Hallo,
ich bin schon länger hier angemeldet, habe aber noch nichts eingestellt.
Gestern habe ich bei mir im Garten auf dem Lavendel ein weibliches Tier der 'Veränderliche Krabbenspinne' (Misumena vatia) -glaube ich mal- entdeckt.
Kritik ist willkommen - ich bin noch am lernen.
Danke und Gruß,
Edwin
Veränderliche Krabbenspinne
- annajo
- Fotograf/in
- Beiträge: 18
- Registriert: 10. Okt 2019, 13:47 alle Bilder
- Vorname: Edwin
Veränderliche Krabbenspinne
- Dateianhänge
-
- Kamera: X-T3
Objektiv: ELICAR 90mm f/2.5
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5.6
ISO: 500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann Magnesit 528Q / Magnesit MB4
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 12 Bildern
---------
Aufnahmedatum: 21.07.2020
Region/Ort: nördl. Saarland
vorgefundener Lebensraum: im Garten an einer Lavendeldolde
Artenname:
kNB
sonstiges: - DSCF4675_Krabbenspinne_V1_1200x800.jpg (191.12 KiB) 663 mal betrachtet
- Kamera: X-T3
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Veränderliche Krabbenspinne
Hallo Edwin,
Willkommen im Forum.
Das Motiv hast Du gut bestimmt.
Du verwendest eine interessante "alte" Linse.
Du steigst gleich mit einem großen ABM ein, oder ist das eine Ausschnittsvergrößerung?
Die Schärfe erscheint mir gut, könnte es aber sein, dass Du nach dem Komprimieren auf Forumsgröße das Bild nicht nachgeschärft hast?
Für mich gehört das Ende der Lavendelblüte noch mit ins Bild, zumal es nicht mehr viel ist, was fehlt.
Der Hintegrund erscheint mir etwas sehr homogen, das sieht nicht nach
natürlichem Hintergrund im Garten aus, oder?
Willkommen im Forum.
Das Motiv hast Du gut bestimmt.
Du verwendest eine interessante "alte" Linse.
Du steigst gleich mit einem großen ABM ein, oder ist das eine Ausschnittsvergrößerung?
Die Schärfe erscheint mir gut, könnte es aber sein, dass Du nach dem Komprimieren auf Forumsgröße das Bild nicht nachgeschärft hast?
Für mich gehört das Ende der Lavendelblüte noch mit ins Bild, zumal es nicht mehr viel ist, was fehlt.
Der Hintegrund erscheint mir etwas sehr homogen, das sieht nicht nach
natürlichem Hintergrund im Garten aus, oder?
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71100
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Veränderliche Krabbenspinne
Hallo, Edwin,
doch, 2019 hast du schon mal einen Libellenschlupf
eingestellt.
Also: welcome back
.
Die Misumena hast du gut fotografiert, ich denke aber wie
Werner, dass mit Nachschärfen der Schärfeeindruck noch
weiter verbessert werden kann.
Durch das homogene Blau im HG wirkt das Bild wie eine
Studioaufnahme. Kannst du noch was dazu schreiben,
wie es entstanden ist?
doch, 2019 hast du schon mal einen Libellenschlupf
eingestellt.
Also: welcome back

Die Misumena hast du gut fotografiert, ich denke aber wie
Werner, dass mit Nachschärfen der Schärfeeindruck noch
weiter verbessert werden kann.
Durch das homogene Blau im HG wirkt das Bild wie eine
Studioaufnahme. Kannst du noch was dazu schreiben,
wie es entstanden ist?
Liebe Grüße Gabi
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Veränderliche Krabbenspinne
Hallo Edwin,
schön, dass Du nach so langer Zeit jetzt die Gelegenheit genutzt hast, mal was hochzuladen
Die Spinne zeigt eine ausladende Schärfe - ist ja auch ein Stack.
Zum Licht hätt' ich gern noch mehr Informationen. Scheint mir zumindest aus zwei Richtungen zu kommen.
Gruß Herbert
schön, dass Du nach so langer Zeit jetzt die Gelegenheit genutzt hast, mal was hochzuladen

Die Spinne zeigt eine ausladende Schärfe - ist ja auch ein Stack.
Zum Licht hätt' ich gern noch mehr Informationen. Scheint mir zumindest aus zwei Richtungen zu kommen.
Gruß Herbert
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Veränderliche Krabbenspinne
Hallo Edwin, Krabbenspinnen sind Klassiker und immer wieder gern gesehen. Die Schärfe ist mir zu weich - liegt wohl am Verkleinern, denke ich. Am Hinterleib sind ein paar Stacking-Spuren zu sehen. Insgesamt gelungen.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
- annajo
- Fotograf/in
- Beiträge: 18
- Registriert: 10. Okt 2019, 13:47 alle Bilder
- Vorname: Edwin
Veränderliche Krabbenspinne
Danke für Eure Antworten.
Das Foto ist nicht draußen entstanden, sondern ich habe die Blütendolde mit Spinne am Stiel abgepflückt und im Haus in einer Blumenvase gestellt. Habe die Stacks gemacht und die Spinne wieder in ihren Lavendel-Strauch zurück gesetzt.
Draußen war es zu windig und da funktioniert Stacken nicht.
Das war gestern, heute sitzt wieder auf einer Dolde und wartet auf Beute.
Ich habe zwei IKEA-LED-Spots genutzt, eigentlich zu wenig Licht - bei meiner "Studiobeleuchtung" ist noch Luft nach oben.
Es ist ein Auschnitt von ca. 80%.
Nach dem Verkleinern wurde nicht nachgeschärft.
Das ELICAR hatte ich mal für kleines Geld auf einem Flohmarkt erstanden und habe es an die Fujifilm X-T3 adaptiert.
Ich habe händische "gestackt", also den Fokus immer etwas weiter gedreht - und da kann es passieren, dass ich nicht alle Bereich scharf habe.
Gruß, Edwin
Das Foto ist nicht draußen entstanden, sondern ich habe die Blütendolde mit Spinne am Stiel abgepflückt und im Haus in einer Blumenvase gestellt. Habe die Stacks gemacht und die Spinne wieder in ihren Lavendel-Strauch zurück gesetzt.
Draußen war es zu windig und da funktioniert Stacken nicht.
Das war gestern, heute sitzt wieder auf einer Dolde und wartet auf Beute.
Ich habe zwei IKEA-LED-Spots genutzt, eigentlich zu wenig Licht - bei meiner "Studiobeleuchtung" ist noch Luft nach oben.
Es ist ein Auschnitt von ca. 80%.
Nach dem Verkleinern wurde nicht nachgeschärft.
Das ELICAR hatte ich mal für kleines Geld auf einem Flohmarkt erstanden und habe es an die Fujifilm X-T3 adaptiert.
Ich habe händische "gestackt", also den Fokus immer etwas weiter gedreht - und da kann es passieren, dass ich nicht alle Bereich scharf habe.
Gruß, Edwin
Zuletzt geändert von annajo am 22. Jul 2020, 16:12, insgesamt 2-mal geändert.
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26864
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Veränderliche Krabbenspinne
Hallo Edwin,
auch von mir ein Welcome back.
Die Krabbenspinnen sind immer eine Foto wert.
Die sehen einfach toll aus.
Die Schärfe empfinde ich im Kopfbereich ein wenig weich für einen Stack.
Dein extrem starker Beschnitt erklärt natürlich so einiges.
Der Qualitätsverlust der Schärfe kommt sicherlich mit daher.
Solch starke Beschnitte solltest du mglst. vermeiden.
Vllt. magst du dieses Bild nochmal zusätzlich mit weniger Beschnitt dazustellen.
