Gesterlibelle am frühen Morgen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
jochen rodenkirchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 423
Registriert: 13. Jan 2011, 20:28
alle Bilder
Vorname: jochen

Gesterlibelle am frühen Morgen

Beitragvon jochen rodenkirchen » 11. Nov 2014, 11:49

Hallo,
in der zweiten Juni Decade litt die Provence unter einer Hitzeperiode bei Tagestemperaturen
zwischen 38 und 40 Grad. Auch Nachts kühlte es kaum ab. Man mußte Morgens schon früh im
Gelande sein, um noch Libellen in Ruhephase zu erwischen. Die erste Aufnahme der Geisterlibelle
gelang um um 6,43 Uhr; die Aufnahme der zweiten Libelle im Gegenlicht um 6,51 Uhr kurz nachdem
die Sonne den tiefer liegenden Bachgrund erreichte. Die Aufnahmesituation war freihändig im Bach
stehend nicht so leicht zu meistern. Boyeria irene war eine der Zielarten derReise in den Süden. Die
Art ist dabei, sich jetzt auch in Deutschland auszubreiten.
Grüße aus Erftstadt
Jochen
Dateianhänge
Kamera: Lumix GMX 7
Objektiv: Olympus 60 mm MACRO
Belichtungszeit: 1/50
Blende: 5,6
ISO: 200
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 12.6.2014
Region/Ort: Provence
vorgefundener Lebensraum: Bach
Artenname: Boyeria irene - Geisterlibelle
NB
sonstiges:
Boyeria_irene_geisterlibelle__20__passig_gemacht (4).jpg (375.43 KiB) 1090 mal betrachtet
Boyeria_irene_geisterlibelle__20__passig_gemacht (4).jpg
Kamera:
Objektiv: w.o.
Belichtungszeit: 1/125
Blende: 5,6
ISO: 200
Boyeria_irene_geisterlibelle__20__passig_gemacht (3).jpg (424.91 KiB) 1085 mal betrachtet
Boyeria_irene_geisterlibelle__20__passig_gemacht (3).jpg
www.naturundfoto.info
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16874
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Beitragvon klaus57 » 11. Nov 2014, 17:59

Hallo Jochen,
zwei schöne Aufnahmen hast Du da gemacht. Da werden sich die Libellen-
liebhaber aber freuen wenn sie auch in Deutschland öfter anzutreffen ist.
Beim zweiten Bild gefällt mir das Licht sehr gut. Zur Schärfe will ich jetzt
nicht allzuviel sagen...auf meinem Bildschirm wäre sie noch zu optimieren!
Meine Meinung, keine Kritik! Feine Arbeit auf alle Fälle!
L.g. Klaus
Benutzeravatar
g.j.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4937
Registriert: 7. Sep 2012, 14:23
alle Bilder
Vorname: gerti

Beitragvon g.j. » 11. Nov 2014, 18:11

hallo jochen,
da hoffe ich sehr das sich diese art auch in Österreich ausbreitet :D
2 schöne libellenaufnahmen, besonders die 2. aufnahme begeistert
mich mit den herrlich glänzenden flügelchen und dem wunderbaren
licht, die schärfe finde ich sehr gut, vielleicht wäre hier noch ein HF
eine Option - ist aber Geschmacksache!
lg, gerti
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 11. Nov 2014, 18:14

Hallo Jochen,

zwei schöne Naturbilder von diesem schicken Motiv.
Der taillierte Hinterleib ist ja sehr auffällig.
Die zweite Aufnahme macht mit den durchleuchteten
Flügen richtig was her. Hast Du einen Aufhellblitz be-
nutzt? Es wirkt auf den Augen so und hat vielleicht
auch den Schärfeeindruck auf den Flügeln beeinflusst.
Die vergleichsweise sanfte Lichtstimmung auf dem
ersten Bild gefällt mir auch sehr gut, auch wenn sie
nicht so spektakulär ist.

LG / ULi
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Beitragvon gelikrause » 11. Nov 2014, 18:15

Hallo Jochen, mir gefallen beide Libellenbilder mit der unterschiedlichen BG und Hintergrund. Schön auch, eine mir neue Art gezeigt zu bekommen.
LG Angelika
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71579
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 11. Nov 2014, 20:01

Hallo, Jochen,

GW, dass du dein Ziel erreicht hast und uns zwei
schöne Bilder dieser interessante Art zeigen kannst.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 11. Nov 2014, 22:20

Hallo Jochen,

Danke, dass Du uns die Geister der Provence im
Bild zeigst, zumal Du uns versprichst, das sie uns in
Deutschland besuchen werden.

Da hat die Lumix sich bewährt.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon blumi » 11. Nov 2014, 22:36

Hallo Jochen

zwei sehr gut gelungene NB sind dir gelungen

deine Geduld und Sucherei hat sich somit bestens ausgezahlt,

mir gefallen beide Bilder sehr gut

d
LG.Jürgen
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39322
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 12. Nov 2014, 12:22

Hallo Jochen,

schön das du uns diese Art in Deinen Dokubildern nahebringst.
Im ersten Bild scheint mir die Schärfe nicht ganz am Optimum zu sein,
Muss sie aber auch bei solchen Dokubildern und unter solchen Umständen nicht.
Hast Du beschnitten, oder konntest Du nah genug ran?

Schön das Du sie gefunden hast und uns zeigen kannst.

LG Silvio
Benutzeravatar
wolfdegen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6252
Registriert: 5. Sep 2009, 05:16
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon wolfdegen » 12. Nov 2014, 12:33

Hallo Jochen,

zwei schöne Bilder einer mir bisher unbekannten Libellenart.
Meinen Glückwunsch zum Fund! enn solche Ziele einer Reise in Erfüllung gehen ist das immer ein
besonderes Erlebnis.
Hoffentlich kannst du uns noch mehr Dokumente Deiner Reise zeigen.
Freundliche Grüße
Wolfgang

Zurück zu „Portal Makrofotografie“