Roter Apollo - leider gab es heuer nur wenige

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Wolfgang O
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1849
Registriert: 14. Jul 2019, 13:04
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Roter Apollo - leider gab es heuer nur wenige

Beitragvon Wolfgang O » 15. Jul 2020, 10:27

max60 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Friedhelm,

in der Tat eine sehr schöne Aufnahme des Apollofalters, vielleicht mithin eine der letzten dieses Falters.

[quote

Ich verstehe nicht, dass einerseits die starken Rückgänge bekannt sind, sich einige Fotografen trotzdem im Feld auf die Suche nach diesen vom Aussterben bedrohten Faltern (Rote Liste Kat. 1) machen und sie zudem in Stressreaktionen versetzen, in denen sie "übliche Abwehrreaktionen" zeigen. Das ist doch ein Zeichen, dass ihm das überhaupt nicht gefällt und er aufgrund der fotogenen taubenetzten Flügel nicht flüchten kann.

Was solche Reaktionen für einen Einfluss auf die Fortpflanzung haben, weiß ich nicht - befürchte aber sicherlich keine positiven!

Gruß

Andreas


Hallo Andreas,
zwischenzeitlich sind ja leider die meisten Tagfalterarten mehr oder weniger gefährdet.
Gerade bei Tagfaltern kann man auf umfangreiche, wissenschaftliche Kenntnisse zu den Gefährdungsursachen zurückgreifen. Beim Roten Apollo in Bayern geht es dabei im Wesentlichen um die Zerstörung der Lebensräume durch natürliche Sukzession in Folge der Aufgabe traditioneller Nutzungsformen.
Der Verzicht auf ein Foto dürfte kaum dazu führen, diese Entwicklung umzukehren.
Es laufen aber gezielte Artenschutzprogramme mit spezifischen Beweidungskonzepten und ersten Erfolgen.
Zuletzt geändert von Wolfgang O am 15. Jul 2020, 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
max60
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 289
Registriert: 18. Jan 2017, 15:44
alle Bilder
Vorname: Andreas

Roter Apollo - leider gab es heuer nur wenige

Beitragvon max60 » 15. Jul 2020, 11:18

Wolfgang O hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
max60 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Friedhelm,

in der Tat eine sehr schöne Aufnahme des Apollofalters, vielleicht mithin eine der letzten dieses Falters.

[quote

Ich verstehe nicht, dass einerseits die starken Rückgänge bekannt sind, sich einige Fotografen trotzdem im Feld auf die Suche nach diesen vom Aussterben bedrohten Faltern (Rote Liste Kat. 1) machen und sie zudem in Stressreaktionen versetzen, in denen sie "übliche Abwehrreaktionen" zeigen. Das ist doch ein Zeichen, dass ihm das überhaupt nicht gefällt und er aufgrund der fotogenen taubenetzten Flügel nicht flüchten kann.

Was solche Reaktionen für einen Einfluss auf die Fortpflanzung haben, weiß ich nicht - befürchte aber sicherlich keine positiven!

Gruß

Andreas


Hallo Andreas,
zwischenzeitlich sind ja leider die meisten Tagfalterarten mehr oder weniger gefährdet.
Gerade bei Tagfaltern kann man auf umfangreiche, wissenschaftliche Kenntnisse zu den Gefährdungsursachen zurückgreifen. Beim Roten Apollo in Bayern geht es dabei im Wesentlichen um die Zerstörung der Lebensräume durch natürliche Sukzession in Folge der Aufgabe traditioneller Nutzungsformen.
Der Verzicht auf ein Foto dürfte kaum dazu führen, diese Entwicklung umzukehren.
Es laufen aber gezielte Artenschutzprogramme mit spezifischen Beweidungskonzepten und ersten Erfolgen.


Hallo Wolfgang,

zumindest halte ich Fotos unter den geschilderten Umständen für einen Verstoß gegen § 39 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG.

Kannst Du mit Sicherheit ausschließen, dass nicht auch Störungen dieser Art einzelne Tiere einschränken? Neben der Zerstörung der Lebensräume, die zwar den wesentlichen Anteil haben, gibt es genug andere Gründe.

Da würde ich es nicht für unvernünftig halten, mal auf ein Foto zu verzichten. Wer weiß, wie oft der Falter diesen "Spaß" noch hatte.

