Zwei

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Anny2013
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 294
Registriert: 25. Aug 2014, 15:42
alle Bilder
Vorname: Veronika

Zwei

Beitragvon Anny2013 » 3. Okt 2014, 19:17

Hallo ,

Da wir viel Nebel haben sind Tautropfen ein herraus forderndes Motiv , bin heute mal los gezogen und das Resultat
seht ihr hier.

Freihand geschnitten ca.30% und eine Belichtungskorektur um - 0,7 .

Auch möchte ich mich für die zahlreichen Anmerkungen recht herzlich bedanken.

Die Sonnenstrahlen sind echt und NICHT reingearbeitet !!!!!!!!!!!!!!

Liebe Grüße Veronika
Dateianhänge
Kamera: Sony A58
Objektiv: Sigma 105mm 1:2,8 DG Macro HSN
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/10
ISO: 100
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum:03.10.2014
Region/Ort:BW
vorgefundener Lebensraum:Wiese
Artenname:
kNB
sonstiges:
k-vd 0160a (1)v1.jpg (339.6 KiB) 723 mal betrachtet
k-vd  0160a (1)v1.jpg
Zuletzt geändert von Anny2013 am 4. Okt 2014, 15:00, insgesamt 2-mal geändert.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 3. Okt 2014, 19:22

Hoi Veronika,

Whouahwwww ! Das sieht ja Klasse 1 ***** aus !
Die Schärfe lässt keine Wünschen offen. Das Bild
im Tropfen ist glasklar ... der Sternförmiger Lichtreflex
noch ein Tüpfchen auf das I ...
Einzig der HG scheint noch zu rauschen ... Aber das lässt
sich mit ein geeignetes Programm ausbessern.
Im Grünen Bereich passiert das oft ... erst recht wenn
die Farbe aufgehellt oder zu stark bearbeitet wird.

Ich gratuliere.
Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 3. Okt 2014, 19:26

Hallo Veronika,

die Tropfen sehen sehr schön aus mit der tollen Spiegelung.
Das hast du Freihand gut hinbekommen.
Was mich allerdings stört: Der HG ist z.Teil fleckig und rauscht doch deutlich.
Zum Beschnitt hast du keine Angaben gemacht, obwohl ich meine, dass es ohne Beschnitt hier wohl kaum
ging mit dem ABM und der Schärfe der beiden Tropfen.
Bitte trage das doch noch nach.
Hast du die Sonnenstrahlen bei dem unteren Tropfen nachträglich eingefügt? Ich frage, weil die Strahlen so lang sind und weit in den grünen Bereich hineingehen.
Mit Tropfenbildern spricht du mich immer an.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
coccinelle
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 490
Registriert: 12. Jul 2013, 23:01
alle Bilder
Vorname: Britta

Beitragvon coccinelle » 3. Okt 2014, 19:50

Hallo Veronika,

die Schärfe der Spiegelung in den Tropfen ist
für eine Aufnahme ohne Stativ wirklich beeindruckend!
Die Belichtungskorrenktur scheint angebracht gewesen zu sein,
die Verteilung der Tonwerte finde ich so passend.
Besondere Highlights sind natürlich die Sonnenreflexe -
gerade der am unteren Tropfen wirkt richtig gut!
Dank der Fotografie habe ich das Gefühl, mit offeneren Augen durch die Welt zu gehen.

Viele Grüße
Britta
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38735
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 3. Okt 2014, 21:04

Hallo Veronika,

Die CAM so auszurichten das beide Tropfen so abgebildet werden ist schon mit Stativ nicht einfach.
Freihand eine echte Leistung.
Hier hast Du alles richtig gemacht.

LG Silvio
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 3. Okt 2014, 21:20

Hallo Veronika,

klasse gemacht,
gefällt mir sehr gut, wie die
Tropfen mit ihrem Weitwinkeleffekt
plötzlich die große weite
Wiesenwelt offenbaren.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
segeiko
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3722
Registriert: 4. Aug 2011, 14:39
alle Bilder
Vorname: Beatrice

Beitragvon segeiko » 3. Okt 2014, 21:29

Hallo Veronika,

wie oben - so unten.

Ein äusserst gelungenes Bild zeigst Du .

Die Schärfe ist ist exzellent, toll wie sich die kopfüber Spiegelung
in den Tropfen zeigt.

Lieben Gruss
Beatrice
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 3. Okt 2014, 22:17

Hallo Veronika,

sieht in Webgröße sehr gut aus.

So zwei scharfe Tropfenspiegelungen habe
ich hier im Forum noch nicht gesehen.

Mich würde schon interessieren, wie groß hier
der Beschnitt war, um diese Schärfentiefe zu erzeugen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 4. Okt 2014, 05:54

Hallo Veronica,

schön, dass Du beide Tropfen in der Schärfeebene hast, und schön ist
auch der Sonnenstern, besonders im rechten Tropfen. Die Spiegelung
des Umfeldes gefällt mir auch.
Der Hintergrund rauscht, und es sind etliche TWA's sichtbar. Kann es
sein, dass Du nachträglich relativ stark aufgehellt hast? Oder hast Du
die Kontraste stark verändert? Jedenfalls sehe ich bei mir deutliche
Spuren, die auf Ähnliches schließen lassen. Ich würde vor Ort immer
mit dem Histogramm arbeiten, mich also nach jeder Aufnahme verge-
wissern, ob da alles im Lot ist. Und falls nicht, muss das Bild eben
nochmal gemacht werden.
Ansonsten wüsste ich auch gerne, wie viel Du beschnitten hast.

Also, bis auf den Hintergrund ist das für meine Augen ein gelungenes
Bild. Gut gemacht.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71053
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 4. Okt 2014, 10:44

Hallo, Veronika,

die beiden Tropfen sehen super aus mit ihrer
sehr scharfen Spiegelung der Wiese und den
Sonnensternchen. Gefällt mir sehr gut.
Bei einer solchen Aufnahme wäre es sehr schön,
wenn du präzise Angaben zum Beschnitt machen
würdest, denn ohne geht es bei solchen Aufnahmen
nicht und ein Anfänger, der noch nie solche Fotos
gemacht hat, glaubt, er könnte das ohne Beschnitt
erreichen.
Das Rauschen und die TWA's wurden schon erwähnt
und entsprechende Tipps gegeben.
Auf jeden Fall sehen die Tropfen super aus!
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“