Winterschlussverkauf

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Winterschlussverkauf

Beitragvon schika » 31. Mär 2016, 21:05

Hallo ihr,

ich möchte mich für eure Kommentare unter meinem letzten Bild bedanken. :thank_you2:

Ich kann immer nur wiederholen, dass mir eure Sichtweisen sehr wichtig sind,
dass ich mir eure Kritiken mehrmals durchlese und meine Bilder mit anderen Augen sehen kann. :DH:

Ich nehme sie mir zu Herzen und versuche sie, ob Motiv, Technik, Bildbearbeitung umzusetzen.

Diese Frühlingsknotenblume (Märzenbecher werden bei uns umgangssprachlich die Narzissen genannt),
habe ich im Innersten meines Zaubergartens gefunden. Es gibt dort nicht viele Möglickkeiten sich niederzulassen,
ohne etwas zu zerstören, daher meide ich an und für sich den Bereich. Hier habe ich mich mehr unter die Hecken gelegt.

Der Garten wurde wie es aussieht seit Jahrzehtnen nicht "gepflegt", dh es ist alles wild und ich wollte
das attraktiv in meiner Aufnahme festhalten.
Ob mir das gelungen ist?

PS: die 2. Aufnahme entspricht dem Original-RAW, nur die Blüten sind abgedunkelt.

Ganz liebe Grüße
Kathi
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 7D Mark II
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/2.8
ISO: 200
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Bohnensack
---------
Aufnahmedatum: 18.02.2016
Region/Ort: Massenhausen
vorgefundener Lebensraum: verlassener Garten
Artenname: Frühlingsknotenblumen
kNB
sonstiges:
5R0A2737_web.jpg (325.38 KiB) 386 mal betrachtet
5R0A2737_web.jpg
Kamera: Canon EOS 7D Mark II
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/2.8
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Berlebach 318 + Z1
---------
Aufnahmedatum: 18.02.2016
Region/Ort: 85375
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
5R0A2737_web2.jpg (306.73 KiB) 386 mal betrachtet
5R0A2737_web2.jpg
Zuletzt geändert von schika am 31. Mär 2016, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Kathi
Benutzeravatar
pebbA
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 238
Registriert: 19. Mär 2011, 00:04
alle Bilder
Vorname: Andreas

Winterschlussverkauf

Beitragvon pebbA » 31. Mär 2016, 21:12

Hallo Kathi,

zwei gelungene Aufnahmen zeigst du hier!

Eine schöne Schärfe auf den Blüten und der HG wirkt trotz der Strukturen nicht zu wuselig. Die BG gefällt auch, obwohl ich mir auch ein QF gut hätte vorstellen können.

Mein Favorit ist das erste, da hier die Blüte mMn etwas klarer erscheind und so besser zur Geltung kommt.
Beste Grüße

Andreas


„Das Außerordentliche geschieht nicht auf glattem, gewöhnlichem Wege.“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14710
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Winterschlussverkauf

Beitragvon wolfram schurig » 31. Mär 2016, 21:19

Hi Kathrin!

Das finde ich stark! Das Wilde im Bild gepaart mit einer formal schlüssigen Komposition gibt ein wirkungsvolles Gesamtpaket. Das Original-RAW bevorzuge ich. Die leichte Abdunkelung der Blüten hat's gebracht! :)

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36225
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Winterschlussverkauf

Beitragvon schaubinio » 31. Mär 2016, 21:32

Hey Kathi, die Aufnahme an sich gefällt mir.
Zwei Dinge möchte ich dennoch ansprechen.

Der helle Stängel links stört, für mich zumindest,
etwas die Harmonie des Bildes.

Das zweite, was ich aber eher als Nachfrage sehen
würde ,wäre : ....kann es sein das die Aufnahme einen
leicht milchigen Schleier überzieht ?

Bin im Urlaub, und habe daher nur mein Pad.dabei.
Also werte diese Anmerkung bitte nicht als Kritik.

Kann entweder an der hellen Ausarbeitung,bzw.auch an der nicht optimalen Wiedergabequalität meines Tablet,s liegen :wink:

Auf der Suche nach Märzenbecher war ich bisher vergebens. :sorry:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Winterschlussverkauf

Beitragvon gelikrause » 31. Mär 2016, 21:34

Hallo Kathi, 2 ähnliche Varianten der Aufnahme zeigst Du, wobei mir die 1. wegen der Klarheit etwas besser gefällt. Die BG mit den Märzenbechern auf der rechten Seite gefällt mir gut, und die Strukturen im VG und HG bringen etwas tiefe in's Bild. Gefällt mir richtig gut.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11170
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Winterschlussverkauf

Beitragvon fossilhunter » 31. Mär 2016, 21:50

Hi Kathi!

Du zeigst da ein sehr schönes Grüppchen der Frühlingsknotenblumen ! Du hast sie auch sehr gekonnt ins Bild gesetzt (betreffend BG). Wenn ich deine beiden Varianten vergleiche so entscheide ich mich klar für die 2. Variante - eben weil die Blüten doch etwas klarer gezeichnet sind. Zumindest auf meinem Schirm (und der ist nicht kalibriert) :)
Die 2. Aufnahme gefällt mir bestens! Du wolltest ja auch das Wilde in diesem Garten zeigen - ich denke das ist dir gut gelungen, den trockenen Halm am linken Bildrand hätte ich aber nicht vermisst.

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Winterschlussverkauf

Beitragvon Werner Buschmann » 31. Mär 2016, 22:44

Hallo Kathi,

Dnnerwetter, hätte dem Sigma so ein schönes Bokeh
nicht zugetraut.
Wirkt fast wie ein Altglasbild.
Perfekte Schärfe, wo es scharf sein soll, ansonsten
träumerisch aufgelöst.
Die Strukturen ergeben einen gelungenen Rahmen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Winterschlussverkauf

Beitragvon harai » 31. Mär 2016, 22:47

Hallo Kathi,

solche Blumengruppen sind nicht leicht zu fotografieren. Dir ist das gut gelungen. Die Schärfe liegt optimal auf
der vorderen Blüte und der SV könnte kaum besser sein. Ich nehme das Original RAW, weil dort die Struktur auf
der vorderen Blüte besser aussieht. Auch die gedämpften Farben des Umfeldes gefallen mir sehr gut. Bei dem
Halm links bin ich bei Stefan (schaubinio). Den hätte ich auch weggenommen, weil mich der Blick immer wieder
dorthin zieht.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Winterschlussverkauf

Beitragvon SunTravel » 1. Apr 2016, 05:52

Hi Kathi,

für mich wirkt das untere stimmiger. Die nebelig kühle Stimmung finde ich ansprechend.

Den Halm links empfinde ich als Gegengewicht für den rechts hinten, also mich stört der nicht.

Gruß

Uwe
Zuletzt geändert von SunTravel am 1. Apr 2016, 05:52, insgesamt 1-mal geändert.
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Winterschlussverkauf

Beitragvon Harmonie » 1. Apr 2016, 07:51

Hallo Kathi,

sooo wild sieht es da gar nicht aus.
Eigentlich wirken die Aufnahmen so, wie ich diese Blüten oft in Waldbereichen finde.
Das "durch die Hecken fotografieren" gibt deinen Bildern etwas geheimnisvolles.
Der Ast/trieb im linken Bereich bildet für mich ein schönes Gegengewicht zu den Blüten.
Ich würde Bild 2 favorisieren, da mir dort die Blütenblattstrukturen etwas deutlicher rüberkommen.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“