Grün und Blau

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Qflieger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 432
Registriert: 7. Sep 2015, 18:45
alle Bilder
Vorname: Arno

Grün und Blau

Beitragvon Qflieger » 22. Nov 2015, 17:00

Hallo Allerseits,

angeregt von Kurts Grünwidderchen möchte ich Euch eines meiner vielen Aufnahmen
von Adscita statices zeigen. Die Grünwidderchen sitzen bevorzugt auf violetten
Blüten. Hier ist es eine wildwachsende Akelei.

Viele Grüße, Arno
Dateianhänge
Kamera: SLT-A57
Objektiv: 100mm
Belichtungszeit: 1/125
Blende: f/6.3
ISO: 200
Beleuchtung: abends
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): H: 11%
Stativ: Novoflex Triopod Carbon mit Ball NQ
---------
Aufnahmedatum: 27.05.2015
Region/Ort: Wiesbaden
vorgefundener Lebensraum: Waldwiese
Artenname: Adscita statices f heuseri
NB
sonstiges:
Adscita statices 037154_1200.jpg (440.33 KiB) 635 mal betrachtet
Adscita statices 037154_1200.jpg
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Beitragvon schika » 22. Nov 2015, 17:16

Hallo Arno,
deine beiden Motive in Kombinationgefallen mir ausgesprochen gut!
Die Schärfe auf den unteren Flügeln des Widderchens ist mir zu wenig, da mein
Blick noch vor den beeindruckenden Fühlern hier stehenbleibt. Die Perspektive
finde ich gut gewählt und das war anscheinend dein Kompromiss zwischen Schärfe
und diese Perspektive. Ich hätte einen kleineren ABM gewählt, so wäre es
generell nicht so eng im Bild und vielleicht wäre es sich so mit dem letzten
bisschen Schärfe auf den Flügeln noch ausgegangen.
Die Akelei hätte ich noch ein Stück höher ins Bild gesetzt, sodass die
Proportionen besser passen und hätte das tolle Farbenbild mit etwas Helligkeit
noch etwas mehr belebt.
Klingt nach viel Kritik, aber es sind Kleinigkeiten, die ich vielleicht anders
gemacht hätte. Deine Aufnahme gefällt mir nämlich sehr!
Liebe Grüße
Kathi
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34295
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 22. Nov 2015, 17:41

Hallo Arno,

eine wirklich schöne Motivkombi, aber auch ebenso schwierig.
Leider war kein günstigerer Aufnahmewinkel zum Widderchen möglich
und verhinderte deshalb eine komplette Schärfe auf dem Tier.
Ich würde hier wie Kathi einen kleineren ABM bevorzugen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6252
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto K. » 24. Nov 2015, 07:11

Hallo Arno,

das Widderchen hast du auf einem sehr attraktiven Ansitz gefunden. Die Schärfe auf dem
Kopfbereich mit den schön aufgefächerten Fühlern ist sehr gut, schade finde ich aber dass
das hintere Ende vom Widderchen so deutlich aus der Schärfe läuft. Die Ausrichtung finde
ich von daher etwas unglücklich gewählt. Das gedämpfte Licht gefällt mir sehr gut weil so
die Details im Bild schön zu erkennen sind und die Blüte sehr plastisch wirkt. Von der BG
her hätte ich einen etwas kleineren ABM gewählt so dass links und rechts jeweils ein paar
Pixel mehr wären.
Wegen der schönen plastischen Wirkung gefällt mir dein Bild dennoch gut.
Viele Grüße

Otto
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 24. Nov 2015, 07:29

Moin Arno,

Wie meine Vorschreiber stelle ich fest, dass die Schärfe nicht
das ganze Insekt erfasst. Objektive haben ihre Grenzen ...

Stellt sich die Frage, was hier das "Wesentliche" ist ?
Wenn's die Fühler sind ... ist die Schärfe auf das hintere Teil der
Flügel unwichtig.
Wenn'es das ganze Insekt ist ... sieht's anders aus.
Wenn's die Akelei ist ...
Wenn's die ...

Das Problem ist hier, dass du viele Themen und Motive hast
und das jede Betrachter was anderes als Wichtig anschaut.

Die Kunst vom Fotograf ist demnach, SEIN Motiv zu isolieren
sodass der Betrachter nicht anderes kann, als genau das an
zu schauen, nicht ?

Trotzdem, ein sehr schönes Bild.

Lieber Gruss
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36389
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 24. Nov 2015, 10:03

Hey Arno, im großen und ganzen kann ich mich den Bildkritiken
meiner Vorschreiber nur anschließen.

Dein Motiv ist ,egal wie man es betrachten mag,ein wirklich schwierig zu lesendes.

Jeder Fotograf hat seine eigene Sichtweise,und gewichtet seine Bildaussage anders.

Sei die Frage erlaubt,welchem Teil der Aufnahme Du Dein Augenmerk verleihst.

Sind es die Fühler,die Augen,der Ansitz oder ein durchgängig scharfes Motiv ?

Ich als Betrachter tue mir etwas schwer,welchem Element ich hier folgen soll.

Da ist viel zu sehen,aber welches Detail ist das Bildaussagende ?
Schwierige Sache....

Man hätte vielleicht konsequent eine Draufsicht verfolgen können,um eine klare
Linie zu verfolgen.
Oder einen kleineren ABM.wählen können um noch mehr in die SE.zu bekommen.

Das Widderchen hat es Dir wirklich nicht leicht gemacht :wink:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Beitragvon gelikrause » 24. Nov 2015, 10:33

Hallo Arno, es ist schon einiges zu Deinem Bild geschrieben worden...
Ich find es ein interessantes, aber nicht einfaches Motiv.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
Fietsche
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7764
Registriert: 8. Feb 2006, 20:06
alle Bilder
Vorname: Fietsche

Beitragvon Fietsche » 24. Nov 2015, 12:50

Hallo Arno,

dein Foto wurde schon intensiv besprochen und einige

Sachen bemägelt, ich möchte mich dem nicht anschliessen

denn mir gefällt es so wie es ist.
LG. Fietsche :shock:

http://www.fietsche.fi
Benutzeravatar
Qflieger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 432
Registriert: 7. Sep 2015, 18:45
alle Bilder
Vorname: Arno

Beitragvon Qflieger » 24. Nov 2015, 13:41

Hallo Zusammen,

vielen Dank für Eure zahlreichen Rückmeldungen. Zu der Frage von Jean und
Stefan, was hat sich der Künstler/Fotograf dabei gedacht? Vermutlich hat ihm
sowohl die Akelei als auch das Widderchen gefallen und so sind beide auf dem
Foto gelandet. Ich sehe, daß ich hier mehr auf einige wesentliche Punkte hätte
achten müssen/können. Das wird mir beim nächsten Mal auf alle Fälle helfen.
Nächstes Frühjahr sind ja beide wieder auf "meiner" Wiese zu
finden.
P. S. ich hab noch ein paar Widderchen aauf Lager, aber die sind ganz anders
aufgenommen. Mal sehen, was Ihr dazu dann sagt.

Viel Grüße, Arno
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71651
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 24. Nov 2015, 18:59

Hallo, Arno,

eine tolle Motivkombination ist das allemal und sehr sehenswert. Es
gibt Verbesserungspotenzial, aber auch so, wie es ist, gefällt mir
dein Bild auch schon gut.
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“