Birkenspanner

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Fietsche
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7764
Registriert: 8. Feb 2006, 20:06
alle Bilder
Vorname: Fietsche

Birkenspanner

Beitragvon Fietsche » 5. Jul 2016, 16:27

Eigentlich bin ich nicht so der Macroknipser, da ich aber zur Zeit in meiner
"Kleinen Hütte" auf dem Lande wohne und hier will herumfliegt komm ich
nicht umhin auch Insekten und Falter zu fotografieren. Nur weiss ich nicht
was ich da fotografiert habe.
Dateianhänge
Kamera: NIKON D750
Objektiv: 150.0 mm f/2.8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/8
ISO: 800
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0%

Stativ: keins
---------
Aufnahmedatum: 25.06.2016
Region/Ort: Pakkala
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: Falter
NB
sonstiges:
HHK_1967xxx6.jpg (366.43 KiB) 297 mal betrachtet
HHK_1967xxx6.jpg
Zuletzt geändert von Fietsche am 11. Jul 2016, 18:34, insgesamt 2-mal geändert.
LG. Fietsche :shock:

http://www.fietsche.fi
Karin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2496
Registriert: 25. Apr 2016, 11:55
alle Bilder
Vorname: Karin

Ein Nachtfalter ?

Beitragvon Karin » 6. Jul 2016, 06:12

Hallo Fietsche
ist doch gut wenn du auch die kleinen Motive fotografierst, vor allem wenn sie direkt vor deiner Haustüre sind :D was das jetzt genau für ein Falter ist kann ich dir nicht sagen, ich habe mal kurz gegoogelt ihn aber nicht gefunden, er sieht jedoch ziemlich groß aus und du hast ihn gut erwischt, die Augen und Fühler sind auch gut zu erkennen, leider fehlt dem Flügel rechts etwas an Schärfe, auf jeden Fall ein sehr schönes Makro des noch unbekannten Falters
viele Grüße
Karin
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27093
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Ein Nachtfalter ?

Beitragvon Harmonie » 6. Jul 2016, 11:32

Hallo Fietsche,

ein zauberhaft schöner Falter mit seiner Stromung, die fast wie Marmor aussieht.
Das könnte ein grauer Zwergspanner - Idaea seriata - sein.
Der rechte Flügel stand wohl etwas höher, sodass er aus dem Schärfebereich gerutscht ist.
Ansonsten hast du den Falter in schöner Schärfe fotografiert.
Für das Umfeld kannst du nix.
Sowas muß man eben ab und an in Kauf nehmen, für solche Schönheiten.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36388
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Ein Nachtfalter ?

Beitragvon schaubinio » 6. Jul 2016, 12:20

Hey Fietsche,schön das Du hier wieder mal was zeigst :clapping:
Zum Motiv kann ich nix schreiben,außer das es hübsch ausschaut.

Ich würde jetzt auch mal gerne wissen wie das gute Stück heißt.
Ich tippe da in Richtung Gitternetzspanner.

Die widerum sind Tagaktiv.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Ein Nachtfalter ?

Beitragvon Werner Buschmann » 6. Jul 2016, 13:43

Hallo Fietsche,

was reden sie denn da von Spanner.
Das ist ein fliegendes Schaf.
Sieht man doch. es beweidet die Wiese.

:)
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 6. Jul 2016, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Karin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2496
Registriert: 25. Apr 2016, 11:55
alle Bilder
Vorname: Karin

Ein Nachtfalter ?

Beitragvon Karin » 6. Jul 2016, 19:45

Hallo Werner
Werner Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Das ist ein fliegendes Schaf

ich habe das geglaubt und gegoogelt.... :mosking: :DD :laugh3:
viele Grüße
Karin
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39509
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Ein Nachtfalter ?

Beitragvon rincewind » 6. Jul 2016, 22:48

Hallo Fietsche,

Freistellen ist hier natürlich nicht drin, um so wichtiger wäre eine durchgehende Schärfe. Ein schöner Fund.

LG Silvio
Benutzeravatar
Fietsche
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7764
Registriert: 8. Feb 2006, 20:06
alle Bilder
Vorname: Fietsche

Ein Nachtfalter ?

Beitragvon Fietsche » 7. Jul 2016, 20:31

Also liebe Freunde was ich da fotografiert habe ist kein fliegendes Schaf, :swoon: sondern ein Birkenspanner. :yahoo:
Die Qualität ist nicht besonders da es nicht mit einem Stativ gemacht ist und freihand ist ein Stack unmöglich. :crazy:
LG. Fietsche :shock:

http://www.fietsche.fi
Benutzeravatar
BfD
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2962
Registriert: 26. Okt 2012, 19:12
alle Bilder
Vorname: Bernd

Birkenspanner

Beitragvon BfD » 7. Jul 2016, 23:18

Moin Fietsche,

nee, kein Birkenspanner, ist zwar auch groß, sieht aber schon etwas anders aus.

@Christine, von deinem grauen Zwergspanner kannst du auf jeden Flügel von diesem Spanner
einen draufsetzen und da ist an den Seiten noch genug Luft, dass man sich keine Sorgen machen
müstte, dass da einer herunterfällt. :lol:

Das ist Hypomecis roboraria, ein Weibchen des großen Rindenspanners. Es ist unser größter
einheimischer Spanner. Spannweite so ungefähr 6 Zentimeter.

bestimmende Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71651
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Birkenspanner

Beitragvon Gabi Buschmann » 11. Jul 2016, 11:51

Hallo, Fietsche,

die Flügelzeichnung ist schön anzusehen und die Schärfe ist gut geworden.
Die Ausrichtung kann man noch optimieren, der rechte Flügel noch in der
Schärfe wäre super.
Bist du so nett und ergänzt noch die Beschnittangabe?
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“