Der HG ist mir pers. zu dunkel und rauscht auch etwas stark.
Das muß man mögen oder aber auch nicht. Reine Geschmackssache.
LG
Christine
auch von mir ein Welcome back.
Die Krabbenspinnen sind immer eine Foto wert.
Die sehen einfach toll aus.
Die Schärfe empfinde ich im Kopfbereich ein wenig weich für einen Stack.
Dein extrem starker Beschnitt erklärt natürlich so einiges.
Der Qualitätsverlust der Schärfe kommt sicherlich mit daher.
Solch starke Beschnitte solltest du mglst. vermeiden.
Vllt. magst du dieses Bild nochmal zusätzlich mit weniger Beschnitt dazustellen.
Der HG ist mir pers. zu dunkel und rauscht auch etwas stark.
Das muß man mögen oder aber auch nicht. Reine Geschmackssache.
LG
Christine
Zuletzt geändert von Harmonie am 22. Jul 2020, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23931
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Veränderliche Krabbenspinne
Hallo Edwin,
das ist insgesamt gelungener Stack mit leichten Schwächen, die sich aber ausbessern lassen.
Das Problem bei deiner Motiv/Hintergrund Kombination ist der starke Kontrast.
Dadurch entstehen beim verrechnen der Einzelbilder starke Artefakte ( die Schatten die besonders den Aussenkonturen der hellen Bereiche zu sehen sind )
Es ist hier in diesem Fall mit etwas Aufwand verbunden, würde sich aber lohnen, diese zu beseitigen.
Das erhöht den Sehgenuss ungemein.
In Sachen BG, wäre die Spitze des Lavendels, in Blickrichtung, noch auf meiner persönlichen Wunschliste.
Ansonsten hast Du manuell ziemlich sauber gearbeitet und eine gutes Ergebnis erzielt.
Bin gespannt auf weitere Bilder.
Ich würde keine Wildtiere zum fotografieren in die Wohnung nehmen, ausser sie sind bereits tot.
das ist insgesamt gelungener Stack mit leichten Schwächen, die sich aber ausbessern lassen.
Das Problem bei deiner Motiv/Hintergrund Kombination ist der starke Kontrast.
Dadurch entstehen beim verrechnen der Einzelbilder starke Artefakte ( die Schatten die besonders den Aussenkonturen der hellen Bereiche zu sehen sind )
Es ist hier in diesem Fall mit etwas Aufwand verbunden, würde sich aber lohnen, diese zu beseitigen.
Das erhöht den Sehgenuss ungemein.
In Sachen BG, wäre die Spitze des Lavendels, in Blickrichtung, noch auf meiner persönlichen Wunschliste.
Ansonsten hast Du manuell ziemlich sauber gearbeitet und eine gutes Ergebnis erzielt.
Bin gespannt auf weitere Bilder.
annajo hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Das Foto ist nicht draußen entstanden, sondern ich habe die Blütendolde mit Spinne am Stiel abgepflückt und im Haus in einer Blumenvase gestellt.
Ich würde keine Wildtiere zum fotografieren in die Wohnung nehmen, ausser sie sind bereits tot.
LG Enrico
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 9924
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Veränderliche Krabbenspinne
Hallo Edwin
Mir gefällt dein Bild.
Liebe Grüße
Steffen
Mir gefällt dein Bild.
Liebe Grüße
Steffen
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- annajo
- Fotograf/in
- Beiträge: 18
- Registriert: 10. Okt 2019, 13:47 alle Bilder
- Vorname: Edwin
Veränderliche Krabbenspinne
Harmonie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Dein extrem starker Beschnitt erklärt natürlich so einiges.
Wenn der Ausschnitt 80% ist, denn ist der Beschnitt (Abfall) 20%. Das ist aber kein extrem starker Beschnitt, umgekehrt ja.
Gruß, Edwin
Zuletzt geändert von annajo am 22. Jul 2020, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.