Gensche Blümschen?

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Gensche Blümschen?

Beitragvon Harmonie » 31. Mär 2016, 17:20

......neeeee??? Gensche nich? ...... wat gensche denn???? .... :laugh3:
(versteht ihr mich?)

Hallo zusammen,

zum Monatsabschluß zeige ich euch ein kl. Gänseblümchen aus unserem Garten.
Aufgenommen wieder mit den Pentacon 50mm, 1.8 plus ZR 12mm.

Für die Kommentare unter meinem Krötendamen-Portrait bedanke ich mich bei den fleißigen Schreiber sehr! :give_rose:
Das war auch mein 1. Kröten-Portrait, von daher war die Resonanz für mich schon sehr wichtig. Danke!

LG
Christine
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: Pentacon @ 50mm+ZR 12mm
Belichtungszeit: 1/3200s
Blende: f/1.8 mind. , vllt. eine mehr
ISO: 200
Beleuchtung: Abendlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 8%
Stativ: Vanguard Alta Pro 263AB 100 mit Kugelkopf SBH-100
---------
Aufnahmedatum: 27.03.2016
Region/Ort: NDS
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Gänseblümchen
NB
sonstiges:
IMG_8819_Beschnitt8%_PentaconuZR12mm_.jpg (429.33 KiB) 250 mal betrachtet
IMG_8819_Beschnitt8%_PentaconuZR12mm_.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36251
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Gensche Blümschen?

Beitragvon schaubinio » 31. Mär 2016, 17:25

Schööön :DH: :DH: :DH: ,den schwarzen Punkt links hättest Du aber
gerne für mich stempeln dürfen. :DD

Dann hätte das Blüümsche ne ganz weiße Weste :wink:

Sackstark :clapping:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
g.j.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4937
Registriert: 7. Sep 2012, 14:23
alle Bilder
Vorname: gerti

Gensche Blümschen?

Beitragvon g.j. » 31. Mär 2016, 18:21

hallo Christine - zauberhaft dein kleines Gänseblümchen und durch das glas das wirkt bild auch
ganz besonders verträumt und stimmungsvoll, schön die gräserstrukturen und da es ein NB
ist, stört mich das kleine fleckchen überhaupt nicht :)
lg, gerti
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59603
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Gensche Blümschen?

Beitragvon piper » 31. Mär 2016, 18:38

Hallo Christine,

mir gefällt das Bokeh vom Pentacon fast besser
als vom Trio. Das Umfeld wirkt sehr gut aufgelöst
aber trotzdem strukturiert.
Wirkt wie gemalt. Ein wunderschönes Gänseblümchenbild!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14710
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Gensche Blümschen?

Beitragvon wolfram schurig » 31. Mär 2016, 20:12

Hi Christine!

Das Bokeh ist sehr schön und der Schärfebereich am Gänseblümchen kommt sehr platisch. Die Zacken in der linken unteren Ecke hätte ich bei der BEA noch eliminiert, ich finde sie minimal ablenkend!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Gensche Blümschen?

Beitragvon schika » 31. Mär 2016, 20:49

Hallo Christine,

das Pentacon mit Zwischenringen hab ich auch noch nicht versucht - muss ich aber schnell nachholen :-).

Gefällt mir ganz eindeutig außerodentlich superirre toll gut!

Die Schärfe auf den pyramidenförmig aufgebauten Pollen, die Sonnenlachmichanfarben
und die die Grasstrukturen die hier besonders zur Geltung kommen und künstlerisch wirken
zeichnen dein Bild als etwas für mich ganz Besonderes aus!

Klasse gemacht!
Liebe Grüße
Kathi
Benutzeravatar
HST
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5603
Registriert: 20. Sep 2014, 20:27
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Gensche Blümschen?

Beitragvon HST » 31. Mär 2016, 21:03

Hallo Christine,

ein ganz starkes Bild zum Monatsende, es gefällt mir sehr gut! :DH:

Viele Grüße
Siegfried
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Gensche Blümschen?

Beitragvon gelikrause » 31. Mär 2016, 21:26

Hallo Christine, wieder eine tolle Aufnahme von Dir. Der Fokus wieder gut gelegt, und dann der HG der einfach traumhaft schön rüber kommt. Gerne mehr davon :)
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6481
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Gensche Blümschen?

Beitragvon Sven A. » 31. Mär 2016, 22:21

Moin Christine,
Gänsblömschen könnt ich immer knipsen, es lohnt auch immer :-)
So ein Pentacon muss ich mir auch noch anschaffen, unbedingt.
Dein Blömschen gefällt mir bestens. Die knappe und perfekt geelegte SE macht sich sehr gut.
Das Umfeld gefällt mir ebenfalls und unten links, dass sehe ich wie Wolfram.

Viele Grüße
Sven
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Gensche Blümschen?

Beitragvon Corela » 31. Mär 2016, 23:33

Hallo Christine,

diese alten Linsen und Blümchen passen einfach supergut zusammen.
Mir gefällt dein Bild richtig gut.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“