Rose mit Wasserperlen.

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
frygo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34
Registriert: 19. Mai 2015, 10:06
alle Bilder
Vorname: Friedrich

Rose mit Wasserperlen.

Beitragvon frygo » 21. Jun 2016, 14:13

Erste versuch in Retrostellung.
Sehr schwerig, braucht viel geduld.
Das erste Objektiv ist normal an die Kamera (EF 100mm f 2.8L Macro), das zweite Objektiv(FD 50/1,4) in Umkehrstellung (Retrostellung) mittels des Adapterringes an das Erste geschraubt.
Bin ich gespannt auf eure Meinungen. :sm2:

Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm + FD 50/1,4
Belichtungszeit: 1.6s
Blende: f/13
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Sirui T-2204X, K-20X
---------
Aufnahmedatum: 21.06.2016
Region/Ort: Wien
5DM32421_3.jpg (416.58 KiB) 542 mal betrachtet
5DM32421_3.jpg
Gruß Frygo.
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5951
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Rose mit Wasserperlen.

Beitragvon Otto K. » 21. Jun 2016, 17:27

Hallo Friedrich,

das Ergebnis kann sich sehen lassen! Besonders gut gefällt mir hier wie das Licht durch die einzelnen Blütenblätter
fällt und ein sehr fein abgestuftes Spekrtum an Gelb- und Orangetönen zaubert. Die SE hast du sehr gut platziert,
die Schärfe ist sehr gut und die feinen SV auf den Blütenblättern sind sehr reizvoll. Von der BG her hätte ich das
Bildfeld minimal weiter nach unten verschoben damit die Blattkante nicht angeschnitten wäre.
Das Bild ist dir sehr gut gelungen! :good:

Was ich nicht so ganz verstehe ist, warum du für so eine Aufnahme auf diese Objektiv-Kombination zurück greifst,
das müsste doch mit dem Makro-Objektiv alleine genau so gut funktionieren. Da wäre mir zugegebener Massen der
Aufwand zu hoch.
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
frygo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34
Registriert: 19. Mai 2015, 10:06
alle Bilder
Vorname: Friedrich

Rose mit Wasserperlen.

Beitragvon frygo » 21. Jun 2016, 19:00

Otto K. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Friedrich,

das Ergebnis kann sich sehen lassen! Besonders gut gefällt mir hier wie das Licht durch die einzelnen Blütenblätter
fällt und ein sehr fein abgestuftes Spekrtum an Gelb- und Orangetönen zaubert. Die SE hast du sehr gut platziert,
die Schärfe ist sehr gut und die feinen SV auf den Blütenblättern sind sehr reizvoll. Von der BG her hätte ich das
Bildfeld minimal weiter nach unten verschoben damit die Blattkante nicht angeschnitten wäre.
Das Bild ist dir sehr gut gelungen! :good:

Was ich nicht so ganz verstehe ist, warum du für so eine Aufnahme auf diese Objektiv-Kombination zurück greifst,
das müsste doch mit dem Makro-Objektiv alleine genau so gut funktionieren. Da wäre mir zugegebener Massen der
Aufwand zu hoch.


Hallo Otto!

Ich wollte es mal unbedingt ausprobieren.
Mit diese Objektiv Kombination kann ich auf 1cm Abstand Fotografieren.
Du hast Rech, der aufwand ist groß. Bei diesem Bild ca. 20 min.
Aber interessantund und es macht Spaß. (Heute viel Zeit gehabt)
Zuletzt geändert von frygo am 21. Jun 2016, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Frygo.
Karin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2496
Registriert: 25. Apr 2016, 11:55
alle Bilder
Vorname: Karin

Rose mit Wasserperlen.

Beitragvon Karin » 21. Jun 2016, 19:23

Hallo Friedrich
ich finde das echt gelungen, sehr kreativ und du hast ein höchst interessantes Foto mit zauberhaften Licht gestaltet , im Prinzip brauchst du ja "nur" den Adapterring ... also mir gefällt dein Experiment :DH: und aus nur 1 cm fotografieren zu können ist schon was besonderes ... viel Freude weiterhin es lohnt sich... dein Foto spricht für sich :good:
viele Grüße
Karin
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59224
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Rose mit Wasserperlen.

