Erdhummel auf Weissklee

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Joey Achim
Fotograf/in
Beiträge: 8
Registriert: 20. Okt 2020, 20:30
alle Bilder
Vorname: Joachim

Erdhummel auf Weissklee

Beitragvon Joey Achim » 21. Okt 2020, 21:29

Hallo zusammen,
mit diesem Bild möchte ich mich kurz vorstellen. Makrofotografie begeistert mich mit zunehmenden Maße......die Welt in einem anderen Blickwinkel dar zu stellen ist faszinierend und spannend zugleich. Mit dieser Art der Fotografie beschäftige ich mich erst seit drei Jahren, als ich mir meine erste DSLR, eine Nikon D3400 kaufte. Wenig später kam dann ein SIGMA 105 mmm MAKRO F2,8 EX DG OS HSM hinzu. Da ich zunehmend auch auf bodennahe Motive aufmerksam wurde, tauschte ich meine "alte" gegen eine Nikon D5600 ein. Sie verfügt über ein Klappdisplay und WLAN, so dass ich in der Lage bin sie auch fern zu steuern. Eine Erleichterung allemal :) . Jedoch lese ich viel von externen Zubehör, welches man im Makrobereich braucht. Mich interessiert insbesondere wie ihr mit Blitzen umgeht. Z.B. wann geblitzt werden muss, die richtige Lichtsetzung. Denn gerade Insekten sind nunmal sehr schnell wieder weg bis man sein Zeugs aufgebaut hat. Wartet Ihr gegebenenfalls Stunden bis das richtige Insekt vor der Linse ist. Ist dann ein Stativ sinnvoll? ( Ich habe ein Rollei Ci5 im Einsatz).
Gerne freue ich mich auf Tipps und nehme bei Bildern auch Kritik entgegen, solange sie konstruktiv ist :lol:

Mit vielen Grüßen
Joachim
Dateianhänge
Kamera: NIKON D5600
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/11
ISO: 160
Beleuchtung: Keine
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): kein Beschnitt
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 11.06.2020
Region/Ort: Willich
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Erdhummel auf Weissklee2.jpg (99.05 KiB) 184 mal betrachtet
Erdhummel auf Weissklee2.jpg
Wer die Gegenwart geniesst, hat in Zukunft eine wundervolle Vergangenheit
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Erdhummel auf Weissklee

Beitragvon Ehab Edward » 21. Okt 2020, 21:47

Hallo Joachim, :hallo:

willkommen hier im Forum und viel Spaß!
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71028
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Erdhummel auf Weissklee

Beitragvon Gabi Buschmann » 22. Okt 2020, 15:29

Hallo, Joachim,

herzlich willkommen im Forum und vielen Dank
für deine nette und ausführliche Vorstellung.

Dein Einstandsbild zeigt ein hüsches Motiv,
die Hummel an der Kleeblüte und eine zweite
Blüte daneben, das wirkt sehr natürlich.
Bei der Hummel sitzt der Fokus etwas weit
hinten, sodass Augen und Flügel unscharf
geworden sind. Das wäre aus meiner Sicht
ein Aspekt, der verbesserungswürdig ist.
Auch kommt dein Bild recht dunkel rüber,
wenn du dir die Tonwerte anschaust, so
fehlen die Lichter. Es empfiehlt sich, schon
bei der Aufnahme das Histogramm zu kontrollieren,
um mit der Belichtungskorrektur gegen-
zusteuern.

Zu deinen Fragen, die ich natürlich nur
aus meiner persönlichen Sicht und Praxis
heraus beantworten kann, andere haben
eine andere Art zu fotografieren und können
dir andere Tipps geben.
Ich fotografiere meistens frühmorgens oder
abends, wenn die Insekten noch kältestarr
sind, dann kannst du in aller Ruhe ein Stativ
aufbauen und sie fotografieren. Dann bist
du auch unabgängig vom Blitz, den ich
überhaupt nicht einsetze, ich bevorzuge
natürliches Licht.
Wenn du dich im Forum umschaust und dir
die Aufnahmedaten der Bilder anschaust,
wirst du schon ganz viel entdecken können.
Es sind auch einige Fotografen dabei, die mit
Blitz arbeiten, aber das ist schon etwas auf-
wändiger, wenn man da gute Ergebnisse er-
zielen will, den das direkte Blitzlicht ist einfach
zu hart.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Erdhummel auf Weissklee

Beitragvon Werner Buschmann » 22. Okt 2020, 23:06

Hallo Joachim,

eine gelungene Gestaltung.
Ich hätte das rechte Blättchen noch mit ins Bild genommen.
Bezüglich Fokus und Bildentwicklung bin ich bei Gabi.