Und die ersten Erfolge sollten auch nicht aufs Spiel gesetzt werden.

Gruß

Andreas
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Roter Apollo - leider gab es heuer nur wenige

Beitragvon harai » 15. Jul 2020, 11:53

Hallo Friedhelm,

ich habe nichts zu ergänzen! Perfekt fotografiert wie ich das von Dir gewohnt bin.
Deine Offenflügelbilder sind immer wieder bestaunenswert.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33630
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Roter Apollo - leider gab es heuer nur wenige

Beitragvon Freddie » 15. Jul 2020, 12:02

max60 hat geschrieben:Hallo Wolfgang,

zumindest halte ich Fotos unter den geschilderten Umständen für einen Verstoß gegen § 39 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG.

Kannst Du mit Sicherheit ausschließen, dass nicht auch Störungen dieser Art einzelne Tiere einschränken? Neben der Zerstörung der Lebensräume, die zwar den wesentlichen Anteil haben, gibt es genug andere Gründe.

Da würde ich es nicht für unvernünftig halten, mal auf ein Foto zu verzichten. Wer weiß, wie oft der Falter diesen "Spaß" noch hatte.

Und die ersten Erfolge sollten auch nicht aufs Spiel gesetzt werden.

Gruß

Andreas


Hallo Andreas,

auch wenn das juristisch und umwelttechnisch stimmen sollte, möchte ich nicht, dass du diese Diskussion hier führst.
Bitte beende diese Diskussion unter meinem Bild und setze sie (wenn es sein muss) in der Plauderecke fort.
Du hättest dir auch Bilder anderer User aussuchen können. Viele Fotos entstehen auf vergleichbare Weise.
Also fang bitte nicht gerade hier an, sondern bring das Thema etwas verallgemeinert in die Plauderecke.
Zuletzt geändert von Freddie am 15. Jul 2020, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Roter Apollo - leider gab es heuer nur wenige

Beitragvon wwjdo? » 15. Jul 2020, 12:17

Hallo, Friedhelm,

Eine Klasse Aufnahme mit natürlich durch den Stack beeindruckender Schärfe und Detailfülle!
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Roter Apollo - leider gab es heuer nur wenige

Beitragvon Hans.h » 15. Jul 2020, 13:30

Hallo Friedhelm,

Solche schönen Falter gibt es hier an der Donau nicht, warum auch immer...
Wieder perfekt ausgerichtet und in bester Weise fotografiert..

Hans. :)
Benutzeravatar
Bettina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3679
Registriert: 11. Sep 2012, 17:51
alle Bilder
Vorname: Bettina

Roter Apollo - leider gab es heuer nur wenige

Beitragvon Bettina » 15. Jul 2020, 13:36

Hallo Friedhelm,

das ist eine sehr schöne Aufnahme des schönsten Falters den ich kenne.
Über das Stacken haben wir uns vor kurzem ja erst ausgiebig unterhalten.
"Geschadet" hat es dem Bild sicherlich nicht und wir wissen ja das du es trotzdem mit einem Einzelbild auch noch kannst. (Wenn du willst oder mußt)

Wenn ich was zum meckern finden muss, ist es der etwas langweilige HD
Ich mag lieber noch etwas Struktur. Da sind wir aber schon wieder eher im Bereich des Geschmacks.

LG
Bettina
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8943
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Roter Apollo - leider gab es heuer nur wenige

Beitragvon frank66 » 15. Jul 2020, 19:53

Hallo Friedhelm,

da hast du wieder mal alles richtig gemacht und wurdest mit einen
traumhaften Bild dieses hübschen Falters belohnt. Gefällt mir unheimlich gut,
hätte ich auch gerne auf meiner FP.

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
Torsten84
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 721
Registriert: 3. Jul 2016, 18:22
alle Bilder
Vorname: Torsten

Roter Apollo - leider gab es heuer nur wenige

Beitragvon Torsten84 » 15. Jul 2020, 21:17

Hallo Friedhelm,

ein sauberer Stack, technisch astrein. :DH:

Viele Grüße
Torsten
http://www.sucherwelt.de/
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16754
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Roter Apollo - leider gab es heuer nur wenige

Beitragvon jo_ru » 15. Jul 2020, 21:23

Hallo Friedhelm,

da ist Dir wieder ein sehr schönes Offenflügelbild gelungen.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“