Wundgescheuert

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10501
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Wundgescheuert

Beitragvon hawisa » 15. Apr 2021, 21:13

Hallo,

diesen Rehbock konnte ich kurz nach der Rodung des Gartens des Nachbarn fotgrafieren.
Wieder durchs Küchenfenster hindurch.

Bei der Durchsicht der Bilder ist mir dann aufgefallen, dass er sich wohl den Bast an der linken Stange abgescheuert hat.

Ich hatte fast den Eindruck, als wenn er ganz enttäuscht geschaut hat, wie das Grundstück jetzt aussieht.
Seine Verstecke und der alte Unterstand der Ponys ist weg :(

Das erste Bild ist ein Ausschnitt.

Leider she ich das Reh jetzt kaum noch.
Dateianhänge
Kamera: E-M1
Objektiv: Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150mm 1:2.8 Pro @ 125mm
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f/8
ISO: 200
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Ausschnitt
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 02.03.2021
Region/Ort: Bochum / Nachbars Garten
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Reh
NB
sonstiges: Ausschnitt
P3020155-1-Reh-Ausschnitt-verkl.jpg (589.22 KiB) 601 mal betrachtet
P3020155-1-Reh-Ausschnitt-verkl.jpg
Kamera: E-M1
Objektiv: Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150mm 1:2.8 Pro @ 125mm
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f/8
ISO: 200
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 02.03.2021
Region/Ort: Bochum / Nachbars Garten
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Reh
NB
sonstiges:
P3020155-1-Reh-verkl.jpg (579.2 KiB) 601 mal betrachtet
P3020155-1-Reh-verkl.jpg
Zuletzt geändert von hawisa am 15. Apr 2021, 21:36, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Wundgescheuert

Beitragvon Jürgen Fischer » 16. Apr 2021, 00:42

Hi Willi,
Toll,dass du solche Beobachtungen vom Fenster aus machen kannst.
Und die Situation, dass das Böckchen Bast abscheuert, hab ich so auch noch nicht beobachtet.
Klasse!

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8380
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Wundgescheuert

Beitragvon Il-as » 17. Apr 2021, 09:41

Hallo Willi,

das ist wirklich schade, dass du so etwas nicht mehr so nahe beobachten kannst.

Der Rehbock tut einem auch leid. :cray:

L G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 17. Apr 2021, 09:42, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71414
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Wundgescheuert

Beitragvon Gabi Buschmann » 17. Apr 2021, 14:49

Hallo, Willi,

dass das Abscheuern des Bastes so blutig verlaufen kann,
war mir auch nicht klar. Interessante Beobachtung und
ebensolches Bild. Schade, dass sich das Umfeld so stark
verändert hat, wieder ein kleines Biotop weniger.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Wundgescheuert

Beitragvon Harmonie » 17. Apr 2021, 16:08

Hallo Willi,

sieht schon etwas AUA aus.....aber das tut denen, meine ich mal gehört zu haben, nicht weh.
Warte mal, wie schnell sich die Natur in dem Bereich in diesem Jahr wieder erholt.....

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59565
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Wundgescheuert

Beitragvon piper » 17. Apr 2021, 17:45

Hallo Willi,

wusste gar nicht, dass Jungtiere das auch machen.
Schaut ja dramatisch aus.
Sehr schön fotografiert.
Wie schaut es denn jetzt aus bei deinem Nachbarn.
Wird da schon gebaut?
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Wundgescheuert

Beitragvon HärLe » 17. Apr 2021, 19:51

Hallo Willi,

ich find's cool, dass das Reh nach dem Eingriff in die Gartengestaltung hartnäckig, wenn vielleicht auch seltener, seine Runden im alten Areal dreht.
Was meinst Du, was der Rehbock dabei empfindet, wenn er sich die Haut in Fetzen vom Gehörn schabt? Schmerzen? Juckreiz? Vorfreude auf die Balzzeit...?

Gruß Herbert
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10501
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Wundgescheuert

Beitragvon hawisa » 17. Apr 2021, 23:30

piper hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Willi,

Wie schaut es denn jetzt aus bei deinem Nachbarn.
Wird da schon gebaut?


Hallo Ute,

die teilweise schon bruchfälligen morschen Bäume haben sie nur hochgeastet.
Da hätte ich gedacht, dass sie sie fällen.

Im unterem Teil haben sie Erde aufgeschoben und schon Höhen vermessen.

Sonst ist nichts mehr geschehen. Mal sehen was noch kommt
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Wundgescheuert

Beitragvon Hans.h » 21. Apr 2021, 13:13

Hallo Willi,

Ja, alles Leben ist Veränderung, auch wenn´s manchmal weh tut.
Auch der kleine Hörnerträger erlebt das gerade mit dem Erwachsenwerden.
Freue Dich trotz allem über diese schöne Beobachtung.

Hans. :)
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Wundgescheuert

Beitragvon kabefa » 4. Mai 2021, 23:05

Hallo Willi...

interessante Beobachtung...

maßvolles Scheuern muss wohl auch erst gelernt werden. :wacko2:

Hauptsache er hat keine Schmerzen.

Lieben Dank fürs Zeigen. :thank_you2:

LG Karin
Never give up... :-)

Zurück zu „Naturfotografie“