kleines Blümchen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Felix Stark
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1887
Registriert: 2. Mär 2015, 21:28
alle Bilder
Vorname: Felix

kleines Blümchen

Beitragvon Felix Stark » 14. Jun 2015, 20:27

Hallo zusammen,

hier ein kleines Blümchen - Orchidee. Sicher nicht spektakulär aber vielleicht ganz nett. Ich muss gestehen, dass meine
Artenkenntnis nicht die beste ist. Wer weiß es?

Anregungen und Kritik willkommen

Danke

Felix
Dateianhänge
Kamera: 5D Mark II
Objektiv: Sigma 105mm F2,8 EX DG OS
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/3.5
ISO: 100
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 15 %
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 13.06.
Region/Ort: Altenrath
vorgefundener Lebensraum: Heide
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_7036_4.jpg (147.93 KiB) 774 mal betrachtet
IMG_7036_4.jpg
Benutzeravatar
Schuffi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 731
Registriert: 19. Apr 2012, 12:10
alle Bilder
Vorname: Ronny

Beitragvon Schuffi » 15. Jun 2015, 20:56

Hallo Felix,

bis heute noch kein Kommentar?
Liegt sicher daran, dass Dein Bild
nicht wie üblich gestaltet ist und da
wird es sicher manch einem schwer
fallen, die richtigen Wort zu finden.
Was mir an Deinem Bild sehr gefällt,
ist der Farbkontrast von Motiv zu HG.
Ebenso die natürlichen Farben in diesem
warmen Licht. Es wirkt alles sehr natürlich.
Was jetzt außergewöhnlich ist, ist der Stengel
der Pflanze (Name weiß ich auch nicht :-(), der
üblicherweise länger ist und unten in der Unschärfe
verschwindet. Weil er so kurz ist, ist das mit der
Gestaltung außerdem noch schwer.
Es ist für den Betrachter ungewöhnlich,
weil er ja normalerweise den Stengel sieht. So hast Du
die Blüte in den Mittelpunkt der Betrachtung gestellt, das
finde ich auch schön und gut. Wenn Du die Blüte noch ein
klein wenig nach oben rückst, passt es amS mit den Proportionen.
Ich denke aber, Du warst so fasziniert von den Farben und der
schönen Form, dass Dir alles andere egal war (kannst mich gern
berichtigen, wenn nicht). Das könnte ich nachvollziehen und mich
ebenso an diesem Bild erfreuen. Mir jedenfalls gefällt es sehr.
Viele Grüße

Ronny
Yaschy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 275
Registriert: 19. Mai 2015, 19:49
alle Bilder
Vorname: Günther

Beitragvon Yaschy » 15. Jun 2015, 21:07

Hallo Felix,

hab es erst jetzt gesehn -

dein Bild ist echt Klasse, mir gefallen vor allem
die Farben und Struktur des HG.

Von der Gestaltung her schließe ich mich Ronny an -
sie ist irgend wie anderst, ungewöhnlich,
aber dennoch schön und irgend wie hat dieses
"Anderst sein" auch seine Faszination :)

LG Günther.
Wir lieben was wir tun, diese Passion leben wir jeden Tag.
Benutzeravatar
Felix Stark
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1887
Registriert: 2. Mär 2015, 21:28
alle Bilder
Vorname: Felix

Beitragvon Felix Stark » 15. Jun 2015, 22:03

Danke für die Tipps zur Gestaltung! Definitiv ein Stück nach oben, jetzt wo ich es noch einmal sehe überlege ich auch ob
Hochformat nicht besser gewesen wäre.
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon blumi » 15. Jun 2015, 22:07

Hallo Felix

Ein HF wäre hier von Vorteil, das harte licht hattest du gut im griff

Farblich finde ich es gut gelungen und der Gesamteindruck kann sich sehen lassen :good:
LG.Jürgen
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71577
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 16. Jun 2015, 18:44

Hallo, Felix,

die Blüten der Orchidee hast du mit einer guten Schärfe und gut
gesetztem Fokus fotografiert. Ein HF wäre sicher auch eine gute Wahl
gewesen, um die Pflanze noch etwas kompletter mit Stiel abzulichten
und evtl. sogar noch etwas Erdung zu bekommen. Aber durch den schönen
HG hat auch das QF seinen Reiz. Ich würde das Bild noch etwas küher
abstimmen und die Lichter noch ganz leicht zurücknehmen, ich glaube,
dann gewinnt es nochmal an Details.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 16. Jun 2015, 21:39

Hallo Felix,

ich finde es nicht unbeding notwendig, dass Blüten und Pflanzen eine Erdung haben müssen.
Das ist schon irgendwie Mainstream. Die Schärfe finde ich gut und auch der HG gefällt
mir. Ich würde lediglich die Lichter noch einen Tick zurücknehmen
Liebe Grüße
Rainer
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6151
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto K. » 16. Jun 2015, 21:41

Hallo Felix,

die Schärfe auf dem Blütenstand ist sehr gut. Richtig gut gefällt mir der verwischte HG,
er gibt dem Betrachter eine Vorstellung vom Umfeld ohne der Blüte die Schau zu stehlen.
Von der BG her hätte ich die Blüte noch ein Stück weiter rechts und ein Stück weiter höher
im Bild platziert. Bei einem etwas kleiner ABM und leichtem kippen der Kamera hättest du
evtl. noch einen leichten SV auf dem Stengel hinbekommen. Bei dem HG hätte ich mich auch
für ein QF entschieden. Von der WB her würde ich das BIld etwas kühler abstimmen.
Zur genaueren Bestimmung der Art kann ich Nichts beitragen.
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39322
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 17. Jun 2015, 00:00

Hallo Felix,

die Blüte vor dem schönen HG macht sich sehr gut.
Ein HF wäre sicher auch eine Option gewesen.
Insgesamt ist mir das Bild zu warm abgestimmt, aber das kann man ja leicht
ändern.

LG Silvio
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 17. Jun 2015, 00:20

Hallo Felix,

die Bestimmung müssen andere übernehmen ;-)

Mir gefällt das Bild doch recht gut: der Fokus liegt denke ich richtig, auch die ST reicht
mir. Der Bildabschluss unten ... den kann man anders machen und damit kann ich auch dem
HF-Vorschalg folgen. Aber auch im QF hat die Aufnahme was; aber dann würde ich mir die
Blüte noch etwas weiter oben im Bild und weiter rechts wünschen.

Was den WBA und die Lichter angeht, bin ich bei den anderen: etwas kühler abstimmen und
die Lichter ein wenig zurücknehmen.

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH

Zurück zu „Portal Makrofotografie“