 19:35 alle Bilder
- Vorname: Markus
Noch eine Frage:
Mein Motiv ist eine westliche Honigbiene?
Dass meine Vorstellung nicht verschwunden ist, habe ich jetzt auch gecheckt dank der Antwort von Siegi E (unten).
Muss mich an die Forenstruktur noch gewöhnen...
Mein Motiv ist eine westliche Honigbiene?
Dass meine Vorstellung nicht verschwunden ist, habe ich jetzt auch gecheckt dank der Antwort von Siegi E (unten).
Muss mich an die Forenstruktur noch gewöhnen...
Zuletzt geändert von winterseitler am 22. Sep 2014, 19:49, insgesamt 2-mal geändert.
- Siegi E
- Fotograf/in
- Beiträge: 8209
- Registriert: 20. Sep 2011, 09:34 alle Bilder
- Vorname: Siegfried
Hallo Markus,
Herzlich willkommen im Forum und viel Spaß hier.
Tipps zu den Bildern wurden schon gegeben, deshalb widme ich mich den Fragen die Du gestellt hast.
Ansitz anschneiden sollte man vermeiden, wenn es das Bild zulässt.
Es gibt große ansitze, wo dann das Motiv etwas verloren scheint, da ist es oft besser einen großen ABM zu wählen und den Ansitz kleine zu halten.
Das hängt sozusagen vom Ansitz ab, wie man es machen sollte.
In diesem Fall würde ich noch etwas vom Stengel mit raufnehmen und wenn es nur 1-2 cm sind.
Blütenblätter sollten natürlich auch nicht zu knapp am Rand sein.
Irfan View kenne ich nicht, aber es gibt bei verschiedenen Programme Eintellungen wie verkleinert wird.
Da könnte durch eine Einstelllung das Bild beim Verkleinern automatisch geschärft werden.
Auch an der Einstellung an der Kamera könnte es liegen.
Im Picture Control (Landschaft, Standard, brillandt, Portrait,neutral,...) gibt es eine Einstellmöglichkeit der Schärfe.
Hier nach Möglichkeit einen kleinen Wert (0-2) nehmen, wenn Du in Jpeg arbeitest und selektiv nachschärfen. Also nur den HG. Das geht mit Bildbearbeitungsprogrammen, wie Photoshop Elements, Gimp,...
An der Kamera liegt es mit Sicherheit nicht, ein Teureres Modell hat ein größeres Gehäuse, besseren Fokus, einen größeren Sucher, leicht besseres Rauschverhalten, aber Iso 360 dürfte meiner Meingung nach kein Problem sein.
Nik Define kann ich zum Entrauschen nur empfehlen.
Zur Bildentwicklung aus den RAW verwenden viele Lightroom. Das kostet natürlich was.
Es gibt von Nikon ein neues Programm: Capture NXD.
Es hat zur Zeit noch keine Stempelfunktion, soll aber eine bekommen.
Zur RAW Entwicklung reicht es allemal, es ist teilweise etwas langsam, aber man kann sehr gute Resultate erzielen.
Du kannst darin sehr viele Kameraeinstellungen nachträglich ändern, wie zum Beispiel die Schärfe, Picture Control Einstellung, WEißabgleich, Belichtung bis zu 5 Blendenstufen, D-Lightning, ect.
Zum ausprobieren und Einarbeiten wäre es auf jeden Fall zu empfehlen, damit Du siehst was aus der NEF Datei noch alles rauszuholen ist.
Danach kannst Du immer noch nach einem anderen Programm suchen, wenn Dir das zuwenig ist.
Ich habe in letzter Zeit sehr viele Bilder mit NXD ausgearbeitet.
Die weiteren Bearbeitungschritte mache ich in Photshop CS5, wie das Verkleinern und schärfen,...
Bis auf ein paar Abstürze bei vergrößertem Bild und dass es teilweise etwas langsam ist sind zumindest die Bildresultate sehr gut.
Die Software wird aber noch laufend verbessert.
Einfach hier herunterladen: http://www.nikon.at/de_AT/product/software/capture-nx-d
Bei schwierigen Lichtverhältnissen ist das RAW Format einfach vorzuziehen, weil man aus den Schattenbereichen noch viele Details herausholen kann.
Wünsche Dir weiterhin viel Spaß hier.
LG Siegi
Edit: Wir haben uns überschnitten, weil ich ziemlich lange geschrieben habe.
Bei der Bestimmung bin ich mir nicht ganz sicher,a ber es gibt hier Expertendie es genau sagen können.
