Highspeedfotografie in freier Natur

Alles was Makrofotos schöner macht oder die Arbeit erleichtert.
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5619
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Mein ToDo im Bereich Highspeedfotografie in freier Natur

Beitragvon JürgenH » 26. Apr 2019, 09:11

Hi Jürgen,

zunächst mal danke für die ausführliche Erläuterung, wie deine
Bilder entstehen.

Das da so eine Technik dahintersteckt, hätte ich jetzt nicht gedacht.
Die Fotomaschine, die du da gebastelt hast ist schon der Hammer und deine
Erklärung der ganzen Vorgänge sehr verständlich. Ich konnte mir beim besten
Willen nicht vorstellen wie das geht, insbesondere bei den Bildern der
Ödlandschrecke da ich diese Tiere kenne und weiß wie schnell die sind.

Danke für das Making-Of :admin:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10471
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Mein ToDo im Bereich Highspeedfotografie in freier Natur

Beitragvon hawisa » 26. Apr 2019, 21:15

Hallo Jürgen,

das kann ich mir gut vorstellen, dass es schweißtreibend ist, mit dieser 3 kg geballten Fototechnik den Insekten hinterher zu jagen.

Die Technik sieht ienteressant aus.
Und sie funktioniert ja auch gut, wie ich auf deinen Bildern feststellen kann.

:admin: für die Bilder hier und deinen Erklärungen dazu.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Mein ToDo im Bereich Highspeedfotografie in freier Natur

Beitragvon Werner Buschmann » 26. Apr 2019, 22:10

Hallo Jürgen,

vielen Dank für Deine sehr anschaulichen Erläuterungen
Deiner Vorgehensweise beim Einfangen der Flugbilder.

Es ist schwer, aber wenn man Deine Ausrüstung sieht, liegt
es im Bereich des möglichen für technisch versierte Fotografen
mit viel Leidenschaft und Geduld.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23929
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Mein ToDo im Bereich Highspeedfotografie in freier Natur

Beitragvon Enrico » 26. Apr 2019, 22:16

Hallo Jürgen,

ich bin ganz fasziniert von deinen High Speed Aufnahmen !

Danke das Du uns mal über Deine Schulter hast schauen lassen.

Mich hat auch interessiert, wie dein Equipment aussieht.

Danke auch für den Literaturhinweis.

Bin gespannt, was wir noch für Bilder von Dir zu sehen bekommen.

:yes4:
LG Enrico
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31558
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Mein ToDo im Bereich Highspeedfotografie in freier Natur

Beitragvon Harald Esberger » 26. Apr 2019, 23:00

Hi Jürgen

Danke für deine Erklärungen, und natürlich die Bilder, das ist sehr aufschlussreich.

Deine Konstruktion sieht meiner Unterwasser Ausrüstung sehr ähnlich, nur das bei

mir noch ein Alugehäuse um die Kamera herum ist.

Wie du schreibst ist das eine ganz andere Art der Fotografie, Hauptsache es macht Spass!





VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Highspeedfotografie in freier Natur

Beitragvon Ajott » 29. Apr 2019, 20:16

Moin Jürgen,

vielen Lieben Dank für den Blick hinter die Kulissen. Das ist ja schon eine Mordskonstruktion, die du da durch die Botanik schleifen musst, aber deine Ergebnisse geben dir recht. So kannst du Bilder machen, die für die meisten Makrofotografen nur schwer zu bewerkstelligen sind. In meinem Portfolio befinden sich auch einige Aufnahmen von Insekten im Flug. Die Schärfentiefe wie bei dir besitzen diese dann natürlich nicht, weil ich ohne Blitz mehr Spielraum in der Belichtungszeit brauche. Aber ich kann die Freude an der Fotografie aktiver Insekten sehr gut nachvollziehen.
Ich bin gespannt, was du uns noch zeigen wirst.

Liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Highspeedfotografie in freier Natur

Beitragvon Corela » 29. Apr 2019, 21:14

Hallo Jürgen,

vielen Dank für diesen ausführlichen Bericht und die Bilder.
Nun kann man sich viel besser vorstellen, wie du das alles bewerkstelligst.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71088
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Highspeedfotografie in freier Natur

Beitragvon Gabi Buschmann » 30. Apr 2019, 11:23

Hallo, Jürgen,

herzlichen Dank, dass du uns so ausführlich geschildert
hast, wie deine tollen Bilder zustande kommen. Ich habe es
mit großem Interesse gelesen und kann mir vorstellen, dass
es schon einiges an Erfahrung braucht, bis man wirklich gute
Bilder machen kann.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38765
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Highspeedfotografie in freier Natur

Beitragvon rincewind » 30. Apr 2019, 12:17

Hallo Jürgen,

ich habe Deinen sehr informativen Beitrag mit sehr großem
Interesse gelesen. Neben dem technischen Aspekt wird deutlich sichtbar
das die Ausrüstung nur eine Erfolgskomponente ist und wie bei Vielem
das Know How sowohl zur technischen Seite, aber auch in Bezug auf die Motive,
wichtig ist.
Die Ergebnisse sind auf jeden Fall überzeugend.

LG Silvio
Benutzeravatar
Gogs
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 381
Registriert: 5. Dez 2015, 20:04
alle Bilder
Vorname: Christian

Highspeedfotografie in freier Natur

Beitragvon Gogs » 8. Mai 2019, 19:43

Hallo Jürgen,

bedanke mich herzlichst für dein Knowhow.

mfG
Christian

Zurück zu „Tipps Makrofotografie“