- geklärt - Grünes Blatt oder grüner Eichenwickler?

Weiden-Kahneulchen

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27172
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

- geklärt - Grünes Blatt oder grüner Eichenwickler?

Beitragvon Harmonie » 17. Mär 2021, 11:06

Hallo zusammen,

soeben auf meiner FP gefunden.
Bei der Bestimmung bin ich mir, trotz längerer Suche, nicht schlüssig.

Danke schon einmal für die Klärung.

LG
Christine
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/30s
Blende: f/8
ISO: 400
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 3%
Stativ: Vanguard Alta Pro 263AB 100 mit Kugelkopf SBH-100
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 31.07.2015
Region/Ort: NDS
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: Weiden-Kahneulchen
NB
sonstiges:
IMG_6163Kopie.jpg (421.1 KiB) 805 mal betrachtet
IMG_6163Kopie.jpg
Zuletzt geändert von Harmonie am 17. Mär 2021, 18:18, insgesamt 2-mal geändert.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6481
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Grünes Blatt oder grüner Eichenwickler?

Beitragvon Sven A. » 17. Mär 2021, 16:08

Moin Christine,
ein Grünes Blatt sehe ich nicht.
Ich werfe zusätzlich noch Earias clorana in den Ring.
Die finale Entscheidung obliegt dem Experten ;-)

Viele Grüße
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
Benutzeravatar
BfD
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2962
Registriert: 26. Okt 2012, 19:12
alle Bilder
Vorname: Bernd

Grünes Blatt oder grüner Eichenwickler?

Beitragvon BfD » 17. Mär 2021, 16:53

Hallo Christine,

weder noch! Sven vermutet da schon richtig. :DH:

Dein Falter hat ja leider schon einiges an Schuppen gelassen.

Er gehört zu den Kahneulchen(Cloephorinae)

Das ist Earias clorana oder auch Weiden-Kahneulchen.

Er unterscheid sich schon von der Erscheinung bzw. der Flügelhaltung vom Eichenwickler und auch von allen Grünspannern.
Außerdem besitzt er einen hellen Vorderflügelrand und einen großen weißen "Puschel" an Kopf und Hals.
Der ist aber bei deinem Exemplar leider schon Geschichte.

Eine ähnliche Art ist noch Earias vernana, das Silberpappel-Kahneulchen. Sie besitzt aber mehr silberfarbige
Schuppen und 2 grüne Querlinien.

liebe Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Grünes Blatt oder grüner Eichenwickler?

Beitragvon Jürgen Fischer » 17. Mär 2021, 17:43

Hi Bernd,

mir ist da grad eingefallen, dass ich auch schonmal so eine Kahneule eingestellt habe, die Buchen -Kahneule.
Ich hab jetzt im Lepiforum gelesen, dass die eine eigene Familie hat, die Nolidae. Wir führen sie unter Noctuidae in der Ag.
In meiner Literatur (Taschenlexilkon der Nachtfalter, von 2017) wird sie auch bei den Eulen geführt.
Nur für den Fall, dass wir das ändern sollten.
Kannst ja mal draufschauen.

viewtopic.php?f=1066&t=130886

LG Jürgen
Zuletzt geändert von Jürgen Fischer am 17. Mär 2021, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27172
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Grünes Blatt oder grüner Eichenwickler?

Beitragvon Harmonie » 17. Mär 2021, 17:53

Herzlichen Dank, Sven, Bernd und Jürgen.
Da dieser Falter ja schon etwas abgeflogen ist, wird es mit der ganz
genauen Bestimmung wohl schwierig werden.
Trotzdem könnte Kahneule passen......

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
BfD
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2962
Registriert: 26. Okt 2012, 19:12
alle Bilder
Vorname: Bernd

Grünes Blatt oder grüner Eichenwickler?

Beitragvon BfD » 17. Mär 2021, 18:11

Hallo Christine,

Harmonie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Trotzdem könnte Kahneule passen......


ich zitiere mich mal selbst :lol:

BfD hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Das ist Earias clorana oder auch Weiden-Kahneulchen.


liebe Grüße

Bernd

@Jürgen, du hast Post.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27172
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Grünes Blatt oder grüner Eichenwickler?

Beitragvon Harmonie » 17. Mär 2021, 18:17

BfD hat geschrieben:ich zitiere mich mal selbst :lol:

BfD hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Das ist Earias clorana oder auch Weiden-Kahneulchen.



Herzlichen Dank, Bernd!!

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“