Hallo Werner,
díe hübsche violette Blume sticht so richtig hervor.
Deine Bildentwicklung finde ich sehr schön.
Auch das Licht und Schattenspiel in den Lichtkreisen
ist hier absolut sehenswert.
Für mich hat das Bild viel Charme und übermittelt eine schöne Stimmung beim Betrachten.
Die Blüte ist recht soft, was hier aber für mich nicht so negativ ins Gewicht fällt.
Mir gefällt 's.
rotes Waldvögelein
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23972
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
rotes Waldvögelein
LG Enrico
- gelikrause
- Fotograf/in
- Beiträge: 7699
- Registriert: 17. Okt 2014, 14:45 alle Bilder
- Vorname: Angelika
rotes Waldvögelein
Hallo Werner, das Licht und die Strukturen im Umfeld gefallen mir sehr gut. Schade, das die Blüten nicht schärfer sind.
LG Angelika
LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
rotes Waldvögelein
ich sag jetzt nix über diesen Text

Das Bild ist eher defokussiert,als unscharf

Eine "scharfe Waldvögelei

Abgesehen davon ist es ein sehr anmutiges und feines Bild,die Farben kenne ich eher ins Rötliche/Pink.
Gruss
Otto
- Manni
- Fotograf/in
- Beiträge: 18006
- Registriert: 10. Jan 2008, 12:24 alle Bilder
- Vorname: Manni
rotes Waldvögelein
Hallo Werner
Im Vorfeld dachte ich schon,was hat Werner da für eine herrliche Lichtstimmung
eingefangen,die sich dann auch beim öffnen des Bildes wieder gibt.
Nun frage ich mich die ganze Zeit,warum Du ein Bild einstellst,
das total unscharf ist,war das gewollt... ?..am Glas kann es nicht liegen..
zudem ist die untere Bildhälfte voller TWA´s
Im Vorfeld dachte ich schon,was hat Werner da für eine herrliche Lichtstimmung
eingefangen,die sich dann auch beim öffnen des Bildes wieder gibt.
Nun frage ich mich die ganze Zeit,warum Du ein Bild einstellst,
das total unscharf ist,war das gewollt... ?..am Glas kann es nicht liegen..

zudem ist die untere Bildhälfte voller TWA´s
Liebe Grüße
Manni
JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Manni
JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9332
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
rotes Waldvögelein
Ave Werner,
das erste über was ich gestolpert bin, ist der Name.Was haben sich die Namensgeber gedacht wenn man rot anführt, ich da nur blau sehe ? Vielleicht liegts an meiner Rot/Grün Sehschwäche aber andere bestätigen mir auch blau. Nun denn, man schluckt das halt. Daß du das Bild absichtlich mit der Unschärfe eingestellt hast ist für mich klar, nur das warum, da rätsle ich noch ein bissle. Ich vermute daß bei der dunklen Umgebung dir der Gedanke kam das unscharfe als passend zur Gesamtwirkung zu verwenden. Vielleicht wolltest du aber auch mal testen wie es um unser Sehvermögen bestellt ist.
Gruß Erich
das erste über was ich gestolpert bin, ist der Name.Was haben sich die Namensgeber gedacht wenn man rot anführt, ich da nur blau sehe ? Vielleicht liegts an meiner Rot/Grün Sehschwäche aber andere bestätigen mir auch blau. Nun denn, man schluckt das halt. Daß du das Bild absichtlich mit der Unschärfe eingestellt hast ist für mich klar, nur das warum, da rätsle ich noch ein bissle. Ich vermute daß bei der dunklen Umgebung dir der Gedanke kam das unscharfe als passend zur Gesamtwirkung zu verwenden. Vielleicht wolltest du aber auch mal testen wie es um unser Sehvermögen bestellt ist.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71148
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
rotes Waldvögelein
Hallo, Werner,
eine schöne geheimnisvolle Waldstimmung
hast du mit diesem Bild eingefangen, die
Schattenbildungen in den Flares sehen
wunderschön aus. In dieser düsteren
Umgebung leuchtet das Waldvögelein
regelrecht. Die sehr knappe Schärfe
liegt - soweit ich das sehen kann - auf
der unteren Blüte und erreicht den Rest
der Blüten nicht mehr. Deshalb geht der
Gesamtschärfeeindruck in Richtung
unscharf. Die Gesamtkomposition finde
ich sehr gelungen.
eine schöne geheimnisvolle Waldstimmung
hast du mit diesem Bild eingefangen, die
Schattenbildungen in den Flares sehen
wunderschön aus. In dieser düsteren
Umgebung leuchtet das Waldvögelein
regelrecht. Die sehr knappe Schärfe
liegt - soweit ich das sehen kann - auf
der unteren Blüte und erreicht den Rest
der Blüten nicht mehr. Deshalb geht der
Gesamtschärfeeindruck in Richtung
unscharf. Die Gesamtkomposition finde
ich sehr gelungen.
Liebe Grüße Gabi
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
rotes Waldvögelein
Hallo zusammen,
vielen Dank für die ehrlichen Rückmeldungen.
War wohl ein Herzblutbild.
Aber aus technischer Sicht gehört es eindeutig ins Portal.

Anmerkung zur Farbe. Die stimmt so.
Kann nichts dafür, dass diese nicht so ausgesehen haben,
wie es ihr Name verspricht.

vielen Dank für die ehrlichen Rückmeldungen.
War wohl ein Herzblutbild.

