Hallo Zusammen,
seit geraumer Zeit besucht uns im Garten eine Blaugrüne Mosaikjungfer. Nachdem sie einige Runden über den Gartenteich und die Terasse dreht
verschwindet sie im Gartenhaus und hängt dann an der Gardine oder Tapete. Hannelore ist dann so nett und befördert sie wieder in Freiheit. Da dieser
Ablauf nahezu täglich erfolgt, schauen wir vor Verlassen des Gartens nach, ob sie noch in der Laube ist. Vorgestern haben wir die Libelle nach unserer
Ankunft in der Laube an einer versteckten Stelle entdeckt, d.h. sie war zwei Tage lang eingeschlossen und wir hatten es nicht bemerkt. Sie lebte
glücklicher Weise noch, war aber sehr träge. Hannelore schaffte sie an "meinen" Ansitz, den sie auch annahm. Der Wind war nicht gerade gnädig,
aber sie konnte sich trotzdem festhalten. Nach einigen Minuten flog sie dann ab, stürzte ins Gras, aber konnte dann doch wegfliegen. Wir hofften
das sie in der Lage war Beute zu fangen. Als wir gestern im Garten waren, war sie erfreulicher Weise wieder da und man soll es nicht glauben,
wieder verschwand sie in der Laube. Ein neuer Tag, ein neues Spiel. Da haben wir trotz Insektenarmut doch ein erfreuliches Erlebnis gehabt. Die
fotografischen Bedingungen waren nicht optimal, aber darum geht es ja hier nicht.
PS: An den Flügeln kann man erkennen, dass sie als Haushaltshilfe tätig war und Staub gewischt hat.
Sachen gibts
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Sachen gibts
- Dateianhänge
-
- Kamera: DC-G91
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/25s
Blende: f/4.5
ISO: 800
Beleuchtung: Innenraum
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): lange Seite ca 10
Stativ: frei Hand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 23.09.2020
Region/Ort: Leipzig
vorgefundener Lebensraum: Gartenlaube
Artenname: Blaugrüne Mosaikjungfer
NB
sonstiges: - Mosaikjungfer2_1.jpg (468.35 KiB) 348 mal betrachtet
- Kamera: DC-G91
-
- Kamera: DC-G91
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/5
ISO: 400
Beleuchtung: Sonne im Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): lange Seite 18
Stativ: Manfrotto 055Bpro
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 23.09.2020
Region/Ort: Leipzig
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname:
kNB
sonstiges: - Mosaikjungfer1_1.jpg (367.42 KiB) 348 mal betrachtet
- Kamera: DC-G91
Zuletzt geändert von harai am 25. Sep 2020, 20:48, insgesamt 6-mal geändert.
Liebe Grüße
Rainer
Rainer
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Sachen gibts
Hallo Rainer,
Welch eine schöne Geschichte !
Zum Glück spielt sie mit Euch beide ... und nicht bei Menschen die sie in Angst und Schrecken versetzen wurde ...
Eine solche Nähe ... eine Wiederholung von solche Bewegungen, Aktionen und Reaktionen bringen einem das Tier
sehr nahe.
Ich bin sicher, dass Hannelore das Gefühl der Libelle an ihre Finger als was sehr eindrückliches erlebt hat.
Ich wünsche Euch, dass die Libelle noch lange in Eure Nähe überlebt !
Gruss,
Jean
Welch eine schöne Geschichte !
Zum Glück spielt sie mit Euch beide ... und nicht bei Menschen die sie in Angst und Schrecken versetzen wurde ...

Eine solche Nähe ... eine Wiederholung von solche Bewegungen, Aktionen und Reaktionen bringen einem das Tier
sehr nahe.
Ich bin sicher, dass Hannelore das Gefühl der Libelle an ihre Finger als was sehr eindrückliches erlebt hat.
Ich wünsche Euch, dass die Libelle noch lange in Eure Nähe überlebt !
Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23943
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Sachen gibts
Hallo Rainer,
eine rührende Geschichte
Euer Gartenhaus muss ja ganz toll sein !
Eingangstext und die Bilder dazu ergeben ein schönes Gesamtpaket.

eine rührende Geschichte

Euer Gartenhaus muss ja ganz toll sein !

Eingangstext und die Bilder dazu ergeben ein schönes Gesamtpaket.

LG Enrico
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9311
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Sachen gibts
Hallo Rainer,
eine tolle Geschichte kannst du da uns präsentieren, das macht richtig Freude das nach zu empfinden. Es scheint sich um ein Weibchen zu handeln da das Blau kaum sichtbar ist. Gut fotografiert hast du deinen Laubengast.
Gruß Erich
eine tolle Geschichte kannst du da uns präsentieren, das macht richtig Freude das nach zu empfinden. Es scheint sich um ein Weibchen zu handeln da das Blau kaum sichtbar ist. Gut fotografiert hast du deinen Laubengast.
Gruß Erich
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71113
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Sachen gibts
Hallo, Rainer,
da habt ihr ja eine Aufgabe mit eurem Laubengast
.
Eine sehr schöne Geschichte um diese Libelle, die anscheinend
Gefallen gefunden hast an eurer Laube.
Für mich sieht das fast so aus, als wäre sie in einem Spinnen-
netz gelandet, aus dem sie sich wieder befreien konnte. Im
ersten Bild sieht es so aus, als hätte sie sich von den
meisten Spinnweben schon befreit - ist das nach dem zweiten
Bild entstanden?
da habt ihr ja eine Aufgabe mit eurem Laubengast

Eine sehr schöne Geschichte um diese Libelle, die anscheinend
Gefallen gefunden hast an eurer Laube.
Für mich sieht das fast so aus, als wäre sie in einem Spinnen-
netz gelandet, aus dem sie sich wieder befreien konnte. Im
ersten Bild sieht es so aus, als hätte sie sich von den
meisten Spinnweben schon befreit - ist das nach dem zweiten
Bild entstanden?
Liebe Grüße Gabi
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59265
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Sachen gibts
Hallo Rainer,
heute wäre sie vielleicht froh über den Platz in der Laube....
Ist ja eine echt lustige Geschichte.
in meinem Garten sah ich auch eine fliegen aber bisher
hat sie sich nie gesetzt. Vielleicht muss ich auch mal so
einen schicken Ansitz basteln.
Danke fürs Erzählen und die beiden schönen Bilder.
heute wäre sie vielleicht froh über den Platz in der Laube....
Ist ja eine echt lustige Geschichte.
in meinem Garten sah ich auch eine fliegen aber bisher
hat sie sich nie gesetzt. Vielleicht muss ich auch mal so
einen schicken Ansitz basteln.
Danke fürs Erzählen und die beiden schönen Bilder.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36063
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Sachen gibts
Hallo Rainer, eine rührige Geschichte.
Ich denke mal die hat Eure Laube als Nachtquartier
auserwählt.
In meiner Firma musste ich schon mehrfach in die Kantine
ausrücken, weil sich eine blaugrüne Mosaikjungfer in die Küche verirrt hatte.
Dank meiner Artenkenntnis konnte ich die Küchenmädchen von der Harmlosigkeit dieser Großlibellen überzeugen.
Seit dem werde ich regelmäßig angerufen, wenn sich mal wieder
ein Feldhase ,eine Ente, eine Libelle, ein Jungvogel oder wie zuletzt
sogar ein Reh auf unserem Firmengelände verirrt hat.
Mein aktuellster Auftrag ist es eine Wildkamera aufzustellen, da sich wahrscheinlich ein Siebenschläfer in der Dämmung unserer Fassade eingenistet hat.
Bei Jean Müller ist immer was los
Ich denke mal die hat Eure Laube als Nachtquartier
auserwählt.
In meiner Firma musste ich schon mehrfach in die Kantine
ausrücken, weil sich eine blaugrüne Mosaikjungfer in die Küche verirrt hatte.
Dank meiner Artenkenntnis konnte ich die Küchenmädchen von der Harmlosigkeit dieser Großlibellen überzeugen.
Seit dem werde ich regelmäßig angerufen, wenn sich mal wieder
ein Feldhase ,eine Ente, eine Libelle, ein Jungvogel oder wie zuletzt
sogar ein Reh auf unserem Firmengelände verirrt hat.
Mein aktuellster Auftrag ist es eine Wildkamera aufzustellen, da sich wahrscheinlich ein Siebenschläfer in der Dämmung unserer Fassade eingenistet hat.

Bei Jean Müller ist immer was los

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Sachen gibts
Hallo Rainer,
das ist eine schöne Geschichte
dann wirst du in 1 oder 2 Jahren Nachwuchs haben
Diese Verkrustungen am Hinterleib habe ich auch bei uns schon beobachtet,
was es ist, weiß ich nicht.
Direkt nach dem Schlüpfen hängen sie bei uns öfter an der Markise oder im Wohnzimmer ab.
das ist eine schöne Geschichte

dann wirst du in 1 oder 2 Jahren Nachwuchs haben

Diese Verkrustungen am Hinterleib habe ich auch bei uns schon beobachtet,
was es ist, weiß ich nicht.
Direkt nach dem Schlüpfen hängen sie bei uns öfter an der Markise oder im Wohnzimmer ab.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16831
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Sachen gibts
Hallo Rainer,
ich stieß leider erst jetzt auf deinen Beitrag: eine sehr schöne Geschichte.
Es ist sehr schön, wenn Gäste etwas länger in den Garten kommen, viele kommen bei ins nur ein mal,
aber unser Garten ist auch wirklich sehr klein. Die Braunaugen sind treue Gäste inzwischen, dazu demnächst mehr
in diesem Theater
.
ich stieß leider erst jetzt auf deinen Beitrag: eine sehr schöne Geschichte.
Es ist sehr schön, wenn Gäste etwas länger in den Garten kommen, viele kommen bei ins nur ein mal,
aber unser Garten ist auch wirklich sehr klein. Die Braunaugen sind treue Gäste inzwischen, dazu demnächst mehr
in diesem Theater

Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.