Beitragvon piper » 22. Jun 2016, 10:10

Hallo Friedrich,

ich kann mich Ottos Kommentar anschließen.
Die schwazen Ecken hätte ich nicht gebraucht,
aber Ansonsten gefallen mir Bildidee und Umsetzung richtig gut.
Ich hätte zudem noch einen Ticken nach unten geschwenkt,
damit der innere Blütenring nicht angeschnitten wird.
Von mir aus gern mehr von solchen Experimenten.
Ist mal was erfrischend anderes.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Rose mit Wasserperlen.

Beitragvon ULiULi » 22. Jun 2016, 10:23

Hallo Friedrich,

nicht alle Objektiv-Kombinationen funktionieren gut. Hier wäre mir
die Vignettierung schon zu groß. Da musst Du einigen Beschnitt
in Kauf nehmen.

Was an diesem Bild imA besonders gut gelungen ist, ist das innere
Leuchten in den attraktiven Farben. Auch die spiraligen Formen
sind sehr schön und geben dem Bild eine gewisse Tiefe und Sog-
wirkung.

Gestalterisch hätte ich hier allerdings die Kamera noch ein gutes
Stück im Uhrzeigersinn gedreht um den Bogen am unteren Bildrand
komplett mit ins Bild zu bekommen.

Solche Experimente sind es immer wert, unternommen zu werden :DH:

LG / ULi
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26852
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Rose mit Wasserperlen.

Beitragvon Harmonie » 22. Jun 2016, 11:07

Hallo Friedrich,

kann mich meinen Vorschreibern, was die Tipps betrifft voll und ganz anschließen.
Ein Bild, welches mich ansonsten mit diesem tollen Tunnelblick fasziniert.
Das einfallende Licht verzaubert den "Tunnel" noch mal zusätzlich.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
effi76
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 516
Registriert: 17. Dez 2010, 14:33
alle Bilder
Vorname: Steffen

Rose mit Wasserperlen.

Beitragvon effi76 » 22. Jun 2016, 14:41

Hallo Friedrich,

das ist eine schöne Art die Rose ins Licht zu setzen. Die BG ist dir gut gelungen, dass Licht ist fantastisch :peinlich: :DH: :DH:
LG Steffen

www.natur-augenblicke.jimdo.com
Benutzeravatar
Peter Schmitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2362
Registriert: 4. Mär 2010, 14:44
alle Bilder
Vorname: Peter

Rose mit Wasserperlen.

Beitragvon Peter Schmitz » 22. Jun 2016, 18:04

Hallo Friedrich,

ein Bild, das mich begeistert. Die Kombi 100mm und Objektiv in Retro kannte ich noch nicht.
Klasse Schärfe, klasse Transparenz.
Zur Vignetierung und Bg ist ja schon genug gesagt worden.
Ich bin auf weitere Ergebnisse gespannt.
Schöne Grüße aus Hildesheim

Peter



Freunde sind wie Sterne. Man sieht sie nicht immer, aber sie sind immer da.
Benutzeravatar
frygo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34
Registriert: 19. Mai 2015, 10:06
alle Bilder
Vorname: Friedrich

Rose mit Wasserperlen.

Beitragvon frygo » 22. Jun 2016, 21:58

Vielen Dank für die Bewertungen. :sm2:

Zur Vignetierung: ich wollte zeigen wie ist ohne Zuschneiden.
Zum BG: Leider ist sehr sehr schwerig die Stativ 1mm nach unter zum bringen. (mehrfach versucht)
Aber hat euch völlig recht, gehört wenig nach unten.
Habe ich ca. 60 Bild gemacht, Bei 40 habe ich bemerkt die einstellung ist falsch.(Auto ISO eingestellt) Sch...e. :twisted: :twisted: :twisted:
wieder von vorne anfangen.
Nicht einfach, muss ich noch üben.


Entschuldigung wegen der Rechtschreibfehler, meine Muttersprache ist Ungarisch.
Danke
Zuletzt geändert von frygo am 22. Jun 2016, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Frygo.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“