Aber aus technischer Sicht gehört es eindeutig ins Portal.

Anmerkung zur Farbe. Die stimmt so.
Kann nichts dafür, dass diese nicht so ausgesehen haben,
wie es ihr Name verspricht.

Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 5. Mär 2018, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- makrolino
- Fotograf/in
- Beiträge: 5413
- Registriert: 1. Jul 2015, 15:53 alle Bilder
- Vorname: Inka
rotes Waldvögelein
Hallo Werner,
die Blütenanordnung bei diesem Waldvögelein, um dessen Fund ich dich
ehrlich beneide, waren nicht optimal - also aus fotografischer Sicht.
Es war - so sehe ich das - nicht möglich, sie alle in die SE zu bekommen.
Zumindest nicht mit diesen Kamera-Einstellungen. Die Blende zu schließen,
wäre hier keine Option, denn sonst hätte es eckige Flares gegeben.
Da es dir in erster Linie aber wahrscheinlich um diese zauberhafte und
außergewöhnliche Lichtsituation ging, hattest du ebenso keine Wahl, die
Kamera anders zu positionieren (vielleicht minimal), sonst wäre der
ganze Effekt dahin gewesen.
Tja, was also tun ?
Du brauchtest einen Kompromiss - die Konzentration auf eine Blüte.
Du hast dich für die untere entschieden - die obere hätte wenig Sinn
gemacht - aber möglicherweise wäre die mittlere die bessere
Entscheidung gewesen. Wobei man das erst sagen könnte, wenn
man ein entsprechendes Bild zum Vergleich hätte.
Auch wenn die Aufnahme von der Schärfe nicht so ganz überzeugt,
so tut sie es von der Stimmung um so mehr, denn die ist einfach
fantastisch.
Herrlich, wie sich das Blümchen im dunklen Wald darstellt mit den
schönen "Spots" und den Schattenstrukturen darin. Der Raum
oben wird von "Blubberblasen" erfüllt und den unteren Abschluss
finde ich ebenfalls super gelungen.
Ein abschließendes Fazit kann und möchte ich hier nicht ziehen.
Es ist ein Bild mit kleinen Schwächen, aber einer grandiosen
Stimmung. Ein Bild, das zu Herzen geht !!
Vielleicht hast du ja dieses Jahr Gelegenheit, die Waldvögelein
nochmals zu besuchen und wieder ein solches Glück mit den
Bedingungen - ich würde wohl schon mit den Hufen scharren,
es ein weiteres Mal zu versuchen.
Liebe Grüße,
Inka
die Blütenanordnung bei diesem Waldvögelein, um dessen Fund ich dich
ehrlich beneide, waren nicht optimal - also aus fotografischer Sicht.

Es war - so sehe ich das - nicht möglich, sie alle in die SE zu bekommen.
Zumindest nicht mit diesen Kamera-Einstellungen. Die Blende zu schließen,
wäre hier keine Option, denn sonst hätte es eckige Flares gegeben.
Da es dir in erster Linie aber wahrscheinlich um diese zauberhafte und
außergewöhnliche Lichtsituation ging, hattest du ebenso keine Wahl, die
Kamera anders zu positionieren (vielleicht minimal), sonst wäre der
ganze Effekt dahin gewesen.
Tja, was also tun ?
Du brauchtest einen Kompromiss - die Konzentration auf eine Blüte.
Du hast dich für die untere entschieden - die obere hätte wenig Sinn
gemacht - aber möglicherweise wäre die mittlere die bessere
Entscheidung gewesen. Wobei man das erst sagen könnte, wenn
man ein entsprechendes Bild zum Vergleich hätte.
Auch wenn die Aufnahme von der Schärfe nicht so ganz überzeugt,
so tut sie es von der Stimmung um so mehr, denn die ist einfach
fantastisch.


Herrlich, wie sich das Blümchen im dunklen Wald darstellt mit den
schönen "Spots" und den Schattenstrukturen darin. Der Raum
oben wird von "Blubberblasen" erfüllt und den unteren Abschluss
finde ich ebenfalls super gelungen.
Ein abschließendes Fazit kann und möchte ich hier nicht ziehen.
Es ist ein Bild mit kleinen Schwächen, aber einer grandiosen
Stimmung. Ein Bild, das zu Herzen geht !!
Vielleicht hast du ja dieses Jahr Gelegenheit, die Waldvögelein
nochmals zu besuchen und wieder ein solches Glück mit den
Bedingungen - ich würde wohl schon mit den Hufen scharren,
es ein weiteres Mal zu versuchen.

Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.
****************************************************
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36067
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
rotes Waldvögelein
Werner Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo zusammen,
vielen Dank für die ehrlichen Rückmeldungen.
War wohl ein Herzblutbild.![]()
Aber aus technischer Sicht gehört es eindeutig ins Portal.
Hallo Werner, faire Entscheidung


Bei meinen Herzblutbilder bin ich auch öfters mal
von Ihrer Schönheit so geblendet.......

......und schwupps hab ich doch glatt den Einstellungsort
verwechselt


L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31597
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
rotes Waldvögelein
Hi Werner
Die dunkle Waldstimmung hast du prima getroffen, mit der Schärfe
sehe ich es wie die anderen, die reicht auch mir nicht.
VG Harald
Die dunkle Waldstimmung hast du prima getroffen, mit der Schärfe
sehe ich es wie die anderen, die reicht auch mir nicht.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin