Rohrsänger

Bilder von Vögeln unabhängig vom Abbildungsmaßstab
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Rohrsänger

Beitragvon wwjdo? » 4. Mai 2019, 19:21

Zu sehen bekommt sie fast nicht - aber hören(!) kann man sie häufig...;)

Mit der Schärfe bin ich eigentlich ganz zufrieden, trotz dem "ollen" Konverter. :DD
Dateianhänge
Kamera: Nikon D500
Objektiv: 500mm 4 + 1,7 TK
Belichtungszeit: 1/1600
Blende: 7.1
ISO: 500
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):HF aus QF
Stativ: aufgelegt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 4/19
Region/Ort: Hansag
vorgefundener Lebensraum:Schilfbestand
Artenname:
NB
sonstiges:
DSC_5328vkcs+++++neu.jpg (496.68 KiB) 215 mal betrachtet
DSC_5328vkcs+++++neu.jpg
Zuletzt geändert von wwjdo? am 4. Mai 2019, 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9497
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Rohrsänger

Beitragvon Erich » 4. Mai 2019, 19:26

Hallo Matthias,

schade daß da noch ein Halm davor war als du diesen scheuen Sänger den ich noch nie sah vor der Linse hattest. Den aber überhaupt zu erwischen ist eine starke Leistung und dann auch noch während des Gesangs ist eine schöne Zugabe. Gefällt mir gut.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24113
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Rohrsänger

Beitragvon Enrico » 4. Mai 2019, 19:44

Hallo Matthias,

diese extrem scheuen Vögel muss man erstmal so grossformatig

fotografieren können.

Die Schärfe ist in meinen Augen tiptop !

Glückwunsch zum wirklich schönen und guten Foto, vom Rohrsänger ! :ok:

Ich habe hatte heute auch einen Telekonverter für das alte 500er getestet und war erschrocken

wieviel Licht der doch recht schmale 1.4er "Ring"schluckt und wie die Quali in die Knie geht.
LG Enrico
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34034
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Rohrsänger

Beitragvon Freddie » 4. Mai 2019, 19:47

Hallo Matthias,

hier ist die Schärfe nicht verwaschen und sieht amS richtig gut aus.
Auch der ABM und die Pose gefallen mir ausgezeichnet.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Rohrsänger

Beitragvon wwjdo? » 4. Mai 2019, 19:56

Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Matthias,

diese extrem scheuen Vögel muss man erstmal so grossformatig

fotografieren können.

Die Schärfe ist in meinen Augen tiptop !

Glückwunsch zum wirklich schönen und guten Foto, vom Rohrsänger ! :ok:

Ich habe hatte heute auch einen Telekonverter für das alte 500er getestet und war erschrocken

wieviel Licht der doch recht schmale 1.4er "Ring"schluckt und wie die Quali in die Knie geht.


Welches Objektiv und welcher Konverter sind das genau?

Ein Bekannter meinte, dass selbst der erste Konverter (AFI?) an seinem 400mm 2.8 top wäre...
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Rohrsänger

Beitragvon wwjdo? » 4. Mai 2019, 19:59

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Matthias,

hier ist die Schärfe nicht verwaschen und sieht amS richtig gut aus.
Auch der ABM und die Pose gefallen mir ausgezeichnet.


Ich denke, dass die Schârfeleistung mit der Entfernung zusammenhängt, denn der AFC
hatte bei den extrem schwankenden Stängeln ordentlich zu tun....
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24113
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Rohrsänger

Beitragvon Enrico » 4. Mai 2019, 20:05

wwjdo? hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Welches Objektiv und welcher Konverter sind das genau?


Hallo Matthias,

ich nutze manchmal ein sehr altes Nikon ED 500mm f4 P und den passenden Nikon 1,4er Konverter. (TC14B)

Das Objektiv hat keinen Autofokus. :roll:

Die Abbildungsleistung ist aber bei normalen Lichtverhältnissen 1a !

Bei Gegenlicht, Streiflicht oder sehr starkem Sonnenlicht, gibts leider Farbsäume.
LG Enrico
Benutzeravatar
Fietsche
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7764
Registriert: 8. Feb 2006, 20:06
alle Bilder
Vorname: Fietsche

Rohrsänger

Beitragvon Fietsche » 4. Mai 2019, 20:14

Hallo Matthias,

ich finde es einfach super gelungen, oder perfekt ist vielleicht noch besser.
LG. Fietsche :shock:

http://www.fietsche.fi
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Rohrsänger

Beitragvon harai » 4. Mai 2019, 22:22

Hallo Matthias,

ich finde Dein Bild sehr gut, zumal ich mir vorstellen kann, dass durch die Schilfhalme es sehr schwierig ist sie freizustellen.
Der eine Halm in VG stört mich deshalb nicht. Auch die schärfe sieht gut aus.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59554
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Rohrsänger

Beitragvon piper » 5. Mai 2019, 14:59

Hallo Matthias,

herzlichen Glückwunsch zum Bild und dem tollen Motiv!
Ich bin total beeindruckt. Technisch und gestalterisch 1A :DH:
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Vogelfotografie“