Beitragvon Olaf D » 31. Mai 2018, 17:23
Hallo Joachim,
dein Motiv finde ich super. So eine Spinne habe ich noch nie gesehen. Beim Bild habe ich aber so meine Probleme. Den
ABM finde ich jetzt nicht gut gewählt, da der Ansitz oben und unten angeschnitten ist. Entweder hätte ich mir einen kleineren
ABM - mit dem gesamten Ansitz im Bild oder aber einen größeren
ABM mit dem Fokus auf die Spinne gewünscht. Die 20% Beschnitt sind da für mich eher ungeeignet. Das Rauschen ist natürlich bedingt durch die ISO6400. Da hilft auch nicht mehr der tolle Sensor der 5DMk3. Aber, was ich nicht verstehe ist, warum du das Bild nicht ordentlich beim Entwickeln entrauscht hast. Du hast es ja als RAW aufgenommen. Da gibt es ausreichende Möglichkeiten, dass Rauschen zu entfernen, ohne das die Details verschinden. Den Focus finde ich etwas zu weit vorn. Auf dem Körper/Kopf wäre er besser zur Geltung gekommen. Mit der schweren 5DMk3 und dem auch nicht leichten MPE Freihand ohne Stativ in dem
ABM zu fotografieren, ist natürlich auch alles andere als leicht. Die Farbsättigung und Beleuchtung finde ich gut gelungen.
Tschüss Olaf
Zuletzt geändert von
Olaf D am 31. Mai 2018, 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Passion in der Makrofotografie liegt vorrangig bei ABM von 1:2 bis 5:1. Für mich bieten solche Bilder die Möglichkeit in Welten zu schauen, welche ich mit dem bloßen Auge nicht erreichen kann. Details zu erkunden, steht für mich persönlich da an erster Stelle. Daher bevorzuge ich auch eine durchgehende Schärfe am fotografischen Objekt. Die technischen Möglichkeiten des Focus Bracketing / Stacking ermöglichen mir Bilder zu erzeugen, welche meiner Wunschvorstellung von einem Makro am Nächsten kommen.