ein nicht oft gezeigtes Motiv,

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

ein nicht oft gezeigtes Motiv,

Beitragvon Otto G. » 25. Jan 2017, 00:34

das Weinhähnchen.
Viel Spaß beim Anschauen.

Gruss
Otto
Dateianhänge
Kamera: Olympus E-M1,Olympus E-5
Objektiv: Sigma 150mm
Belichtungszeit:1/40
Blende: 7.1
ISO: 200
Beleuchtung:al
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):ff
Stativ: Uniloc
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: RLP
vorgefundener Lebensraum:Geröllfeld
Artenname:Oecanthus-pellucens,Weinhähnchen
kNB
sonstiges:
Oecanthus-pellucens-OG203755---Kopie.jpg (490.88 KiB) 630 mal betrachtet
Oecanthus-pellucens-OG203755---Kopie.jpg
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

ein nicht oft gezeigtes Motiv,

Beitragvon Christian Zieg » 25. Jan 2017, 06:10

Hallo Otto,

ja, das Motiv ist klasse. Und es ist schön, dass Du das hier mal zeigst. Der Ansitz
macht sich hierbei sehr schön, ebenfalls der Farbverlauf im Hintergrund.
Schade finde ich die Unschärfe, die sich über das gesamte Motiv erstreckt.
Wäre die nicht, wäre das ein Highlight-Bild für mich.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6130
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

ein nicht oft gezeigtes Motiv,

Beitragvon Otto K. » 25. Jan 2017, 06:57

Hallo Otto,

das ist in der Tat ein selten gezeigtes Motiv. Die BG mit der Einbindung des doch mächtigen Ansitz ist dir bestens gelungen,
hier passt das Seitenverhältnis deiner Kamera sehr gut. Auch der Farbverlauf im HG sieht gut aus. Die Ausrichtung ist aber
nicht so ganz gelungen, das Weinhähnchen sitzt schräg zur SE, am hintersten Ende und am vorderen Bein passt es.
Trotzdem finde ich dein Bild sehr sehenswert.
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Uli R.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3971
Registriert: 14. Mär 2010, 21:03
alle Bilder
Vorname: Uli

ein nicht oft gezeigtes Motiv,

Beitragvon Uli R. » 25. Jan 2017, 08:43

Tach Otto,

kann mich im Prinzip anschließen, tolle Farben schön gestaltet.
Was wir sehen ist die "berühmte" Bewegungsunschärfe
Gruß
Uli

Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
Marcus R.
alle Bilder

ein nicht oft gezeigtes Motiv,

Beitragvon Marcus R. » 25. Jan 2017, 08:47

Moin Otto,

ich mag den Gesang der Weinhähnchen total gern, ist nicht so aufdringlich.

Das Bild an sich ist farblich und vom Aufbau bestens und selten zu sehen sind die Tiere in der Natur und auf Fotos ja ohnehin. Nur die Unschärfe stört mich, gerade bei diesem ABM. Sieht aber für mich nach leichter Verwacklung und nicht nach falscher Fokussierung aus.

Viele Grüße
Marcus
Benutzeravatar
Uli R.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3971
Registriert: 14. Mär 2010, 21:03
alle Bilder
Vorname: Uli

ein nicht oft gezeigtes Motiv,

Beitragvon Uli R. » 25. Jan 2017, 08:51

Marcus R. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ich mag den Gesang der Weinhähnchen total gern, ist nicht so aufdringlich.

das ist relativ :DD wir hatten mal eins im Wohnzimmer :lol: ich fand das schon aufdringlich .. hehe
Gruß

Uli



Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!

Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
Marcus R.
alle Bilder

ein nicht oft gezeigtes Motiv,

Beitragvon Marcus R. » 25. Jan 2017, 08:57

Ja nu, im Wohnzimmer wohnen die ja normal eher nich. So im Garten, paar Meter wech vom Fenster ist das aber deutlich angenehmer als das Gekreische vom Grünen Heupferd ;-). Wenn´de sowas im Wohnzimmer hast, weiste Bescheid, ne.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36225
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

ein nicht oft gezeigtes Motiv,

Beitragvon schaubinio » 25. Jan 2017, 09:21

Hey Otto, ich würde mir erst das Hähnchen, und anschließend ne Flasche
Wein einverleiben.:DD

Das Tierchen selbst darf dafür auf der Terrasse verbleiben :laugh3:

Schönes Bild.Bei der Schärfe kann ich an meiner Bürogurke nicht mitreden :wink:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14710
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

ein nicht oft gezeigtes Motiv,

Beitragvon wolfram schurig » 25. Jan 2017, 10:32

Hi Otto!

Sehr schönes Bild dieses selten gezeigten Motivs - bei der leichten (Bewegungs?)-Unschärfe muss man schon genau hinsehen, aber da isse..

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

ein nicht oft gezeigtes Motiv,

Beitragvon Corela » 25. Jan 2017, 10:36

Hallo Otto,

wie auch immer diese leichte Unschärfe am Kopf zustande gekommen ist,
ich finde das Bild interessant.
Dieses Wesen habe ich noch nie gesehen oder gehört, ein schönes Bild.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“