Hallo,
so war die Raupe, viele Stachel ab gebrochen, reglos mitten auf
einen Feldweg und vom kalten Wetter ganz steif. Bei einer leichten
Berührung mit einem Grashalm stellte ich aber dann doch eine Bewegung fest.
Sonst bewegte nur der Wind die Stacheln ganz sanft.
Weil es mich interessiert was dies für eine Raupe ist zeige ich dias Bild.
Durch die Windbewegung ist der Stack nicht perfekt aber ich hoffe
ihr könnt es im Portal tolerieren.
Im Anschluss an die Aufnahmen habe ich die Raupe vom Weg gehoben.
LG
Frank
stachlig, geschunden und kältesteif
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8114
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
- wwjdo?
- Fotograf/in
- Beiträge: 22607
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
stachlig, geschunden und kältesteif
Hallo, Frank,
ich finde es gelungen, kann dir aber bei
der Bestimmung leider nicht weiter helfen.
Da du gesteckt hast, könnte ich mir noch einen
engeren Schnitt gut vorstellen.
ich finde es gelungen, kann dir aber bei
der Bestimmung leider nicht weiter helfen.
Da du gesteckt hast, könnte ich mir noch einen
engeren Schnitt gut vorstellen.
Liebe Grüße
Matthias
Matthias
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
stachlig, geschunden und kältesteif
Hallo Frank,
amS ein gelungener Stack, die härchen wirken in bei der hohen ST prima.
Sehr gut vor einem weichen Umfeld präsentiert.
Ich vermute mal, dass es die Raupe des Zimtbären (Phragmatobia fuliginosa) ist.
Lieben Gruß
Mischl
amS ein gelungener Stack, die härchen wirken in bei der hohen ST prima.
Sehr gut vor einem weichen Umfeld präsentiert.
Ich vermute mal, dass es die Raupe des Zimtbären (Phragmatobia fuliginosa) ist.
Lieben Gruß
Mischl
- Meoquanee
- Fotograf/in
- Beiträge: 399
- Registriert: 9. Feb 2016, 20:25 alle Bilder
- Vorname: Evelyn
stachlig, geschunden und kältesteif
Hallo Frank,
also bei der Artenbestimmung kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen.
Da kenne ich mich nun überhaupt nicht aus. Aber was ich weiß, ist, das dein Bild mir richtig gut gefällt, die zarten Farben und der schön aufgelöste HG.
Auch die vielen kleinen Härchen hast du wirklich durchgängig scharf bekommen.
also bei der Artenbestimmung kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen.
Da kenne ich mich nun überhaupt nicht aus. Aber was ich weiß, ist, das dein Bild mir richtig gut gefällt, die zarten Farben und der schön aufgelöste HG.
Auch die vielen kleinen Härchen hast du wirklich durchgängig scharf bekommen.
Liebe Grüße Evelyn
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71105
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
stachlig, geschunden und kältesteif
Hallo, Frank,
die Raupe scheint die Levitation zu beherrschen, sieht so aus, als würden
alle Beinchen in der Luft schweben. Vielleicht liegt sie nur vorne mit dem
Kopf auf - seltsam, was wohl mit ihr los war?
Du hast sie auf jeden Fall sehr gut fotografiert. In dem hellen Umfeld mit
den zarten grünen Wischern im HG kommt sie besonders hübsch zur Geltung.
Gefällt mir sehr gut.
die Raupe scheint die Levitation zu beherrschen, sieht so aus, als würden
alle Beinchen in der Luft schweben. Vielleicht liegt sie nur vorne mit dem
Kopf auf - seltsam, was wohl mit ihr los war?
Du hast sie auf jeden Fall sehr gut fotografiert. In dem hellen Umfeld mit
den zarten grünen Wischern im HG kommt sie besonders hübsch zur Geltung.
Gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8114
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
stachlig, geschunden und kältesteif
Hallo,
danke für die Kommentare.
@ Gabi,
ja die Raupe lag nur auf dem Kopf und am Ende auf.
Wie schon gesagt dachte ich sie ist kältesteif. An dem Tag war es kalt und trüb.
Die Buschwindrösschen waren alle geschlossen, so war der Fund auf dem Weg
wenigstens etwas.
LG
Frank
Der von Inka vorgeschlagene Herr Schön hat auch auf Zimtbär getippt.
Frank
danke für die Kommentare.
@ Gabi,
ja die Raupe lag nur auf dem Kopf und am Ende auf.
Wie schon gesagt dachte ich sie ist kältesteif. An dem Tag war es kalt und trüb.
Die Buschwindrösschen waren alle geschlossen, so war der Fund auf dem Weg
wenigstens etwas.
LG
Frank
Der von Inka vorgeschlagene Herr Schön hat auch auf Zimtbär getippt.
Frank
Zuletzt geändert von frank.m am 25. Apr 2016, 18:38, insgesamt 2-mal geändert.
- Felix Stark
- Fotograf/in
- Beiträge: 1887
- Registriert: 2. Mär 2015, 21:28 alle Bilder
- Vorname: Felix
stachlig, geschunden und kältesteif
Hallo Frank,
farblich ein super Foto dieser hübschen Raupe, die vor dem ganz feinen HG sehr gut zur Geltung kommt.
Auch die SChärfe sieht gut aus.
Bei der Bestimmung halte ich mich zurück.
Viele Grüße
Felix
farblich ein super Foto dieser hübschen Raupe, die vor dem ganz feinen HG sehr gut zur Geltung kommt.
Auch die SChärfe sieht gut aus.
Bei der Bestimmung halte ich mich zurück.
Viele Grüße
Felix
- gelikrause
- Fotograf/in
- Beiträge: 7699
- Registriert: 17. Okt 2014, 14:45 alle Bilder
- Vorname: Angelika
stachlig, geschunden und kältesteif
Hallo Frank, die Raupe hast Du super ablichten können, da sieht man jedes Detail, auch das aufgelöste Umfeld paßt gut.
LG Angelika
LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
- Mirko-MP
- Fotograf/in
- Beiträge: 7652
- Registriert: 14. Jun 2009, 09:48 alle Bilder
- Vorname: Mirko
stachlig, geschunden und kältesteif
Hallo Frank
Sehr schöne Raupe die Du sehr gut abgelichtest hast , Schärfe ist Top
Sehr schöne Raupe die Du sehr gut abgelichtest hast , Schärfe ist Top

Viel liebe Grüße ,
Mirko
Mirko
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 7051
- Registriert: 15. Apr 2014, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Michael
stachlig, geschunden und kältesteif
Hallo Frank,
ich mag die Gräser hinter der Raupe, die fast so wie ihre Haare vom Körper abstehen.
Durch die helle Umgebung hebt sich das Tier schön ab.
Die Haltung ist...interessant
Viele Grüße
Michael
ich mag die Gräser hinter der Raupe, die fast so wie ihre Haare vom Körper abstehen.
Durch die helle Umgebung hebt sich das Tier schön ab.
Die Haltung ist...interessant

Viele Grüße
Michael