Schecki

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
fabyo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1207
Registriert: 12. Jun 2020, 22:52
alle Bilder
Vorname: Yohan

Schecki

Beitragvon fabyo » 12. Jan 2021, 10:30

Hallo zusammen,

nach etwas längerer Zeit mal wieder etwas von mir, wird einfach langsam Zeit für den Frühling!

Diese Aufnahme des Wachtelweizen-Scheckenfalters konnte ich noch in den Untiefen des Archivs 2020 finden :)
Dateianhänge
Kamera: X-T20
Objektiv: Canon EF 100mm f/2.8 L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/55s
Blende: f/3.2
ISO: 800
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 5%
Stativ: Cullmann Magnesit 528C + MB4.3 Kugelkopf
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Nein
---------
Aufnahmedatum: 29.06.2020
Region/Ort: Naturschutzgebiet in Baden-Württemberg
vorgefundener Lebensraum: Magerrasen
Artenname: Wachtelweizen-Scheckenfalter (Melitaea athalia)
NB
sonstiges:
DSCF5715-Verbessert-1.jpg (509.37 KiB) 376 mal betrachtet
DSCF5715-Verbessert-1.jpg
LG
Yohan
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10275
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Schecki

Beitragvon Steffen123 » 12. Jan 2021, 10:33

Hallo Yohan

Du zeigst eine schöne Aufnahme. Ich bin mir nicht sicher ob der Focus wirklich richtig gelegt wurde. Die Flügel scheinen relativ scharf zu sein, das Auge sieht aber doch Recht unscharf aus. Womöglich hätte ich hier eher mit Blende 5-5,6 gearbeitet. Ich bin gespannt was die anderen sagen und ich mich irre. :)

Liebe Grüße
Steffen
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Schecki

Beitragvon caesch1 » 12. Jan 2021, 11:32

Hallo Yohan,
Eine schöne Aufnahme des Falters in kräftigen Farben auf Ansitz und Falter- ich mag aber kräftige Farben.
Ich könnte mir den Schecki noch leicht höher im Bild vorstellen, mir ist eher ein wenig zu viel freie Fläche
oben. Die Schärfe auf dem Auge kannst nur Du auf dem Original beurteilen, bei solch komprimierten
Bildern im rel. kleinen ABM ist mir das nicht möglich, das Bild gefällt mir wirklich gut.
LG, Christian
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36183
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Schecki

Beitragvon schaubinio » 12. Jan 2021, 12:05

Hallo Yohan, ich denke der Falter hat sich leicht von Dir weg gedreht.

Somit ist zu erklären das das Auge nicht ganz optimal in der Schärfe liegt, während die Flügel schön getroffen sind.

Der Hintergrund hätte ein weiteres abblenden sicher verziehen.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
fabyo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1207
Registriert: 12. Jun 2020, 22:52
alle Bilder
Vorname: Yohan

Schecki

Beitragvon fabyo » 12. Jan 2021, 12:26

schaubinio hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Yohan, ich denke der Falter hat sich leicht von Dir weg gedreht.

Somit ist zu erklären das das Auge nicht ganz optimal in der Schärfe liegt, während die Flügel schön getroffen sind.

Der Hintergrund hätte ein weiteres abblenden sicher verziehen.


Ja, du hast Recht. Der Falter ist nicht zu 100 Prozent parallel zum Sensor. Ich finde die Schärfe aber auch in der 100 Prozent-Ansicht eigentlich ausreichend. Nur ganz vorne der Teil des Auges samt Härchen ist nicht absolut knackscharf.

Abblenden wollte ich hier ungern, da ich schon mit den ISO an meiner Schmerzgrenze lag und es leicht windig war. War froh, dass bei 1/55s überhaupt eine scharfe Aufnahme dabei war :DD
LG
Yohan
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33986
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Schecki

Beitragvon Freddie » 12. Jan 2021, 12:59

Hallo Yohan,

Falter, Ansitz und auch der HG bilden zusammen eine tolle Kombi.
Bei der Ausführung hätte man ein paar Details verändern
bzw. verbessern können, aber du hast dich vor Ort anders entschieden.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Schecki

Beitragvon Harmonie » 12. Jan 2021, 16:28

Hallo Yohan,

für die sicherlich nicht leichte Lichtsituation vor Ort, abgelesen an
deinen Aufnahmedaten, hast du sicherlich das Optimum rausgeholt.
Mir tun die Farben in deinem Bild sehr gut - sehr erfrischend mit
Frühlingsstimmung.
Der Falter sieht schärfetechn. gut aus.
Die obere, vordere, unscharfe Blütenknolle lenkt ein wenig vom Falter ab.
Die Blende weiter zu schließen, war wohl nicht mgl.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59498
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Schecki

Beitragvon piper » 12. Jan 2021, 16:52

Hallo Yohan,

da hast Du ja noch ein schönes Bild gefunden.
Farblich hast Du das sehr gut abgestimmt und der
Ansitz macht richtig was her.

Alles andere wurde ja schon erwähnt.
Mir gefällt es dennoch von der Gesamtwirkung her gut.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71350
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Schecki

Beitragvon Gabi Buschmann » 12. Jan 2021, 17:24

Hallo, Yohan,

das ist für dich ja ein Bild mit einem ziemlich
großen ABM :lol: .
Gefällt mir supergut, wie der gut fotografierte
Falter oben auf dem sehr schönen Ansitz thront.
Das ergibt - zusammen mit den dezenten
Farben eine wunderschöne Gesamtkomposition.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17110
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Schecki

Beitragvon jo_ru » 12. Jan 2021, 17:32

Hallo Yohan,

diese leicht schräge Perspektive ist nicht die einfachste,
aber mir gefällt gut was ich sehe.
Es ist der Falter doch auch sehr weitgehend gut scharf, auch auf dem Auge amS.
Etwas höher im Bild wäre eine Option.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“