Pilzversammlung

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Seanaja
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 621
Registriert: 21. Mär 2006, 11:26
alle Bilder
Vorname: Norbert

Pilzversammlung

Beitragvon Seanaja » 12. Nov 2019, 10:26

Hallo,
zurzeit komme ich leider nicht dazu mein Hobby auszuleben,
dafür habe ich zu viel um die Ohren :-(

Mein neues Spielzeug habe ich Ende September bekommen, ich konnte meine ersten Bilder leider erst am 20.10 aufnehmen 
So lange lag sie verpackt auf dem Tisch.

Als erstes ein DANK an Stefan für sein Tutorial Pilzfotografie - Makrofotografie,
denn ich war bis vor einigen Tagen nicht so der Pilz-Fotograf :-)
viewtopic.php?f=1584&t=148747

Das Tutorial hat mir sehr weitergeholfen und so hat das mit den Pilzen besser funktioniert als ich dachte.
Und gesehen, dass Pilze leben, habe ich auch noch, sie zappeln doch echt herum :-)
Sieht man sehr schön in den Einzelbildern des Focusstacks.

Stack aus 45 Bildern:

Kamera: Canon EOS M6 Mark II
Objektiv: EF180mm f/3.5L Macro USM @ 180mm
Belichtungszeit: 1/25s
Blende: f/3.5
ISO: 100
Beleuchtung: Natürlich
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 45 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 02.11.2019
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname:
kNB
sonstiges:
12-B-b-1200.jpg (338.55 KiB) 311 mal betrachtet
12-B-b-1200.jpg

Habe mich für den mittigen Pilz entschieden da dort der Kugelspringer in der Schärfenebene liegt :-)

Offenblende mit dem Canon 180mm Makro an der M6 MK II:

Kamera: Canon EOS M6 Mark II
Objektiv: EF180mm f/3.5L Macro USM @ 180mm
Belichtungszeit: 1/25s
Blende: f/3.5
ISO: 100
Beleuchtung: Natürlich
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 02.11.2019
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname:
kNB
sonstiges:
12-B-b-3,5-1200.jpg (353.29 KiB) 311 mal betrachtet
12-B-b-3,5-1200.jpg

Habe mich für den mittigen Pilz entschieden da dort der Kugelspringer in der Schärfenebene liegt :-)

Für diejenigen, die es interessiert, habe ich die 45 Einzelbilder auf meinem Server abgelegt.
Die jpg Bilder wurden aus den RAW-Dateien entwickelt.
http://www.struck.at/Pilz-Stack.zip

Schön das Canon es nun auch geschafft hat, dass Focus-Bracketing in die Kamera einzubauen.
Dieses funktioniert auch sehr gut und ich kann so auf den Helicon-Tube verzichten.

Hier noch drei Übersichtsbilder, wobei dort das 70-200 am der M6 war:

Kamera: Canon EOS M5
Objektiv: EF 180mm 3.5L Macro USM
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG-20191027-WA0000-k.jpg (201.43 KiB) 311 mal betrachtet
IMG-20191027-WA0000-k.jpg


Kamera: Canon EOS M5
Objektiv: EF 180mm 3.5L Macro USM
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG-20191027-WA0002-k.jpg (177.58 KiB) 311 mal betrachtet
IMG-20191027-WA0002-k.jpg
Zuletzt geändert von Seanaja am 12. Nov 2019, 10:29, insgesamt 2-mal geändert.
Bis dann
Norbert
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10333
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Pilzversammlung

Beitragvon Steffen123 » 12. Nov 2019, 12:00

Hallo Norbert,

ich finde die gezeigten Bilder durchaus sehr gut. Der Stack scheint gelungen, die Schärfeverlaufe sind natürlich und der Hintergrund ist schön. Mein Favorit ist Bild 2.

Ich freue mich schon, wenn ich das Geld für diese Kamera zusammen habe, denn sie scheint vielversprechend zu sein. Ich stelle mir die Geschwindigkeit beim Focus Bracketing gut vor, bestimmt kann man mit der Kamera auch tagsüber kurz ruhende Objekte stacken... Geht Focus Bracketing auch im RAW Burst Modus?

Liebe Grüße
Steffen
Zuletzt geändert von Steffen123 am 12. Nov 2019, 12:02, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Pilzversammlung

Beitragvon plantsman » 12. Nov 2019, 12:13

Moin Norbert,

bei beiden Versionen spielt die Farbgebung, wie ich finde, eine tragende Rolle für den Charakter es Fotos. Beim Stack bringt sie Leben hinein und bei der Einzelaufnahme macht sie die Stimmung aus.

