Hallo Makrofreunde,
das ist von ihm übrig geblieben.
Wie ein Schwamm, aber schön bunt: Blau-, Grün u. Grautöne prägen ihn jetzt.
Gut Licht
Willi
Mein Riese ist kein Riese mehr
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10473
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Mein Riese ist kein Riese mehr
- Dateianhänge
-
- Kamera: E-M1
Objektiv: OLYMPUS M.9-18mm F4.0-5.6 @ 13mm
Belichtungszeit: 1/13
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung: Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Berlebach Ministativ L (Maxi-Version), Sirui K-20X
---------
Aufnahmedatum: 12.03.2015
Region/Ort: Bochum
vorgefundener Lebensraum: eigener Garten
Artenname: Riesenporling (Meripilus giganteus)
NB
sonstiges: - P3120088a-verkl.jpg (499.3 KiB) 1925 mal betrachtet
- Kamera: E-M1
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36062
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26856
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Hallo Willi,
obwohl Pilze eine zerstörerische Kraft inne haben - Zersetzung von totem Holz - sind auch sie nicht vor dem Vergehen
geschützt. Aber so lange wie totes Holz unter dem Pilz ist, wird er wieder kommen.
Übrigens: Sehe unten den Fuß deines Stativs ......
LG
Christine
obwohl Pilze eine zerstörerische Kraft inne haben - Zersetzung von totem Holz - sind auch sie nicht vor dem Vergehen
geschützt. Aber so lange wie totes Holz unter dem Pilz ist, wird er wieder kommen.
Übrigens: Sehe unten den Fuß deines Stativs ......


LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71100
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
- Gabriele
- Fotograf/in
- Beiträge: 10388
- Registriert: 30. Mär 2012, 20:54 alle Bilder
- Vorname: Gabriele
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
Hallo Willi,
die Pracht vergangener Tage lässt sich kaum noch erahnen,
aber dafür gibt's ja den Button 'allebilder'
Schon beeindruckend, diese Verwandlung.
Eigentlich könntest Du Deine Kamera dort doch mal fest
installieren und so programmieren, dass sie jeden Tag
ein Bild macht und davon bastelst Du in einem Jahr dann
ein Zeitraffervideo.
Duck und wech
LG / ULi
die Pracht vergangener Tage lässt sich kaum noch erahnen,
aber dafür gibt's ja den Button 'allebilder'

Schon beeindruckend, diese Verwandlung.
Eigentlich könntest Du Deine Kamera dort doch mal fest
installieren und so programmieren, dass sie jeden Tag
ein Bild macht und davon bastelst Du in einem Jahr dann
ein Zeitraffervideo.
Duck und wech

LG / ULi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 10554
- Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
- Vorname: Anja
Hi Willi,
deine Riesenporlingdoku rundest du hier weiter ab, so entsteht ein umfassenderes Bild, danke.
Wenn du magst könntest du deine anderen Dokuthreads zu dem Pilz noch im Eingangspost verlinken,
damit man die zusammengehörigen Beiträge auch in ein paar jahren noch leicht wiederfinden kann, und
weiß worum es hier eigentlich geht.
liebe Grüße
Aj
deine Riesenporlingdoku rundest du hier weiter ab, so entsteht ein umfassenderes Bild, danke.
Wenn du magst könntest du deine anderen Dokuthreads zu dem Pilz noch im Eingangspost verlinken,
damit man die zusammengehörigen Beiträge auch in ein paar jahren noch leicht wiederfinden kann, und
weiß worum es hier eigentlich geht.
liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59248
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Willi,
irgendwie sollte man diese Pilzbiographie
zusammenführen, oder?
Ich denke, wir können alle davon lernen.

irgendwie sollte man diese Pilzbiographie
zusammenführen, oder?
Ich denke, wir können alle davon lernen.

________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.