Bei dieser Blumenaufnahme wurde die Schärfe auf das Wesentlichste gelegt.
Diese Blume wurde im Bereich Plawutsch -Nähe von Graz - gefunden und fotografiert.
Wegwarte
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 47
- Registriert: 25. Feb 2018, 17:25 alle Bilder
- Vorname: walter
Wegwarte
- Dateianhänge
-
- Kamera: Fuji X-T20
Objektiv: 48.4mm plus Zwischenring
Belichtungszeit: 1/300s
Blende: f/9
ISO: 200
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): etwas beschnitten
Stativ: Freie Hand
---------
Aufnahmedatum: 03.08.2017
Region/Ort: Plawutsch-Berg
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname:
kNB
sonstiges: - Wegwarte (Copy).jpg (69.03 KiB) 375 mal betrachtet
- Kamera: Fuji X-T20
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11095
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Wegwarte
Hallo Walter,
die Wegwarte ist eine wirklich sehr attraktive Blume, die man auch in unserer schon etwas beeinträchigten Umwelt immer wieder finden kann.
Und du hast die Chance bestens genutzt. Du hast den Fokus wirklich sehr gut gelegt (ich nehme an das Wesentlich waren für dich die Staubgefässe) ! Das passt bestens.
Also technisch eine wirklich gelungene Aufnahme. Bei der BG gibt es aber noch Reserven ... es ist schon sehr eng rund um die Blüte. Da du das Wesentliche fotografieren wolltest,
hätte ich einen noch größeren ABM gewählt. Ev. ein HF und die Staubgefässe als Hauptmotiv. Ich muss aber gestehen, ob das mit deiner Kamera / Objektivkombi möglich ist, weiss ich nicht.
lg
Karl
PS : Beim Aufnahmeformat hast du RAW/JPG geschrieben. Was hier im Forum interessiert, wäre die Frage was war die Basis für das hier gezeigte Bild ? Ein jpg ODER ein RAW ... beides kann es ja nicht sein
die Wegwarte ist eine wirklich sehr attraktive Blume, die man auch in unserer schon etwas beeinträchigten Umwelt immer wieder finden kann.
Und du hast die Chance bestens genutzt. Du hast den Fokus wirklich sehr gut gelegt (ich nehme an das Wesentlich waren für dich die Staubgefässe) ! Das passt bestens.
Also technisch eine wirklich gelungene Aufnahme. Bei der BG gibt es aber noch Reserven ... es ist schon sehr eng rund um die Blüte. Da du das Wesentliche fotografieren wolltest,
hätte ich einen noch größeren ABM gewählt. Ev. ein HF und die Staubgefässe als Hauptmotiv. Ich muss aber gestehen, ob das mit deiner Kamera / Objektivkombi möglich ist, weiss ich nicht.
lg
Karl
PS : Beim Aufnahmeformat hast du RAW/JPG geschrieben. Was hier im Forum interessiert, wäre die Frage was war die Basis für das hier gezeigte Bild ? Ein jpg ODER ein RAW ... beides kann es ja nicht sein
Zuletzt geändert von fossilhunter am 10. Mär 2018, 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Wegwarte
Hallo Walter,
gut, oben und an den Seiten könnte noch etwas mehr Platz sein. Das Hauptmotiv finde ich aber gut getroffen. Die Staubgefäße sehen aus wie Fontänen im Springbrunnen des Blütenkelchs. Das gefällt mir. Die Schärfelegung ist Dir außerdem gut gelungen.
Gruß Herbert
gut, oben und an den Seiten könnte noch etwas mehr Platz sein. Das Hauptmotiv finde ich aber gut getroffen. Die Staubgefäße sehen aus wie Fontänen im Springbrunnen des Blütenkelchs. Das gefällt mir. Die Schärfelegung ist Dir außerdem gut gelungen.
Gruß Herbert
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33754
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Wegwarte
Hallo Walter,
also ehrlich gesagt, kann ich mir hier schon Verbesserungen vorstellen.
Die Wegwarte ist ja ziemlich häufig.
Man findet deshalb auch gut freistellbare Blüten.
Wenn man eine solche Blüte dann mit etwas kleinerem ABM,
also mehr Platz außen rum, fotografiert, könnte ein richtig gutes Makro daraus werden.
Hier ist mir die BG zu knapp.
Die Freistellung ist auch nicht gut gelungen.