Die Vorstellung ist in einem anderen Bereich , dem Marko-Talk zu finden.
LG Siegi
Herzlich willkommen im Forum und viel Spaß hier.
Tipps zu den Bildern wurden schon gegeben, deshalb widme ich mich den Fragen die Du gestellt hast.
Ansitz anschneiden sollte man vermeiden, wenn es das Bild zulässt.
Es gibt große ansitze, wo dann das Motiv etwas verloren scheint, da ist es oft besser einen großen ABM zu wählen und den Ansitz kleine zu halten.
Das hängt sozusagen vom Ansitz ab, wie man es machen sollte.
In diesem Fall würde ich noch etwas vom Stengel mit raufnehmen und wenn es nur 1-2 cm sind.
Blütenblätter sollten natürlich auch nicht zu knapp am Rand sein.
Irfan View kenne ich nicht, aber es gibt bei verschiedenen Programme Eintellungen wie verkleinert wird.
Da könnte durch eine Einstelllung das Bild beim Verkleinern automatisch geschärft werden.
Auch an der Einstellung an der Kamera könnte es liegen.
Im Picture Control (Landschaft, Standard, brillandt, Portrait,neutral,...) gibt es eine Einstellmöglichkeit der Schärfe.
Hier nach Möglichkeit einen kleinen Wert (0-2) nehmen, wenn Du in Jpeg arbeitest und selektiv nachschärfen. Also nur den HG. Das geht mit Bildbearbeitungsprogrammen, wie Photoshop Elements, Gimp,...
An der Kamera liegt es mit Sicherheit nicht, ein Teureres Modell hat ein größeres Gehäuse, besseren Fokus, einen größeren Sucher, leicht besseres Rauschverhalten, aber Iso 360 dürfte meiner Meingung nach kein Problem sein.
Nik Define kann ich zum Entrauschen nur empfehlen.
Zur Bildentwicklung aus den RAW verwenden viele Lightroom. Das kostet natürlich was.
Es gibt von Nikon ein neues Programm: Capture NXD.
Es hat zur Zeit noch keine Stempelfunktion, soll aber eine bekommen.
Zur RAW Entwicklung reicht es allemal, es ist teilweise etwas langsam, aber man kann sehr gute Resultate erzielen.
Du kannst darin sehr viele Kameraeinstellungen nachträglich ändern, wie zum Beispiel die Schärfe, Picture Control Einstellung, WEißabgleich, Belichtung bis zu 5 Blendenstufen, D-Lightning, ect.
Zum ausprobieren und Einarbeiten wäre es auf jeden Fall zu empfehlen, damit Du siehst was aus der NEF Datei noch alles rauszuholen ist.
Danach kannst Du immer noch nach einem anderen Programm suchen, wenn Dir das zuwenig ist.
Ich habe in letzter Zeit sehr viele Bilder mit NXD ausgearbeitet.
Die weiteren Bearbeitungschritte mache ich in Photshop CS5, wie das Verkleinern und schärfen,...
Bis auf ein paar Abstürze bei vergrößertem Bild und dass es teilweise etwas langsam ist sind zumindest die Bildresultate sehr gut.
Die Software wird aber noch laufend verbessert.
Einfach hier herunterladen: http://www.nikon.at/de_AT/product/software/capture-nx-d
Bei schwierigen Lichtverhältnissen ist das RAW Format einfach vorzuziehen, weil man aus den Schattenbereichen noch viele Details herausholen kann.
Wünsche Dir weiterhin viel Spaß hier.
LG Siegi
Edit: Wir haben uns überschnitten, weil ich ziemlich lange geschrieben habe.
Bei der Bestimmung bin ich mir nicht ganz sicher,a ber es gibt hier Expertendie es genau sagen können.
Die Vorstellung ist in einem anderen Bereich , dem Marko-Talk zu finden.
LG Siegi
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36225
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Hey Markus, zwei schöne Aufnahmen von denen für mich Bild zwei leicht vorne liegt.Eine etwas zu gut gemeinte Schärfe und sehr angenehme Farben fallen mir hier besonders positiv auf. Etwas defensiver schärfen würde dem Bild gut tun.
Ebenso könnte man das hereinragende Blatt noch stempeln.
Der Anfang ist gemacht, bleibt mir nur noch zu schreiben, das ich mich auf mehr Bilder von Dir freue.
Ebenso könnte man das hereinragende Blatt noch stempeln.
Der Anfang ist gemacht, bleibt mir nur noch zu schreiben, das ich mich auf mehr Bilder von Dir freue.
L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella