habe ich ja schon mal gezeigt,
hier kommt die nicht minder schöne Unterseite,wie ich finde.
Gruss
Otto
die Oberseite des Randring Perlmuttfalters
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
die Oberseite des Randring Perlmuttfalters
- Dateianhänge
-
- Kamera: Olympus E-M1 MII
Objektiv: Zuiko Macro 60 f2.8
Belichtungszeit:1/125
Blende: 4.0
ISO: 200
Beleuchtung:al
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):6%
Stativ: nö
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:06/19
Region/Ort: RLP
vorgefundener Lebensraum:Feuchtwiese
Artenname:Boloria eunomia,Randring Perlmuttfalter
kNB
sonstiges: - Boloria-eunomia-OOG56719---Kopie.jpg (460.01 KiB) 510 mal betrachtet
- Kamera: Olympus E-M1 MII
- Peter56
- Fotograf/in
- Beiträge: 811
- Registriert: 18. Jan 2018, 11:23 alle Bilder
- Vorname: Peter
die Oberseite des Randring Perlmuttfalters
Hallo Otto
Dieses Foto (Unterseite) gefällt mir besser als das mit der Oberseite, alleine schon der Bildaufbau mit der stehenden Blüte ist für mein Auge schöner, aber das wird jeder ein wenig anders betrachten.
Farben und Schärfe liegen auf dem gesamten Bild gut, was mich ein ganz klein wenig stört, ist das kleine untere Blatt, das hätte man eventuell Stempeln können.
Liebe Grüße
Peter
Dieses Foto (Unterseite) gefällt mir besser als das mit der Oberseite, alleine schon der Bildaufbau mit der stehenden Blüte ist für mein Auge schöner, aber das wird jeder ein wenig anders betrachten.
Farben und Schärfe liegen auf dem gesamten Bild gut, was mich ein ganz klein wenig stört, ist das kleine untere Blatt, das hätte man eventuell Stempeln können.
Liebe Grüße
Peter
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
https://www.salzkammergut-foto.at
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8887
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
die Oberseite des Randring Perlmuttfalters
Hallo Otto,
was für ein prächtiges Tier inklusive Ansitz, und was für eine ebenso prächtige Aufnahme!!!
Bin ja immer fasziniert, was du für besondere Falter findest, ich habe bei mir hier noch nicht
ein einziges mal überhaupt irgend einen Perlmuttfalter finden können. Der ABM ist grandios,
dadurch wird es zwar links etwas eng im Schnitt, ist aber noch verkraftbar. Ich zeige ja auch
immer gerne mehr Insektendetails (meist Libellendetails) und daher oft eine möglichst große
Darstellungsgröße. Kenne also diese Art "Kompromisse", wenn man es überhaupt so nennen
muss. 1200 px ist halt schon verdammt klein, wenn man so eine detailreiche Aufnahme hat,
bei der durch die geringe Darstellungsgröße einfach gefühlt einiges verloren geht.
Tolle leuchtende Farben und einen schönen lichten, frisch wirkenden Hintergrundverlauf hat
diese wunderschöne Aufnahme.
was für ein prächtiges Tier inklusive Ansitz, und was für eine ebenso prächtige Aufnahme!!!
Bin ja immer fasziniert, was du für besondere Falter findest, ich habe bei mir hier noch nicht
ein einziges mal überhaupt irgend einen Perlmuttfalter finden können. Der ABM ist grandios,
dadurch wird es zwar links etwas eng im Schnitt, ist aber noch verkraftbar. Ich zeige ja auch
immer gerne mehr Insektendetails (meist Libellendetails) und daher oft eine möglichst große
Darstellungsgröße. Kenne also diese Art "Kompromisse", wenn man es überhaupt so nennen
muss. 1200 px ist halt schon verdammt klein, wenn man so eine detailreiche Aufnahme hat,
bei der durch die geringe Darstellungsgröße einfach gefühlt einiges verloren geht.
Tolle leuchtende Farben und einen schönen lichten, frisch wirkenden Hintergrundverlauf hat
diese wunderschöne Aufnahme.
Zuletzt geändert von der_kex am 20. Aug 2019, 07:27, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23882
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
die Oberseite des Randring Perlmuttfalters
Hallo Otto,
für mich ist das Bild perfekt !
Ein Traum in Licht und Farben.
Besser geht's nicht
für mich ist das Bild perfekt !
Ein Traum in Licht und Farben.
Besser geht's nicht

