Erebia manto

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Erebia manto

Beitragvon wolfram schurig » 23. Jul 2015, 19:23

Ein männlicher Gelbgefleckter Mohrenfalter.
Hier findet ihr ein paar Informationen zu diesem hübschen aber
selten gezeigten Hochgebirgsfalter!

LGr

Wolfram
Dateianhänge
Kamera: Canon 5D³
Objektiv: Canon EF 100/2.8L IS
Belichtungszeit: 1/160
Blende: 6.3
ISO: 800
Beleuchtung: abends wolkig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Pano
Stativ: -
---------
Aufnahmedatum: 20.07.15
Region/Ort: Arlberggebiet
vorgefundener Lebensraum: Bergwiese
Artenname: Erebia manto -männlich
NB
sonstiges:
557B0610.jpg (388.84 KiB) 1284 mal betrachtet
557B0610.jpg
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Frank Ingermann
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 5403
Registriert: 14. Jan 2008, 22:27
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Ingermann » 23. Jul 2015, 20:02

Hallo Wolfram,

da ist ja mal "der Name Programm" und einfach nachvollziehbar ;)

Sehr schöne BG mit dem geschwungenen Ansitz, technisch alles bestens
und shön sharf isser auch! Den gelben Fleck im HG unten könnte man
störend finden, sehe ich hier aber eher als "Gegenpol" zum dunklen Gesicht.
Besonders gefällt mir auch der gestreifte HG links, das Pano passt auch
gut dazu - passt für mich rundum! :DH:

lg, Frank
Die Tanzenden wurden für verrückt gehalten von denjenigen, die die Musik nicht hören konnten (F. Nietzsche)
Benutzeravatar
hampi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1496
Registriert: 17. Okt 2012, 23:19
alle Bilder
Vorname: Hanspeter

Beitragvon hampi » 23. Jul 2015, 20:28

Hallo Wolfram,

das ist aber ein haariges Kerlchen.
Den habe ich überhaupt noch nie gesehen. Die BG ist sehr gut gelöst und die Schärfe prima.
Der zweigeteilte HG gefällt mir auch sehr gut.
Prima fotografiert!

Gruss
Hanspeter
Benutzeravatar
winterseitler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2436
Registriert: 21. Sep 2014, 19:35
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon winterseitler » 23. Jul 2015, 20:34

Hallo Wolfram,

starke Aufnahme. Schärfe aud dem Falter ist super. Die Farben sehr natürlich.
Der Ansitz und der gestreifte HG fügen sich wundervoll ins Gesamtbild ein.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)

Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
Benutzeravatar
HST
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5567
Registriert: 20. Sep 2014, 20:27
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon HST » 23. Jul 2015, 21:23

Hallo Wolfram,

der Falter ist schön scharf, super aber der HG ist auch eine klasse für sich, gefällt mir total gut!

Grüße
Siegfried
Benutzeravatar
segeiko
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3722
Registriert: 4. Aug 2011, 14:39
alle Bilder
Vorname: Beatrice

Beitragvon segeiko » 23. Jul 2015, 21:28

Hallo Wolfram

der hat ja ein Pelzchen zum knuddeln :-)

Ausgezeichnete Aufnahme mit sehr vielen Details.
Danke dass Du auf die Informationen hingewiesen hast.
Mir war dieser Schmetterling bis anhin total unbekannt.

Etwas schade dass der untere Flügelteil vom Blatt verdeckt wird.
Die Aufnahme wirkt sehr natürlich. Bin begeistert.

Lieben Gruss
Beatrice
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
Benutzeravatar
LaLuz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2156
Registriert: 30. Okt 2007, 22:42
alle Bilder
Vorname: Karin

Beitragvon LaLuz » 23. Jul 2015, 21:31

Hi Wolfram,

Prachtkerl. Prachtbild. Gefällt mir ausgezeichnet.

LG, Karin
Lege Dir jeden Tag für Deine Sorgen eine halbe Stunde zurück. Und in dieser Zeit mache ein Schläfchen. Lao-Tse
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 23. Jul 2015, 21:49

Hallo Wolfram,

diesen Falter habe ich in Natura auch noch nicht gesehen. Wunderschön sehen diese warmen
Brauntöne aus. Zusammen mit dem gebogenen und verdrehten Halm ist Dir auch eine sehr
schöne BG gelungen. Aber auch technisch eine TOP- Aufnahme.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
cleo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3541
Registriert: 25. Jan 2012, 21:37
alle Bilder
Vorname: christina

Beitragvon cleo » 24. Jul 2015, 00:23

Hallo Wolfram,

ein besonders hübsches, flauschiges Kerlchen!
Diesen Falter konnte ich im Werdenfelser Land auch mal ablichten..leider nicht so gut,
wie es Dir hier gelungen ist.
Top Schärfe und ein wurnderbar natürliches Bild.

Liebe Grüße
Christina
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33667
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 24. Jul 2015, 07:29

Hallo Wolfram,

danke für die Vorstellung in der Dokugalerie.
Das beste Bild zeigst du jetzt noch mal hier.
Den Kopfbereich hätte ich wohl etwas heller gemacht,
aber ansonsten ein sehr schönes NB dieser seltenst gezeigten Art.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“