Hallo zusammen,
das erste Foto ist ein Stack bestehend aus 50 Fotos.
Gemacht mit der Nikon D850 mit ihrem eingebauten Stacking
Programm. Bei der Bestimmung der Blüte bitte ich um Hilfe.
Edit: Es ist wohl ein Rittersporn
Das 2. Foto zeigt eine Einzelaufnahme.
Da mal wieder Wind aufkam, mußte ich meine Tests erst mal
abbrechen. Ich mache morgen weiter, um festzustellen wieviel
Fotos mit welcher Einstellung für das beste gelingen gemacht werden müßen.
Die Ergebnisse zeigen ich natürlich hier. Wo sonst!
LG Udo und viel Spaß beim betrachten
Die Kunst an sich selber zu glauben
- Nikonudo
- Fotograf/in
- Beiträge: 1283
- Registriert: 17. Dez 2013, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Udo
Die Kunst an sich selber zu glauben
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D850
Objektiv: Nikon Micro 2,8/105mm
Belichtungszeit: 1/6s
Blende: f/3.5
ISO: 100
Beleuchtung: früher Abend
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): rechts 5%
Stativ: Gitzo
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 50 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 14.06.2019
Region/Ort: Niederbayern, 94099 Ruhstorf
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: wie peinlich, weiß ich nicht
NB
sonstiges: einige Pollen gestempelt - 2019-06-14-22-00-16-(B,Radius8,Smoothing4)-1.jpg (434.92 KiB) 308 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D850
-
- Kamera: NIKON D850
Objektiv: Nikon Micro f4/200mm
Belichtungszeit: 1/13s
Blende: f/8
ISO: 800
Beleuchtung:früher Abend
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Gitzo
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 14.06.2019
Region/Ort: Niederbayern, 94099 Ruhstorf
vorgefundener Lebensraum:Garten
Artenname:immer noch nicht bekannt
NB
sonstiges: Blütenstaub gestempelt - Lila.jpg (533.62 KiB) 308 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D850
Zuletzt geändert von Nikonudo am 15. Jun 2019, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Fotos werden nie perfekt sein. Aber wenn ich ein Foto zeige, dann gefällt es MIR.
Internet: https://www.mikrofoto.org
Internet: https://www.mikrofoto.org
- Nikonudo
- Fotograf/in
- Beiträge: 1283
- Registriert: 17. Dez 2013, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Udo
Die Kunst an sich selber zu glauben
komet hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich würde mich bei solchen Motive lieber auf die Lichtführung und die Gestaltung konzentrieren als auf das Stacking.
Hallo Martin,
du hast es nicht verstanden. Ich möchte hier keine Lichtführung oder Gestaltung üben.
Ich teste gerade die Funktion Stacking in der D850, wie die Auswirkungen bei verschiedenen
Einstellungen sind. Die TOP FOTOS kommen später, wenn ich Makro beherrsche. Daran
arbeite ich derzeit.
LG Udo
Meine Fotos werden nie perfekt sein. Aber wenn ich ein Foto zeige, dann gefällt es MIR.
Internet: https://www.mikrofoto.org
Internet: https://www.mikrofoto.org
- mehr-licht
- Fotograf/in
- Beiträge: 264
- Registriert: 7. Mai 2018, 16:46 alle Bilder
- Vorname: Maximilian
Die Kunst an sich selber zu glauben
Hallo Udo,
ich verstehe schon, dass das hier eher eine Technikstudie ist, um mit den Möglichkeiten der Kamera vertraut zu werden. Allerdings würde ich das tatsächlich unter "Realbedingungen" ausprobieren, heißt: An einem Motiv, das wirklich durch Stacking dazugewinnt. Dort zeigen sich typische Probleme wie Ghosting u.ä. schneller und man kann sich besser mit der Technik vertraut machen.
Martins Anmerkungen bzgl. der Motivkanten stimme ich zu. Kann es sein, dass du selektiv an der Helligkeit oder Sättigung der Blauwerte gedreht hast? Dabei entstehen häufig diese unnatürlich scharfen Kanten, auch in eigentlich unscharfen Bildbereichen.
ich verstehe schon, dass das hier eher eine Technikstudie ist, um mit den Möglichkeiten der Kamera vertraut zu werden. Allerdings würde ich das tatsächlich unter "Realbedingungen" ausprobieren, heißt: An einem Motiv, das wirklich durch Stacking dazugewinnt. Dort zeigen sich typische Probleme wie Ghosting u.ä. schneller und man kann sich besser mit der Technik vertraut machen.
Martins Anmerkungen bzgl. der Motivkanten stimme ich zu. Kann es sein, dass du selektiv an der Helligkeit oder Sättigung der Blauwerte gedreht hast? Dabei entstehen häufig diese unnatürlich scharfen Kanten, auch in eigentlich unscharfen Bildbereichen.
Mit besten Grüßen
Maximilian
Maximilian
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Die Kunst an sich selber zu glauben
Hallo Udo,
Ein Vergleich hinkt immer irgendwie, schon wegen der unvermeidlichen Unterschiede in der EBV.
Ich seh´die Bilder aber anders als meine Vorschreiber.
Das erste Bild ist wegen der offeneren Blende sehr viel feiner aufgelöst. Die Details im zweiten Bild
sind dagegen gröber dargestellt.
Mir gefällt das erste Bild von der Qualität her besser. Noch ein bisschen mehr Kontrast vielleicht, dann würde
es Nr.2 locker ausstechen.
Hans.
Ein Vergleich hinkt immer irgendwie, schon wegen der unvermeidlichen Unterschiede in der EBV.
Ich seh´die Bilder aber anders als meine Vorschreiber.
Das erste Bild ist wegen der offeneren Blende sehr viel feiner aufgelöst. Die Details im zweiten Bild
sind dagegen gröber dargestellt.
Mir gefällt das erste Bild von der Qualität her besser. Noch ein bisschen mehr Kontrast vielleicht, dann würde
es Nr.2 locker ausstechen.
Hans.

- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Die Kunst an sich selber zu glauben
Hallo Udo,
Ich hab´Deinem Stack mal ein bisschen mehr Kontrast gegeben.
Jetzt kann der Einzelschuß nicht mehr mithalten.
Wenn ich´s wieder löschen soll, gib´einfach Bescheid...
Hans.
Ich hab´Deinem Stack mal ein bisschen mehr Kontrast gegeben.
Jetzt kann der Einzelschuß nicht mehr mithalten.
Wenn ich´s wieder löschen soll, gib´einfach Bescheid...
Hans.

- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D850
Objektiv: Nikkor 3.5/85mm
Belichtungszeit: 1/6s
Blende: f/3.5
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Giotto MTL 93518/Giotto MH 1311
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 14.06.2019
Region/Ort: Ingolstadt
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - 2019-06-14-22-00-16-(B,Radius8,Smoothing4)-1.jpg (546.86 KiB) 237 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D850
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71054
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Die Kunst an sich selber zu glauben
Hallo, Udo,
hier kann ich mich Hans voll und ganz anschließen.
Ich finde auch den Stack sehr gelungen, die Blüte
mit ihren zarten Farben und der feinen Zeichnung kommt
hier richtig gut zur Geltung. Mir hat das Bild schon in
deiner Version sehr gut gefallen. Hans hat es mit seiner
Bearbeitung noch ein bisschen aufgepeppt
.
hier kann ich mich Hans voll und ganz anschließen.
Ich finde auch den Stack sehr gelungen, die Blüte
mit ihren zarten Farben und der feinen Zeichnung kommt
hier richtig gut zur Geltung. Mir hat das Bild schon in
deiner Version sehr gut gefallen. Hans hat es mit seiner
Bearbeitung noch ein bisschen aufgepeppt

Liebe Grüße Gabi
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Die Kunst an sich selber zu glauben
Hallo Udo,
ich muss auch sagen, dass der Stack sich durchaus
gelohnt hat, gefällt mir besser als das Einzelbild.
ich muss auch sagen, dass der Stack sich durchaus
gelohnt hat, gefällt mir besser als das Einzelbild.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Nikonudo
- Fotograf/in
- Beiträge: 1283
- Registriert: 17. Dez 2013, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Udo
Die Kunst an sich selber zu glauben
Hans.h hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich hab´Deinem Stack mal ein bisschen mehr Kontrast gegeben.Jetzt kann der Einzelschuß nicht mehr mithalten.
Hallo Hans,
da muß ich dir auf der ganzen Linie recht geben.
Die Bearbeitung von dir ist nochmal besser als meine.
Ich danke dir dafür. Vielleicht bin ich auch manchmal
zu vorsichtig mit den Reglern. Kommt noch.
LG Udo
Meine Fotos werden nie perfekt sein. Aber wenn ich ein Foto zeige, dann gefällt es MIR.
Internet: https://www.mikrofoto.org
Internet: https://www.mikrofoto.org
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59180
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Die Kunst an sich selber zu glauben
Hallo Udo,
durch den Stack konntest Du die Blüte
besser freistellen. Dadurch gewinnt das Bíld.
Hans hat es noch etwas optimiert.
Als Nichtexperte sehe ich auch keine deutlich
sichtbaren Stackfehler. Schaut gut aus!
durch den Stack konntest Du die Blüte
besser freistellen. Dadurch gewinnt das Bíld.
Hans hat es noch etwas optimiert.
Als Nichtexperte sehe ich auch keine deutlich
sichtbaren Stackfehler. Schaut gut aus!
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38735
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Die Kunst an sich selber zu glauben
Hallo Udo,
die durchgehende Schärfe und die Freistellung im ersten Bild haben etwas.
Beim Zweiten ist die Bearbeitung imA etwas zu heftig ausgefallen.
Die würde ich noch noch einmal neu aufsetzen.
LG Silvio
die durchgehende Schärfe und die Freistellung im ersten Bild haben etwas.
Beim Zweiten ist die Bearbeitung imA etwas zu heftig ausgefallen.
Die würde ich noch noch einmal neu aufsetzen.
LG Silvio