ToninTon

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71461
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 25. Apr 2015, 16:10

Hallo, Beatrice,

deine Freude kann ich gut verstehen, solch einen Gesellen hätte ich
auch gerne im Garten.
Er scheint sich noch ein wenig vor dir zu verstecken, sodass das
Umfeld doch noch recht stark mitspricht in deinem Bild. Evtl. hätte
ich da die Blende noch weiter geöffnet.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 25. Apr 2015, 18:11

Hallo, beatrice,

da hast du wohl mit einer Kanone (Superzoom) auf eine Art Spatz
"geschossen"? ;)

Das natürliche Umfeld wirkt passend, die geduckte Haltung des Frosches
authentisch.

Mit der Schärfe hadere ich etwas, weiß aber nicht, ob das Tamron mehr
kann?
Liebe Grüße
Matthias
Nikonpower
alle Bilder

Beitragvon Nikonpower » 26. Apr 2015, 09:50

Hallo Beatice
der Brummer ist dir sehr gut gelungen,weiter so
Klaus
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9012
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 26. Apr 2015, 12:12

Hallo Beatrice,

ich muss gestehen, dass mir ein bisschen der Zugang zu diesem
Bild fehlt. Von der Umgebung her hast du den Frosch eigentlich
gut ins Bild integriert, aber so richtig will der Funke bei mir nicht
überspringen. Der Grashalm, der direkt durch das Sprungbein
des Froschs verläuft, stört mich hier doch recht stark.

Zudem finde ich die Schärfe auf dem Auge ebenfalls nicht optimal,
auch wenn der Kontrast dort diesen Eindruck teilweise kompensiert
und man denke, es wäre scharf. Ich bin mir aber auch nicht sicher,
ob das objektivbedingt ist oder ob der Fokus nicht ganz sitzt.

Dem Vorschlag, die Blende weiter zu öffnen, würde ich mich auch
anschließen. Zudem würde mich noch die Brennweite interessieren.
Falls du nicht bei der maximalen Brennweite fotografiert hast, wäre
das eine Option, um das Umfeld noch ein bisschen besser aufzulösen
(mehr oder weniger unabhängig von der Blende).

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“