Der Stack lässt hier zwar sehr schön und eindrücklich die Details der Pilze ganz toll hervortreten, hat bei dieser gestaffelten Gruppe aber leider ein wenig für eine leichte Zweidimensionalität gesorgt. Das ist absolut kein Fehler (!), zeigt aber, in meinen Augen, ein klein wenig die Grenzen des Stacking wenn es um die Tiefe eines Bildes geht. Aber ich liebe solche Bilder.

Die Einzelaufnahme hat durch den klug gesetzten Fokus und den Schärfeverlauf eine schöne Tiefenwirkung und sieht sehr charmant aus.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71403
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Pilzversammlung

Beitragvon Gabi Buschmann » 12. Nov 2019, 20:31

Hallo, Norbert,

solche Pilzgruppen sind recht schwierig abzulichten, finde ich,
aber du hast zwei sehr schöne Ergebnisse erzielt.
Die schönen warmen Herbstfarben geben den Bildern eine
besondere Wirkung. Beim Stack sieht die Schärfe sehr gut aus,
aber das Offenblendebild gefällt mir fast noch besser und
funktioniert für mich erstaunlich gut. Den Fokus finde ich sehr
gut gesetzt und den Schärfeverlauf schön anzusehen.
Danke auch für die Habitatbilder.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Peter56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 811
Registriert: 18. Jan 2018, 11:23
alle Bilder
Vorname: Peter

Pilzversammlung

Beitragvon Peter56 » 13. Nov 2019, 19:24

Hallo Norbert

Ein schönes Foto mit der Pilzgruppe, ich finde ein Stack bei Pilzen zahlt sich immer aus, was man eventuell versuchen hätte können die Schärfe von ganz Vorne anzusetzen, ein Versucht wäre es sicher Wert gewesen.

Liebe Grüße
Peter
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Pilzversammlung

Beitragvon HärLe » 13. Nov 2019, 20:31

Hallo Norbert,
der Hintergrund ist schon mal ein Hingucker.
Die kleine Pilzgruppe davor macht sich gut.
Ich, der im allgemeinen eher zu Einzelbildern neigt, bevorzuge hier den Stack.
Bei der Anordnung der Pilze ist die Wahl des Fokuspunkts schwierig. Dem hilft der Stack ab, der Dir mit Deinem neuen Spielzeug sehr gut gelungen zu sein scheint.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Pilzversammlung

Beitragvon Werner Buschmann » 13. Nov 2019, 21:07

Hallo Norbert,

Danke für das gelungene Zeigen
der Aufnahmesituation. Das ist
immer wieder interessant.

Am Ende vom Tag lande ich bei Bild 2.
Als Anfänger in der Pilzfotografie
ist Dir ein sehr gutes Bild gelungen.

kannst Du abschätzen, wie lange die 45 Stacks
benötigt haben?
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 13. Nov 2019, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Seanaja
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 621
Registriert: 21. Mär 2006, 11:26
alle Bilder
Vorname: Norbert

Pilzversammlung

Beitragvon Seanaja » 13. Nov 2019, 22:43

Hallo und danke für die netten Kommentare.

@Peter
Habe auch eine Version wo die Schärfe weiter vorne liegt und man einige Kugelspringer sehen kann :-)

@Werner
das erste Bild wurde um 13:16:48, und das letzte um 13:17:02 Uhr aufgenommen.
Bis dann
Norbert
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39131
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Pilzversammlung

Beitragvon rincewind » 14. Nov 2019, 20:13

Hallo Norbert,

Mit deiner Neuen scheinst Du schon sehr gut zurecht zu kommen.
Beide Bilder sind imA gut geworden.
Die weitreichende Schärfe im ersten Bild macht sich gut, vor allem da die
Übergänge ins Unscharfe harmonisch sind.
Im zweiten Bild kommt die Stimmung sehr gut rüber.
Ein schönes Licht hast Du in beiden Bildern.

LG Silvio
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24114
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Pilzversammlung

Beitragvon Enrico » 14. Nov 2019, 21:04

Hallo Norbert,

mir gefällt das erste Bild am besten.

Der Stack ist schön sauber, die Schärfe schön fein, dennoch hast Du eine schöne Bildtiefe durch Vorder und Hintergrund erreicht.

Stacks wirken oft platt, dieser hier nicht :ok:

Auch das making of, fand ich spannend.

Gut gemacht !
LG Enrico

Zurück zu „Portal Makrofotografie“