Farbtupfer im Herbst

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Farbtupfer im Herbst

Beitragvon gelikrause » 4. Nov 2014, 12:14

Ich bin mal wieder zuhause in Oberschwaben und habe am Samstag das gute Wetter genutzt, um einen Rundgang in unserem NABU- Garten zu machen.
Die gelb- orangen Pilze gefallen mir, auch wenn ich sie sicher nicht optimal ablichten konnte.
Danke für's reinschauen bei meine letzten Bildern.
Gruß Angelika
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 650D
Objektiv: EF-S60mm f/2.8 Macro USM
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/2.8
ISO: 400
Beleuchtung:Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: aufgelegt
---------
Aufnahmedatum:01.11.14
Region/Ort:Mengen
vorgefundener Lebensraum:Holz
Artenname:
NB
sonstiges:
comp_IMG_1935 Kopier.jpg (471.58 KiB) 921 mal betrachtet
comp_IMG_1935 Kopier.jpg
Kamera: Canon EOS 650D
Objektiv: EF-S60mm f/2.8 Macro USM
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/2.8
ISO: 400
Beleuchtung:Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: aufgelegt
---------
Aufnahmedatum:01.11.14
Region/Ort:Mengen
vorgefundener Lebensraum:Holz
Artenname:
NB
sonstiges:
comp_IMG_1945 Kopie_bearbeitet-1.jpg (469.09 KiB) 926 mal betrachtet
comp_IMG_1945 Kopie_bearbeitet-1.jpg
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36034
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 4. Nov 2014, 12:30

Hey Angelika,die hübschen Farbtupfer gefallen mir auch.
Was weniger gefällt sind die relativ großen Unschärfebereiche.
Hier wäre eim deutlich größerer ABM.das Maß aller Dinge für
mich gewesen.
Auch der dunkle Bereich hinter dem Motiv finde ich nicht so dolle.
Manchmal lässt es aber auch die Situation nicht besser zu.
Ein Pano-Beschnitt oben würde hier vielleicht etwas Abhilfe schaffen.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 4. Nov 2014, 12:35

Hoi Angelika,

Mir gefällt an dein Bild, vor allem, die Farbtöne.
So richtig herbstlich. Toll !
Auch den von dir gewählter sehr tiefen Standpunkt und
das daraus resultierend Spiel mit der Unschärfe.
Die klare Farbenübergänge ... das tolle leicht bläuliche Grau.
Ein Augenweide.

Was du aber sicher noch verbessern kannst, und das
schon bei der Aufnahme, ist das Rauschen, dass in dein
Bild sehr präsent ist.
Gut, ist Geschmacksache, werden Manche schreiben ...
Aber wenn du beim Fotografieren besser auf dein Histogramm
aufpassest, wirst du das Rauschen weitgehend vermeiden können.
Rauschen bei der EBV beifügen ist sonst kein Problem ... :wink:

Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71054
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 4. Nov 2014, 17:18

Hallo, Angelika,

mir gefällt das zweite Bild besser, da finde
ich den Fokus gut auf die vorderen Pilze
gesetzt. Das Orange in der tristen Umgebung
macht sich gut und den diagonalen Verlauf des
Astes finde ich gestalterisch gut.
Ich würde das Bild noch entrauschen, vielleicht auch
etwas defensiver schärfen.
Hast du das komplette Bild geschärft? Wenn ja, verstärkst
du damit auch das Rauschen. Es empfiehlt sich, das Motiv
auszuwählen und nur dieses zu schärfen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 4. Nov 2014, 18:38

Hallo Angelika,

wirkt fast ein wenig wie ein Colour Key.
Schön wie die Pilze leuchten.
Gefällt mir gut.
Vom Fokus her gefällt mir auch das zweite besser.
Bei dem dunklen Blatt im HG bin ich
mir nicht ganz sicher, ob es nicht zu dominant ist.
Was das Rauschen und die Schärfe angeht,
bin ich bei Gabi.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 4. Nov 2014, 21:16

Hallo Angelika,

bis auf das Rauschen finde ich Dein Bild richtig gelungen.
Sieht fremd, geheimnisvoll und interessant aus.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
cleo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3541
Registriert: 25. Jan 2012, 21:37
alle Bilder
Vorname: christina

Beitragvon cleo » 4. Nov 2014, 23:29

Hallo Angelika,

diese orange Farbkleckse im Grau sind ein absoluter Hingucker!
Deine BG und die tiefe Perspektive gefällt mir richtig gut.
Das 2. Bild ists auch bei mir - hier hast Du den Fokus gut auf den vorderen Pilz gelegt.
Bei f2.8 kannst Du bei unbeweglichen Motiven die ISOs "runter drehen", um das Rauschen zu reduzieren.

Liebe Grüße
Christina
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 5. Nov 2014, 06:21

Hallo Angelika,

du hast hier eine tolle Aufnahmeperspektive gewählt, die mich voll anspricht.
Sehr, sehr schön!
Bzgl. des Rauschens, was leider Abzüge in der A-Note gibt :wink: , schließe ich mich meinen Vorschreibern
an.
Bild 2 mit dem Fokus auf dem vorderen Pilz, ist auch mein Favorit.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
wolfdegen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6252
Registriert: 5. Sep 2009, 05:16
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon wolfdegen » 5. Nov 2014, 06:40

Hallo Angelika,

Du hast ein sehr schönes Motiv gefunden und die 2 Bilder zeigen, dass Du Dir bezüglich der
Gestaltung Gedanken gemacht hast. Farblich ein Hingucker!
Bild 2 ist mein Favorit, das wirkt besser, weil Du den vorderen Pilz in die SE genommen hast.
Bei solchen Motiven ist es sinnvoll, Blendenreihen zu machen - vielleicht bringt eine etwas weiter geschlossene Blende noch Vorteile.
Solche Motive eignen sich sehr gut zum experementieren.
Mit Stativ kannst Du dann auch die ISO ruhig auf 100 einstellen und mit einer längeren Belichtungszeit arbeiten. (so kann man das Rauschen schon während der Aufnahme stark reduzieren).
Nur kleine Tipps, die zur weiteren Verbessrung beitragen - mir gefällt es!
Insgesamt ein sehr schönes Bild.
Freundliche Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Beitragvon gelikrause » 5. Nov 2014, 11:15

Hallo, danke für's reinschauen und die Tipps.
Das Rauschen ist bei meinen Bildern leider oft ein Problem, da muß ich einfach mehr drauf achten mit der ISO.
@ Gabi- Mit der EBV muß ich noch üben. Bisher habe ich immer komplett entrauscht und geschärft (unscharf maskieren). Ich probier es grade, es selektiv zu machen, bin mir aber mit der Methode nicht sicher ob ich es mit dem Schnellauswahlpinsel oder über Ebenen mit Maske machen sollt.
Die Bildbearbeitung wird sicher ein Thema über den Winter sein.
LG Angelika
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU

Zurück zu „Portal Makrofotografie“