Technisch sieht es ja ganz gut aus.
also ehrlich gesagt, kann ich mir hier schon Verbesserungen vorstellen.
Die Wegwarte ist ja ziemlich häufig.
Man findet deshalb auch gut freistellbare Blüten.
Wenn man eine solche Blüte dann mit etwas kleinerem ABM,
also mehr Platz außen rum, fotografiert, könnte ein richtig gutes Makro daraus werden.
Hier ist mir die BG zu knapp.
Die Freistellung ist auch nicht gut gelungen.
Technisch sieht es ja ganz gut aus.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31599
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Wegwarte
Hi Walter
Deine Blüte wirkt sehr eingeengt in dem Bild, ich würde es noch mal
versuchen, mit mehr Platz aussen herum.
Licht und Qualität sind in Ordnung.
VG Harald
Deine Blüte wirkt sehr eingeengt in dem Bild, ich würde es noch mal
versuchen, mit mehr Platz aussen herum.
Licht und Qualität sind in Ordnung.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- plantsman
- Beurlaubt
- Beiträge: 3704
- Registriert: 16. Okt 2016, 11:07 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Wegwarte
Moin Walter,
die hat am Weg auf Dich gewartet........ OK, der Scherz hat´n Bart
.
Schöne Farben und eine interessante Perspektive auf die Griffel. Der Beschnitt hat aber das Köpfchen etwas zu sehr eingezwängt. Da wäre vielleicht ein noch größerer ABM, der sich nur auf die Bestäubungsorgane konzentriert und die Blütenblätter als Rahmen nutzt, besser gewesen. Pflanzen laden immmer zum Probieren ein, da sie nicht weglaufen können.
die hat am Weg auf Dich gewartet........ OK, der Scherz hat´n Bart

Schöne Farben und eine interessante Perspektive auf die Griffel. Der Beschnitt hat aber das Köpfchen etwas zu sehr eingezwängt. Da wäre vielleicht ein noch größerer ABM, der sich nur auf die Bestäubungsorgane konzentriert und die Blütenblätter als Rahmen nutzt, besser gewesen. Pflanzen laden immmer zum Probieren ein, da sie nicht weglaufen können.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.
Tschüssing
Stefan
Tschüssing
Stefan
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38824
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Wegwarte
Hallo Walter,
Meine Tips wären hier ABM etwas kleiner für mehr Platz drumherum, gleichzeitig die Blende weiter auf. Hier könntest Du eine Blendenreihe versuchen um zu sehen wann Du das Optimum zwischen
ST und Freistellung erreichst.
LG Silvio
Meine Tips wären hier ABM etwas kleiner für mehr Platz drumherum, gleichzeitig die Blende weiter auf. Hier könntest Du eine Blendenreihe versuchen um zu sehen wann Du das Optimum zwischen
ST und Freistellung erreichst.
LG Silvio
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Wegwarte
Hallo Walter,
zur Bildgestaltung wurde bereits einige gesagt.
Mir geht es um einen technischen Aspekt, den ich im Forum seit langem nicht mehr gesehen
habe. Es sind die bereits erwähnten verpixelten Strukruren um Kontrastzonen.
Es läuft da etwas falsch, vielleicht ist es Dein EBV-Workflow.
Hänge mal ein Bild an, um zu zeigen, was ich meine.
zur Bildgestaltung wurde bereits einige gesagt.
Mir geht es um einen technischen Aspekt, den ich im Forum seit langem nicht mehr gesehen
habe. Es sind die bereits erwähnten verpixelten Strukruren um Kontrastzonen.
Es läuft da etwas falsch, vielleicht ist es Dein EBV-Workflow.
Hänge mal ein Bild an, um zu zeigen, was ich meine.
- Dateianhänge
-
- Kop_Wegwarte JPEG.jpg (89.31 KiB) 299 mal betrachtet
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 47
- Registriert: 25. Feb 2018, 17:25 alle Bilder
- Vorname: walter
Wegwarte
Hallo Werner.
Ich danke Dir für die Mitteilung. Ich bearbeit meine Bilder mit Affinity Photo und werde versuchen die verpixelten Strukturen zu vermeinen, wenn es möglich ist.
Gruß Walter
Ich danke Dir für die Mitteilung. Ich bearbeit meine Bilder mit Affinity Photo und werde versuchen die verpixelten Strukturen zu vermeinen, wenn es möglich ist.
Gruß Walter