Hallo Moni,
es gab Zeiten, da sprach man vom Moni-
ABM. Ä bissl isses her, aber der
ABM ist auch hier noch nicht
viel größer geworden. Und das hat seine Berechtigung. Zeigt es uns doch die Größenverhältnisse, die
man ja schnell vergisst, wenn Falter etc in großem
ABM gezeigt werden.
Einen anderen erwähnenswerten Punkt bei diesem
ABM finde ich ja auch den oft herauskommenden
Eindruck von Einsamkeit, Kleinheit, Zartheit usw. Und das ist es, was mich an kleinen ABMs so fesselt.
Und ich finde, Du hast das auch oft sehr gut drauf.
Bei diesem Bild hier kommt zum Einen der Größenunterschied zwischen dem Ansitz und dem Schweber
wunderbar zum Ausdruck, zum Anderen wirkt der Schwebi (mal was anderes als "Wolli") hier herrlich
einsam. Ich mag das. Dazu diese sehr gut gesetzte Schärfe und der herrliche Farbverlauf im Hintergrund,
das macht eine schöne Bildgestaltung aus. Das Licht gibt allem einen morgendlichen Touch. Sehr schön.
Auch wenn es der vorgefundenen Situation nicht ganz entsprochen hätte, könnte man den Ansitz etwas
steiler von oben kommend in's Bild lassen. Das hätte dann allerdings die Auswirkung, dass die Horizont-
linien schräg verlaufen würden. Ob das dann noch gut wäre, weiß ich nicht. Aber was ich auf alle Fälle
gemacht hätte, wäre etwas mehr Platz links gelassen.
Beides sind Peanuts. ABer vielleicht ausprobierenswert? Trotzdem gefällt mir das Bild sehr.
Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen