Tarntrachten verschiedener Arten

Die beeindruckende Fähigkeit mit seiner Umwelt zu verschmelzen ist nicht selten die einfachste Lösung, um dem scharfen Blick eines Beutegreifers oder Fotografen zu entgehen. Nicht immer ist die Tarnung dabei auf optische Signale beschränkt, sondern auch akustische und chemische Täuschungsmanöver kommen zum Einsatz. Wer hier reinschaut, wird sich kaum noch wundern, dass manche Motive schwer zu entdecken sind.

Moderator: Makrocrew

Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7825
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Tarntrachten verschiedener Arten

Beitragvon Artengalerie » 18. Jul 2017, 22:20

Große Schiefkopfschrecke Ruspolia nitidula beim Versteckspiel mit dem überforderten Fotografen.

Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf:
Dateianhänge
hoelle_bl_august_08_ruspolia_nitidula_lh_069_kopie_712.jpg (228.32 KiB) 523 mal betrachtet
hoelle_bl_august_08_ruspolia_nitidula_lh_069_kopie_712.jpg
Zuletzt geändert von Ajott am 30. Sep 2017, 14:03, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7825
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Tarntrachten verschiedener Arten

Beitragvon Artengalerie » 18. Jul 2017, 22:20

Spannerraupe

Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf:
SilkeP. (AGFID944)
Dateianhänge
zwei_raupen263_155.jpg (221.58 KiB) 523 mal betrachtet
zwei_raupen263_155.jpg
Zuletzt geändert von Ajott am 30. Sep 2017, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7825
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Tarntrachten verschiedener Arten

Beitragvon Artengalerie » 18. Jul 2017, 22:20

Spannerraupe

Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf:
SilkeP. (AGFID944)
Dateianhänge
raupe_gruen1_429.jpg (223.82 KiB) 523 mal betrachtet
raupe_gruen1_429.jpg
Zuletzt geändert von Ajott am 30. Sep 2017, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7825
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Tarntrachten verschiedener Arten

Beitragvon Artengalerie » 18. Jul 2017, 22:20

Piratenspinne auf Wasserfläche

Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf:
epsilon5 (AGFID3132)
Dateianhänge
img_4568_braune_spinne_112.jpg (252.46 KiB) 523 mal betrachtet
img_4568_braune_spinne_112.jpg
Zuletzt geändert von Ajott am 30. Sep 2017, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7825
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Tarntrachten verschiedener Arten

Beitragvon Artengalerie » 18. Jul 2017, 22:21

Userbeitrag von Thorsten:
"Weibchen der Blauflügeligen Sandschrecke (Sphingonotus caerulans). Diese Art kam mehrheitlich auf den Sandoffenstellen des Trockenrasens vor. Moose und Flechten wurden gemieden."

Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf:
Thorsten (AGFID372)
Dateianhänge
sphingonotus_caerulans_145.jpg (248.99 KiB) 523 mal betrachtet
sphingonotus_caerulans_145.jpg
Zuletzt geändert von Ajott am 30. Sep 2017, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7825
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Tarntrachten verschiedener Arten

Beitragvon Artengalerie » 18. Jul 2017, 22:21

Userbeitrag von Thorsten:
"Männchen der Blauflügeligen Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens). Diese Art wurde von mir mehrheitlich auf dem Flechten-/Moos-Trockrasenanteilen gefunden."

Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf:
Thorsten (AGFID372)
Dateianhänge
oedipodia_caerulescens_151.jpg (243.53 KiB) 523 mal betrachtet
oedipodia_caerulescens_151.jpg
Zuletzt geändert von Ajott am 30. Sep 2017, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7825
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Tarntrachten verschiedener Arten

Beitragvon Artengalerie » 18. Jul 2017, 22:21

Userbeitrag von Held:
"Ok, ein passendes Bild habe ich auf die Schnelle noch gefunden. Die Blauflügelige Sandschrecke ist bestimmt das von mir, in diesem Jahr am häufigsten fotografierte Tier überhaupt. Dafür habe ich aber leider sehr wenig gestalterisch/perspektivisch herumprobiert. Eine Draufsicht von ein wenig weiter weg wäre für das Thema Tarnen sicher besser geeignet. Hier merkt man auch das die Qualität eines Fotos stark von dem Kontext abhängt in dem es zum Wirken kommen soll. Denn die meisten der Fressfeinde von Sphingonotus caerulans sehen(oder gerade nicht) die Schrecke genauso von oben wie auch ein stehender Mensch."

Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf:
Held (AGFID1825)
Dateianhänge
sphingonotus_caerulans__blaufluegelige_sandschrecke__maennchen01_160.jpg (143.33 KiB) 523 mal betrachtet
sphingonotus_caerulans__blaufluegelige_sandschrecke__maennchen01_160.jpg
Zuletzt geändert von Ajott am 30. Sep 2017, 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7825
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Tarntrachten verschiedener Arten

Beitragvon Artengalerie » 18. Jul 2017, 22:21

Userbeitrag von Held:
"Ich zeige mangels Vielfalt meiner Fotos, die in meiner Doku schon mal gezeigte Sand-Wolfspinne (Arctosa cinerea). Auf dem Sandboden ist sie wirklich zu 99,9% unsichtbar. Ich wollte nur mal die Perspektive wechseln und schon habe ich wieder fastr eine Minute gebraucht sie wiederzufinden, obwohl sie sich nicht fortbewegt hatte. Und bei alledem ist sich ganz bestimmt nicht klein."

Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf:
Held (AGFID1825)
Dateianhänge
arctosa_cinerea__sand_wolfsspinne02_732~0.jpg (231.52 KiB) 523 mal betrachtet
arctosa_cinerea__sand_wolfsspinne02_732~0.jpg
Zuletzt geändert von Ajott am 30. Sep 2017, 14:07, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7825
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Tarntrachten verschiedener Arten

Beitragvon Artengalerie » 18. Jul 2017, 22:21

Userbeitrag von Tomm:
"Dieser Thread gefällt mir ausgezeichnet und ich möchte mal ein Bild beisteuern.
Diese Ödlandschrecke war eine der wenigen Tierchen, die ich bei meinem diesjährigen
Winterurlaub auf Lanzarote ablichten konnte. Bezüglich der Bestimmung bin ich noch am
recherchieren, diese Schreckenart gehört zu einer von 15 bisher nachgewiesenen Kurzfühlerschrecken
auf den Kanaren.
Das Bild zeigt m.E. sehr schön, wie sehr sich diese Tiere dem Untergrund angepasst haben, solange sie
sich nicht bewegen, sind sie beinahe unsichtbar. Wenn man das Auge von der Schrecke löst, ist man hinterher
ganz schön am Suchen."


Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf:
Thomas (Tomm) (AGFID3273)
Dateianhänge
dsc_5092_1klein_177.jpg (241.69 KiB) 523 mal betrachtet
dsc_5092_1klein_177.jpg
Zuletzt geändert von Ajott am 30. Sep 2017, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7825
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Tarntrachten verschiedener Arten

Beitragvon Artengalerie » 18. Jul 2017, 22:21

Mantis in der Vegetation

Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf:
Robert Severitt (AGFID1961)
Dateianhänge
img_1528_925.jpg (248.62 KiB) 523 mal betrachtet
img_1528_925.jpg
Zuletzt geändert von Ajott am 30. Sep 2017, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.

Zurück zu „Tarnung im Tierreich“