Prachtkäfer: Auge

Du bist neu im Forum - dann zeigst du hier deine Makrofotos. Hier bekommst du Tipps für deine Fotos.
Alle User können sich hier außerdem über Bilder jenseits von technischer und gestalterischer Perfektion austauschen.
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4010
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Prachtkäfer: Auge

Beitragvon Adalbert » 29. Dez 2020, 21:17

Hallo zusammen,
diesmal ein (schmutziges) Auge meines Prachtkäfers:
Kamera: Canon EOS M6 Mark II
Objektiv: Canon EF 100L 2.8 USM / IS + Mitutoyo M Plan Apo 50x / 0.55
Belichtungszeit: 1/20 S
Blende:
ISO: 100
Beleuchtung: 3 * LED
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5
Stativ: Makro-Brettchen
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack 622*(DOF/3)
---------
Aufnahmedatum: 29.12.2020
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: totfund
Artenname: Prachtkäfer
kNB
sonstiges: Zerene Pmax
M30_TPnd_WS1200_TTPc_K_G_Q77.jpg (547.53 KiB) 563 mal betrachtet
M30_TPnd_WS1200_TTPc_K_G_Q77.jpg

Danke und Gruß,
ADi
Rudi.G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 314
Registriert: 28. Jul 2013, 13:40
alle Bilder
Vorname: Rudi

Prachtkäfer: Auge

Beitragvon Rudi.G. » 29. Dez 2020, 21:57

Hallo,
Ein schön scharfes Bild mit dem mitutoyo. Es soll ja eine ultra long working distanz haben. Wie Lang ist das?
Gruß Rudi
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4010
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Prachtkäfer: Auge

Beitragvon Adalbert » 29. Dez 2020, 22:09

Hallo Rudi,

ja, Mitu M Plan Apo 50x / 0.55 hat einen Arbeitsabstand von 13mm:
https://www.mitutoyo.co.jp/eng/support/ ... E14020.pdf

Das Objektiv ist aber ziemlich wählerisch, wenn es um die Tubus-Linse und die Minderung der Reflexe im Tubus geht.
Die Objektive von Canon, wie EF 70-200L oder EF100L macro funktionieren als Tubus-Linse viel besser als die Raynox DCR-150 in meinem Tubus.

Danke und Gruß,
ADi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Prachtkäfer: Auge

Beitragvon Werner Buschmann » 30. Dez 2020, 18:57

Hallo ADi,

absolut saubere Arbeit.
Auch die Wahl des Bildfeldes überzeugt.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4010
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Prachtkäfer: Auge

Beitragvon Adalbert » 30. Dez 2020, 21:29

Hallo Werner,
Danke!
Meine Reinigungsmethoden versagen hier aber auf der ganzen Linie :-(
Gruß,
ADi
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Prachtkäfer: Auge

Beitragvon plantsman » 31. Dez 2020, 17:01

Moin ADi,

der hatte wohl nicht ausgeschlagen, mit so viel "Schlaf" in den Augen.

Selbst der "Schmutz" ist glasklar, neben den ganzen beeindruckenden Details.

Sehr schön finde ich den Farbverlauf.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39711
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Prachtkäfer: Auge

Beitragvon rincewind » 1. Jan 2021, 23:13

Hallo Adi,

ein Bild auf gewohnt hohem Niveau.

LG Silvio
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Prachtkäfer: Auge

Beitragvon Hans.h » 2. Jan 2021, 14:40

Hallo Adi,

Da zeigst Du mal wieder einen unglaublichen ABM. mit tollen Farben und Details.
Immer wieder erstaunlich, daß die Schönheit der Natur keine räumlichen Grenzen kennt.

Hans. :)
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4010
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Prachtkäfer: Auge

Beitragvon Adalbert » 2. Jan 2021, 17:17

Hallo zusammen,
danke und Frohes Neues!
ADi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“