Beitragvon Erich » 10. Jan 2021, 10:36
Grüß Gott zusammen,
die Froschfraktion hat sich beschwert daß sie zu wenig bei mir zur Geltung kommt und das stimmt. Also heute dieses Exemplar was ich bei der Suche nach Ringelnattern immer an der gleichen Stelle vorfand. Tiefer konnte ich nicht runter da eine Absperrung dies verhinderte und ich es mit den Anglerfreunden nicht verderben wollte.
Gruß Erich

für die Kommentare der vorangegangenen Bilder
-
Dateianhänge
-
- Kamera: DMC-G81
Objektiv: LEICA DG 100-400/F4.0-6.3 @ 300mm
Belichtungszeit: 1/1600s
Blende: f/7.1
ISO: 200
Beleuchtung: Mittagssonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Fotopro C-5i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 06.08.2020
Region/Ort: BW
NB
Artenname
sonstiges: - P1670082-1.jpg (468.01 KiB) 153 mal betrachtet

Faszination Weltraum : Daß unsere Sonne nur eine unter etwa 200 Mrd.in der Milchstraße ist, dürfte den meisten bekannt sein. Auch dürfte bekannt sein daß zur Energieerzeugung im Kern Wasserstoff zu Helium umgewandelt wird. Um welche Mengen es sich dabei handelt ist nicht weniger interessant, dies sind 600 Mio.Tonnen pro Sekunde 24 Stunden am Tag und das nun seit ca. 4,6 Mrd. Jahren und weitere 4,6 Mrd. Jahre stehen noch bevor bis der Wasserstoff aufgebraucht ist. Wer Lust hat kann mal zu rechnen anfangen.