Gabi hat auch meinen Workflow beschrieben.

Dieser ist aber auch abhängig vom Kamerasystem.

Mit einer Sensorstabilisierten Kamera und mit Augenautofokus auch für Tiere
kannst Du anders arbeiten als mit einer traditionellen DSLR.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59176
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Erdhummel auf Weissklee

Beitragvon piper » 23. Okt 2020, 06:46

Hallo Joachim,
herzlich willkommen im Forum,

Gabi hat schon einige Aspekte angesprochen.
Rechts neben der Blüte darf noch etwas mehr Platz sein,
so, dass sie nicht am Rand anstößt. Mit einem leichten Schenk
nach rechts bekommst Du die beiden Blüten schön
in die Mitte und in die Diagonale.

Zu deinen Fragen:

Ich gehe sehr gern früh morgens oder abends.
Da ist zum einen das Licht weicher und schöner und
die Insekten sind nicht mehr so aktiv. Das heißt sie flüchten
nicht so schnell, wenn man sich mit der Kamera ihnen nähert.
Bei aktiven Insekten, sind langsame und vorsichtige
Bewegungen wichtig.

Meist arbeite ich mit Stativ, aber auch mal ohne. Mit Stativ
kannst Du Dich besser ausrichten und auch die BG vor Ort
ist meist einfacher. Wir haben wir aber auch sehr gute
Freihandfotografen. Bei schlechten Lichtverhältnissen
ist ein Stativ Pflicht für eine gute Schärfe.
Einen Blitz benutze ich gar nicht. Ohne empfinde ich das
Licht natürlicher und schöner, allerdings mit einer guten Softbox
und gut eingestelltem Blitz klappt das auch mit dem Blitz.

Ich wünsche Dir viel Spaß und freue mich auf den Austausch.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11036
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Erdhummel auf Weissklee

Beitragvon HärLe » 23. Okt 2020, 20:17

Hi Joachim,
schön, dass Du den Weg zu uns ins Forum gefunden hast.
Aus Deinem Einleitungstext sprüht viel Engagement. Das zusammen mit den vielen Tipps und Infos hier im Forum wird Dich fotografisch sicher weiterbringen.
Dein Einstandsbild zeigt mir, dass Du ein gutes Gefühl für ansprechende Szenen hast. Erste weitergehende Anregungen hast Du ja schon bekommen. Bleibt mir nur noch, Dir viel Spaß hier zu wünschen. Bis bald, bei Deinem nächsten Bild :)

Gruß Herbert
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38702
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Erdhummel auf Weissklee

Beitragvon rincewind » 23. Okt 2020, 22:28

Hallo Joachim,

herzlich willkommen.

Das Motiv ein wenig mehr nach links so das die Blüte rechts nicht angeschnitten ist.
In der EBV kann man noch einiges tun, dazu hast du auch schon Hinweise bekommen.
Der HG wirkt auch ein wenig fleckig, aber insgesamt ein schönen Einstand.

Am meisten Zeit für das Stativ hast Du morgens und abends zu Begin und Ende der Ruhephase.
Während des Tages kommt es sehr auf das Motiv an ob es Freihand oder Mit Stativ besser geht.
Da mach jeder so seine Erfahrungen.

LG Silvio
Joey Achim
Fotograf/in
Beiträge: 8
Registriert: 20. Okt 2020, 20:30
alle Bilder
Vorname: Joachim

Erdhummel auf Weissklee

Beitragvon Joey Achim » 24. Okt 2020, 11:46

Hallo zusammen,
erstmal recht herzlichen Dank für die vielen guten Tipps. Sie werden mir mit Sicherheit weiterhelfen. :sm2: Viele Dinge konnte ich schon beim Durchstöbern hier im Forum kennenlernen. Ich freue mich auf einen Austausch mit euch.

LG
Joachim
Wer die Gegenwart geniesst, hat in Zukunft eine wundervolle Vergangenheit
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23882
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Erdhummel auf Weissklee

Beitragvon Enrico » 24. Okt 2020, 12:30

Hallo Joachim,

willkommen hier im Forum, auch von mir.

Dein Bild wurde bereits optimal besprochen, dem kann ich mich nur anschliessen.

Zeigst einen schönen Einstieg.

Bin gespannt auf weitere Bilder von Dir.

Viel Spass hier im Forum.

:good:
LG Enrico
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9848
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Erdhummel auf Weissklee

Beitragvon Steffen123 » 24. Okt 2020, 21:43

Hallo Joachim

Herzlich Willkommen im Forum. Du zeigst ein gelungenes Einstandsbild.

Liebe Grüße
Steffen
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“