Mein Riese ist kein Riese mehr

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10473
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Mein Riese ist kein Riese mehr

Beitragvon hawisa » 14. Mär 2015, 22:03

Hallo Makrofreunde,

das ist von ihm übrig geblieben.

Wie ein Schwamm, aber schön bunt: Blau-, Grün u. Grautöne prägen ihn jetzt.

Gut Licht
Willi
Dateianhänge
Kamera: E-M1
Objektiv: OLYMPUS M.9-18mm F4.0-5.6 @ 13mm
Belichtungszeit: 1/13
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung: Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Berlebach Ministativ L (Maxi-Version), Sirui K-20X
---------
Aufnahmedatum: 12.03.2015
Region/Ort: Bochum
vorgefundener Lebensraum: eigener Garten
Artenname: Riesenporling (Meripilus giganteus)
NB
sonstiges:
P3120088a-verkl.jpg (499.3 KiB) 1923 mal betrachtet
P3120088a-verkl.jpg
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 14. Mär 2015, 22:07

Hallo Willi,

wie war das bei Goethes Faust, "alles was entsteht ist wert das es zugrunde
geht". Aber irgendwann kommt an dieser Stelle ein neuer Riesenporling, vielleicht
aber auch nicht. Neues Leben kommt auf alle Fälle.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36062
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 14. Mär 2015, 22:16

Hey Willi, ist ja ein richtiges Häuflein Elend geworden :cray:

Schön das Du uns an seiner Geschichte hast teilhaben lassen.

Bin sicher das der stolze Kerl Nachwuchs produziert hat. :yes4:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26856
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 15. Mär 2015, 07:42

Hallo Willi,

obwohl Pilze eine zerstörerische Kraft inne haben - Zersetzung von totem Holz - sind auch sie nicht vor dem Vergehen
geschützt. Aber so lange wie totes Holz unter dem Pilz ist, wird er wieder kommen.
Übrigens: Sehe unten den Fuß deines Stativs ...... :lol: :wink:

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71097
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 15. Mär 2015, 12:06

Hallo, Willi,

danke, dass du uns an der Entwicklung deines beeindruckenden Pilzes
teilhaben lässt.
Er hat jetzt seine besten Zeiten hinter sich, das zeigt dein Bild sehr
schön. Bin gespannt, wie es weitergeht und ob und wann ein neuer Pilz
entsteht.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 16. Mär 2015, 18:15

Hallo Willi,

ich kann mir gut vorstellen wie groß der mal war. Sah ganz schön imposant aus
aber auch so ist er noch immer ein Hingucker. Im nächsten Jahr kommt bestimmt
ein neuer und vielleicht ist der dann noch größer.

LG Gabriele
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 16. Mär 2015, 20:27

Hallo Willi,

die Pracht vergangener Tage lässt sich kaum noch erahnen,
aber dafür gibt's ja den Button 'allebilder' ;)
Schon beeindruckend, diese Verwandlung.

Eigentlich könntest Du Deine Kamera dort doch mal fest
installieren und so programmieren, dass sie jeden Tag
ein Bild macht und davon bastelst Du in einem Jahr dann
ein Zeitraffervideo.

Duck und wech :DD

LG / ULi
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 17. Mär 2015, 18:58

Hi Willi,

deine Riesenporlingdoku rundest du hier weiter ab, so entsteht ein umfassenderes Bild, danke.
Wenn du magst könntest du deine anderen Dokuthreads zu dem Pilz noch im Eingangspost verlinken,
damit man die zusammengehörigen Beiträge auch in ein paar jahren noch leicht wiederfinden kann, und
weiß worum es hier eigentlich geht.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59248
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 4. Apr 2015, 19:31

Hallo Willi,

da ist ja wirklich nicht viel übrig geblieben von dem
Riesenpilz.
Schön, dass Du uns zeigst, wie es mit ihm weiter
gegangen ist.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 8. Apr 2015, 21:17

Hallo Willi,

irgendwie sollte man diese Pilzbiographie
zusammenführen, oder?

Ich denke, wir können alle davon lernen.

:D
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“