LG Enrico
- orest
- Fotograf/in
- Beiträge: 2504
- Registriert: 1. Jul 2008, 01:08 alle Bilder
- Vorname: Orest
die Oberseite des Randring Perlmuttfalters
Hallo Otto,
ein Traum-Schmetterling-Wallpaper ist dir gelungen
Wunderschöner Bildaufbau und die Farben sind grandios!
Richtig schönes Licht.. Bin begeistert!
ein Traum-Schmetterling-Wallpaper ist dir gelungen

Wunderschöner Bildaufbau und die Farben sind grandios!
Richtig schönes Licht.. Bin begeistert!
alamy.com/portfolio/orest
- Wolfgang O
- Fotograf/in
- Beiträge: 1849
- Registriert: 14. Jul 2019, 13:04 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
die Oberseite des Randring Perlmuttfalters
Hallo Otto,
dir ist eine sehr authentische Aufnahme gelungen. Beim "eunomia" dreht sich ja alles um den Schlangenknöterich, welcher als einzige Raupenfutterpflanze, Nektarquelle und beliebter Ansitz dient. Mahd mögen diese Falter überhaupt nicht. Nur Brachen können das Überleben der Population sichern.
Schöne, klassische BG mit wunderschönen Farben!
dir ist eine sehr authentische Aufnahme gelungen. Beim "eunomia" dreht sich ja alles um den Schlangenknöterich, welcher als einzige Raupenfutterpflanze, Nektarquelle und beliebter Ansitz dient. Mahd mögen diese Falter überhaupt nicht. Nur Brachen können das Überleben der Population sichern.
Schöne, klassische BG mit wunderschönen Farben!
- daseff
- Beurlaubt
- Beiträge: 9011
- Registriert: 14. Jul 2009, 15:19 alle Bilder
- Vorname: Tobi
die Oberseite des Randring Perlmuttfalters
Hi Otto,
nee, hast du den jetzt auch in deinem Garten? Den hab ich im Leben noch nicht gesehen...
Die Aufnahme finde ich klasse gelungen, ich finde, diese Falter haben eine besonders schöne,
weil grazil wirkende Unterseite.Diese kommt hier vor dem schönen Hintergrund sehr schön
raus. Technisch gibt's bei dir sowieso nichts zu beanstanden
nee, hast du den jetzt auch in deinem Garten? Den hab ich im Leben noch nicht gesehen...
Die Aufnahme finde ich klasse gelungen, ich finde, diese Falter haben eine besonders schöne,
weil grazil wirkende Unterseite.Diese kommt hier vor dem schönen Hintergrund sehr schön
raus. Technisch gibt's bei dir sowieso nichts zu beanstanden

- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
die Oberseite des Randring Perlmuttfalters
Hallo Otto,
Mal wieder ein Bild, das man mit gutem Gewissen als makellos schön beschreiben kann.
Hans.
Mal wieder ein Bild, das man mit gutem Gewissen als makellos schön beschreiben kann.

Hans.

- Flattermann
- Fotograf/in
- Beiträge: 3895
- Registriert: 25. Jul 2016, 23:55 alle Bilder
- Vorname: Tilmann
die Oberseite des Randring Perlmuttfalters
Hallo Otto,
es ist wirklich unglaublich was bei dir alles rumflattert, und auch mal sitzen bleibt.
Die Seitenansicht gefällt mir besser, es gibt einfach mehr zu sehen und das Muster ist in meinen Augen auch schöner.
Auch das schöne Auge sticht förmlich heraus was mir besonders gut gefällt.
Der Flattermann hat sich auch einen besonders schönen Ansitz herausgesucht.
Ein rundum gelungenes Bild.
LG Tilmann
es ist wirklich unglaublich was bei dir alles rumflattert, und auch mal sitzen bleibt.
Die Seitenansicht gefällt mir besser, es gibt einfach mehr zu sehen und das Muster ist in meinen Augen auch schöner.
Auch das schöne Auge sticht förmlich heraus was mir besonders gut gefällt.
Der Flattermann hat sich auch einen besonders schönen Ansitz herausgesucht.
Ein rundum gelungenes Bild.
LG Tilmann
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71029
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
die Oberseite des Randring Perlmuttfalters
Hallo, Otto,
eine wunderschöne Unterseite hat dieser Falter und dass er
auch noch den SChlangenknöterich liebt, ist für den Makro-
fotografen super, denn das ist ein toller Ansitz, der zusammen
mit dem Falter ein echter Augenschmauß ist. Gefällt mir
ausgezeichnet.
eine wunderschöne Unterseite hat dieser Falter und dass er
auch noch den SChlangenknöterich liebt, ist für den Makro-
fotografen super, denn das ist ein toller Ansitz, der zusammen
mit dem Falter ein echter Augenschmauß ist. Gefällt mir
ausgezeichnet.
Liebe Grüße Gabi