Hallo Makrofreunde,
habe gestern unter dem Thema Objektivauswahl nach eurer Erfahrung zu diesen Objektiven gefragt.
Ihr habt mir empfohlen: Probiere sie aus.
Habe ich heute versucht.
War auf dem Friedhof in Bochum Weitmar.
Die Sonne schien, dann wieder Wolken und immer wechselnd.
Dann immer noch der Wind. Mal stark, mal schwach aber immer mindestens so, dass die Blüten nicht stillstanden.
Also musste ersteinmal eine Flechte herhalten. Sie wächst am Stamm einer Kastanie. Selbst da hatte ich ärger mit dem Wind.
Allerdings knallte die Sonne, sodass ich abgeschattet habe.
Habe mal ein paar Bilder eingestellt. Alle unbearbeitet und als JPG.
Werde die Tage ein intensiveren Versuch starten.
Flechte zum Objektivvergleich
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10463
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Flechte zum Objektivvergleich
- Dateianhänge
-
- Kamera: E-M1
Objektiv: Minolta MC Rokkor-PG, 58 mm, f:1,2
Belichtungszeit: 1/30s
Blende: f/4,0
ISO: 100
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Sirui K-20X , Sirui EN 2004
---------
Aufnahmedatum: 26.05.2016
Region/Ort: Bochum
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - P5260200-Flechte-verkl.jpg (373.88 KiB) 416 mal betrachtet
- Kamera: E-M1
-
- Kamera: E-M1
Objektiv: Minolta MC Rokkor-PG, 50 mm, f:1,4
Belichtungszeit: 1/30s
Blende: f/4,0
ISO: 100
Beleuchtung: TL abgeschattet
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Sirui K-20X , Sirui EN 2004
Aufnahmedatum: 26.05.2016
Region/Ort: Bochum
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - P5260206-Flechte-verkl.jpg (387.19 KiB) 416 mal betrachtet
- Kamera: E-M1
-
- Kamera: E-M1
Objektiv: Minolta MC Rokkor-PG, 50 mm, f:1,4
Belichtungszeit: 1/15s
Blende: f/5,6
ISO: 100
Beleuchtung: TL abgeschattet
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Sirui K-20X , Sirui EN 2004
---------
Aufnahmedatum: 26.05.2016
Region/Ort: Bochum
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - P5260207-Flechte-verkl.jpg (421.55 KiB) 416 mal betrachtet
- Kamera: E-M1
-
- Kamera: E-M1
Objektiv: Minolta MC Rokor Tele, 135 mm, f:2,8
Belichtungszeit: 1/8s
Blende: f/2,8
ISO: 100
Beleuchtung: TL abgeschattet
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Sirui K-20X , Sirui EN 2004
---------
Aufnahmedatum: 26.05.2016
Region/Ort: Bochum
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - P5260209-Flechte verkl.jpg (346.76 KiB) 416 mal betrachtet
- Kamera: E-M1
-
- Kamera: E-M1
Objektiv: Domiplan, 50 mm, f:2,8 automatic lens
Belichtungszeit: 1/15s
Blende: f/5,6
ISO: 100
Beleuchtung: TL abgeschattet
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Sirui K-20X , Sirui EN 2004
---------
Aufnahmedatum: 26.05.2016
Region/Ort: Bochum
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - P5260216-Flechte verkl.jpg (358.37 KiB) 416 mal betrachtet
- Kamera: E-M1
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38702
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Flechte zum Objektivvergleich
Hallo Willi ,
Der Vergleich ist interessant. Möchtest Du die Bilder besprochen haben oder geht es Dir primär um die Objektive, dann wäre wohl das Forum Arbeitsgerät passender.
Die Bilder selbst sind nicht ohne weiteres vergleichbar. Bei den ersten Dreien stört der helle Fleck. Das vierte gefällt mir eindeutig am besten.
LG Silvio
Der Vergleich ist interessant. Möchtest Du die Bilder besprochen haben oder geht es Dir primär um die Objektive, dann wäre wohl das Forum Arbeitsgerät passender.
Die Bilder selbst sind nicht ohne weiteres vergleichbar. Bei den ersten Dreien stört der helle Fleck. Das vierte gefällt mir eindeutig am besten.
LG Silvio
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 27. Mai 2016, 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71023
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Flechte zum Objektivvergleich
Hallo, Willi,
mir geht es wie Silvio, die ersten drei Bilder werden vom hellen Sonnenfleck
in der Wirkung sehr gemindert. Die beiden letzten Bilder finde ich am besten,
die wirken harmonisch und den Fokus finde ich gut gesetzt. Warum hast du
die Bilder nicht bearbeitet?
mir geht es wie Silvio, die ersten drei Bilder werden vom hellen Sonnenfleck
in der Wirkung sehr gemindert. Die beiden letzten Bilder finde ich am besten,
die wirken harmonisch und den Fokus finde ich gut gesetzt. Warum hast du
die Bilder nicht bearbeitet?
Liebe Grüße Gabi
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Flechte zum Objektivvergleich
Hallo Willi,
ich sehe es auch wie Silvio.
Das ist nicht das richtige Forum.
Die Vergleiche funktionieren für mich auich nicht.
Ich hätte jetzt z.B. alle Bilder mit Offenblende gemacht.
Ich wäre immer an die Nahgrenze gegangen.
Aber egal, die Ergebnisse zeigen doch, dass alle verwendeten Objektive
scharfe Bilder machen können.
ich sehe es auch wie Silvio.
Das ist nicht das richtige Forum.
Die Vergleiche funktionieren für mich auich nicht.
Ich hätte jetzt z.B. alle Bilder mit Offenblende gemacht.
Ich wäre immer an die Nahgrenze gegangen.
Aber egal, die Ergebnisse zeigen doch, dass alle verwendeten Objektive
scharfe Bilder machen können.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10463
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Flechte zum Objektivvergleich
Hallo Makrofreunde,
ja, ja, ihr habt ja recht. Ich werde ja noch einmal einen Versuch starten und dann auch möglichst dem gleichen ABM und Blende verwenden.
Muste sie erst einmal so ausprobieren, hatte nicht soviel Zeit.
Habe sie absichtlich nicht bearbeitet, damit ich sehen konnte, wie die Bilder aus der Kamera kommen.
ja, ja, ihr habt ja recht. Ich werde ja noch einmal einen Versuch starten und dann auch möglichst dem gleichen ABM und Blende verwenden.
Muste sie erst einmal so ausprobieren, hatte nicht soviel Zeit.
Habe sie absichtlich nicht bearbeitet, damit ich sehen konnte, wie die Bilder aus der Kamera kommen.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
- StephanFingerknoten
- Fotograf/in
- Beiträge: 9965
- Registriert: 10. Aug 2013, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Stephan
Flechte zum Objektivvergleich
Hallo Willi,
mal unabhängig davon, dass Du in der falschen Abteilung gelandet bist: Nummer drei finde ich richtig gut
. Jetzt noch ein bisschen EBV ... das hat was.
Das wollte ich noch schnell loswerden, bei einem späteren Objektivvergleich kann ich außer einem subjekitven Bildeindruck ohnehin nicht viel beitragen.
LG
Stephan
mal unabhängig davon, dass Du in der falschen Abteilung gelandet bist: Nummer drei finde ich richtig gut

Das wollte ich noch schnell loswerden, bei einem späteren Objektivvergleich kann ich außer einem subjekitven Bildeindruck ohnehin nicht viel beitragen.
LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH