Widderchen

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Widderchen

Beitragvon Harmonie » 7. Okt 2017, 19:14

Hallo zusammen,

zu allererst möchte ich mich für die Kommentare bei den Schreibern zu meinem Jubiläumsbild ganz herzlich bedanken.
Danke, für eure motivierenden Worte und eure Zeit, die ihr mir mit den Kommentaren gewidmet habt.
Danke, dass ihr mich bedacht habt. :give_rose: :give_rose: :give_rose:
Ich habe mich dazu entschlossen, kein weiteres Jubiläum zu begehen/anzuzeigen, welches ich hier mit einem Bild gefeiert habe.
Keine Bange, ich bleibe. Einfach eine Entscheidung von mir.

Dieses Widderchen aus dem Sommer möchte ich euch heute zeigen.
Da es ganz still an seinem Ansitz saß, ließ es mich sogar noch das Stativ umstellen, um eine Aufnahme von vorn machen zu können.
Dieses Widderchen war eines der sehr wenigen Insekten, die wir an dem Morgen gefunden haben.
Es war sehr enttäuschend. :cray:
Und nun sollen noch auf diesem alten Militärgelände, welches bisher sich selbst überlassen und als Naturschutzgebiet ausgewiesen wurde,
Wildrinder angesiedelt werden......
Dann wird es wohl vorbei sein mit dem Wildwuchs und den Insekten - außer Fliegen -.
Was dann aus den extra angelegten Tümpeln für die Gelbbauchunken wird???? Mir graust bei dem Gedanken.
Da die Jägerschaft auch nicht erpicht von der Wildrinderansiedlung ist, bin ich mal gespannt, wer hier siegen wird.

LG
Christine
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/10s
Blende: f/11
ISO: 400
Beleuchtung: ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 3%3%
Stativ: Vanguard Alta Pro 263AB 100 mit Kugelkopf SBH-100
---------
Aufnahmedatum: 18.07.2017
Region/Ort: NDS
vorgefundener Lebensraum: altes Militärgelände
Artenname: Widder
NB
sonstiges:
IMG_3477_.jpg (351.61 KiB) 294 mal betrachtet
IMG_3477_.jpg
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/2.5s
Blende: f/10
ISO: 400
Beleuchtung: ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5%5%
Stativ: Vanguard Alta Pro 263AB 100 mit Kugelkopf SBH-100
---------
Aufnahmedatum: 18.07.2017
alles wie vor
IMG_3481_.jpg (352.56 KiB) 294 mal betrachtet
IMG_3481_.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Natascha
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 258
Registriert: 26. Mär 2017, 18:49
alle Bilder
Vorname: Natascha

Widderchen

Beitragvon Natascha » 7. Okt 2017, 19:39

Hallo Christine,

zwei wunderhübsche Widderchenportraits sind dir da gelungen.
Ich empfinde Widderchen als schwierige Models, du hast das aber bestens gemeistert!

Eine Ansiedelung von Wildrindern klingt im ersten Moment merkwürdig. Ich hoffe das wird noch gut überdacht und abgewägt.
Liebe Grüße
Natascha

Ziel ist es, diese Welt mit Erinnerungen und nicht mit Träumen zu verlassen.
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Widderchen

Beitragvon kabefa » 7. Okt 2017, 22:55

Hallo Christine...

zum Greifen nah zeigt sich hier dein Widderchen und aus einer sehr speziellen Perspektive.

Die Qualität muss ich nicht extra erwähnen... die stimmt bei dir sowieso. :good:

Was du da berichtest von deinem Naturschutzgebiet klingt nicht besonders gut...

ich vermute dass es wie meistens... ums Geld geht. :wacko2:

Ich hoffe mal... es sei noch nicht beschlossene Sache. :cray:

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Widderchen

Beitragvon Corela » 7. Okt 2017, 23:48

Hallo Christine,

ich habe hier auch so einige Stellen, bei denen mir zum Weinen zu Mute ist,
wenn ich die Pläne lese.
Deine beiden Widderchen-Bilder finde ich gelungen,
ich nehme beide ;)
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Widderchen

Beitragvon Werner Buschmann » 8. Okt 2017, 00:30

Hallo Christine,

zwei gelungene Bilder.
Zwei eher ungewöhnliche Perspektiven.

Ob die Wildrinder dem Gebiet schaden oder nutzen hängt von dem Besatz ab.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Widderchen

Beitragvon piper » 8. Okt 2017, 08:33

Hallo Christine,

ja, manchmal ist es das eine Insekt, dass den
Makrotag dann noch rettet. :-)
Zwei sehr schöne Bilder. Besonders das zweite finde ich intressant,
weil diese Perspektive von Widerchen eher selten gezeigt wird.

Zu den Wildrindern.
Da bin ich bei Werner. Ein Frage der Anzahl.
Auch solche Landschaften müssen gepflegt werden,
weil sie sonst schnell verbuschen und dann fliegen
auch keine Falter und andere Insekten mehr.
Ich habe das in einer unserer Tagebaufolgelandschaften erlebt.
In den ersten Jahren fand ich noch vielen Schmetterlinge.
Dann wuchs es immer mehr zu. Inzwischen gehe ich garnicht
mehr hin, weil es sich nicht lohnt.
Besser als Rinder ist zwar eine Wanderbeweidung durch Ziegen (die fressen auch
Brombeeren und Gehölze) oder Schafe. Wenn aber nich zuviele Rinder da sind,
könnte es für die Landschaft sogar besser sein, als ohne.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36033
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Widderchen

Beitragvon schaubinio » 8. Okt 2017, 08:58

Hey Christine ich übernehme mal den Text von Ute.
Das zweite Bild zeigt eine unverbrauchte Perspektive.

Oft sind es die Ausreißer die polarisieren. Mir geht es hier
zumindest so :DH:

Aus technischer Sicht zwei tadellose Bilder.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23900
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Widderchen

Beitragvon Enrico » 8. Okt 2017, 10:08

Hallo Christine,

technisch zwei einwandfreie Bilder.
Das erste gefällt mir aber deutlich besser.
Weil das Widerchen da einfach hübscher anzusehen ist.
Mein Makrorevier soll nächstes Jahr bebaut werden.
Wird ein Industriegebiet. :cry:
Vielleicht wird das mit den Rindern bei Dir, gar nicht so schlimm.
Drücke Dir die Daumen :DH:
LG Enrico
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71053
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Widderchen

Beitragvon Gabi Buschmann » 8. Okt 2017, 13:36

Hallo, Christine,

das Widderchen hast du in beiden Perspektive astrein fotografiert.
Das erste ist mein Favorit, da man da einfach mehr von ihm sieht.
Ich finde auch die Schärfeebene sehr gut gelegt, sodass auch noch
der imposante Fühler mit drin ist. Gefällt mir richtig gut.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Maßnahme dem Gebiet gar nicht
so schlecht bekommt, denn es muss ja auch freigehalten werden
von Verbuschung. Wenn die Herde nicht zu groß ist, müsste das
eigentlich in der Summe gut funktionieren.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Widderchen

Beitragvon gelikrause » 8. Okt 2017, 22:23

Hallo Christine, Widderchen sind doch immer wieder schöne Motive... und beide Aufnahmen sind gut gemacht. Bei der 1. Aufnahme hätte ich es evtl. etwas weiter unten in's Bild gesetzt, alles andere ist wirklich gut. Bei der 2. Aufnahme gefällt mir grade die ungewöhnliche Perspektive gut, ist wirklich mal was anderes.
Für das Militärgelände hoffe ich ja, das es trotz beweidung noch Insekten gut dort leben können...
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“