Grüßt Euch,
vergangenen Sonntag war ich bei miesesten Bedingungen in der Rhön bei einer meiner Lieblingswiesen auf 700m. Nur tiefhängende Wolken, Regen, Wind und Kälte. Groß war meine Freude, als ich ein weisses Knabenkraut unter den vielen normalfarbigen entdecken konnte.
Je nach Literatur und Internetrecherche scheinen weisse Blüten bei Orchis mascula selten bis sehr selten aufzutreten. Eine Zahl, die ich finden konnte, war Verhältnis von etwa 3:1000. Ich persönlich hatte vorher noch keines gesehen und wollte es daher hier mal zeigen. Zuerst im Regen und dann bei der einen Minute Sonnenschein während der gesamten Zeit … Vielleicht hat ja jemand nähere Infos oder kann von häufigeren Sichtungen berichten.
Viele Grüße
Berthold
Ganz in weiss...
- Clouser
- Fotograf/in
- Beiträge: 806
- Registriert: 2. Jun 2018, 18:41 alle Bilder
- Vorname: Berthold
Ganz in weiss...
- Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A99V
Objektiv: Tamron @ 180mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/4
ISO: 400
Beleuchtung: diffuses trübes Licht bei Regen
Aufnahmedateiformat RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Aufgelegt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 16.05.2021
Region/Ort: Rhön
vorgefundener Lebensraum: Bergmähwiese
Artenname: Orchis mascula var. albi flora
kNB
sonstiges: - Weisses Mannsknabenkraut1.jpg (423.19 KiB) 460 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A99V
-
- Kamera: SLT-A99V
Objektiv: ---- @ 180mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 100
Beleuchtung: Sonne (selten zur Zeit, auch was Besonderes)
Aufnahmedateiformat RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Aufgelegt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 16.05.2021
Region/Ort: Rhön
vorgefundener Lebensraum: Bergmähwiese
Artenname: Orchis mascula var. albi flora
kNB
sonstiges: - Weisses Mannsknabenkraut2.jpg (349.26 KiB) 460 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A99V
- derflo
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 2002
- Registriert: 28. Apr 2013, 21:56 alle Bilder
- Vorname: Flo
Ganz in weiss...
Hi Berthold,
Für mich bitte Nr.2. Die weissen Blüten brennen gerne mal aus wenn das Licht total kontrolliert ist.
Das ist beim Zweiten viel besser. Klar beim Ersten geht irgendwie mehr, mehr Unschärfekreise, mehr
Farbe, aber alles in allem ist mir das zu arg. Das Zweite ist einfach top belichtet und der Fokus ist sehr gut
gelegt. Sogar die Blätter sind durch das Wiesenumfeld zu sehen und lassen den kompletten Habitus erahnen.
Den einen frechen Halm der in im HG in den Blütenstand reinragt hätte ich vermutlich entfernt, aber das tut dem
Bild keinen Abbruch. Hätte ich gerne genau so auch auf der HD!
Ich finde Du entwickelst Dich fotografisch wirklich merklich weiter.
Viele Grüße
Flo
Für mich bitte Nr.2. Die weissen Blüten brennen gerne mal aus wenn das Licht total kontrolliert ist.
Das ist beim Zweiten viel besser. Klar beim Ersten geht irgendwie mehr, mehr Unschärfekreise, mehr
Farbe, aber alles in allem ist mir das zu arg. Das Zweite ist einfach top belichtet und der Fokus ist sehr gut
gelegt. Sogar die Blätter sind durch das Wiesenumfeld zu sehen und lassen den kompletten Habitus erahnen.
Den einen frechen Halm der in im HG in den Blütenstand reinragt hätte ich vermutlich entfernt, aber das tut dem
Bild keinen Abbruch. Hätte ich gerne genau so auch auf der HD!
Ich finde Du entwickelst Dich fotografisch wirklich merklich weiter.

Viele Grüße
Flo
Orchideen in Deutschland:http://www.maldiesmaldas.de
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
- cani68
- Fotograf/in
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Jul 2019, 23:08 alle Bilder
- Vorname: Uwe
Ganz in weiss...
Moin,
mir gefallen zwar die Lichtkreis in Bild 01 sehr gut, ich würde hier aber auch zu Bild 02 tendieren.
Toll ins Habitat eingepasst, schönes Licht, leicht diffus (Regen / Wolken sei Dank?) und Weiss der Blüten überstrahlt nicht
mir gefallen zwar die Lichtkreis in Bild 01 sehr gut, ich würde hier aber auch zu Bild 02 tendieren.
Toll ins Habitat eingepasst, schönes Licht, leicht diffus (Regen / Wolken sei Dank?) und Weiss der Blüten überstrahlt nicht
______________
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71114
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Ganz in weiss...
Hallo, Berthold,
ein toller und interessanter Fund. Eine weiße Variante habe
ich bisher noch nicht gesehen, bin allerdings auch keine
Orchideenspezialistin und kenne nicht viele Plätze.
Was du schreibst, ist auf jeden Fall interessant und
du zeist diese selten vorkommende Färbung in deinen
Bildern sehr schön. Vielen Dank fürs Zeigen.
ein toller und interessanter Fund. Eine weiße Variante habe
ich bisher noch nicht gesehen, bin allerdings auch keine
Orchideenspezialistin und kenne nicht viele Plätze.
Was du schreibst, ist auf jeden Fall interessant und
du zeist diese selten vorkommende Färbung in deinen
Bildern sehr schön. Vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße Gabi
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23943
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Ganz in weiss...
Hallo Berthold,
ich bin auch kein Experte, finde solche Funde aber sehr spannend.
Hast Du fotografisch gut festgehalten.
Danke für 's Zeigen.

ich bin auch kein Experte, finde solche Funde aber sehr spannend.
Hast Du fotografisch gut festgehalten.
Danke für 's Zeigen.

LG Enrico
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5619
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Ganz in weiss...
Hallo Berthold,
ich schließe mich hier Flo an und nehme auch Bild Nummer zwei, da mir hier das Licht und das Umfeld viel besser gefällt.
Gruß
Jürgen
ich schließe mich hier Flo an und nehme auch Bild Nummer zwei, da mir hier das Licht und das Umfeld viel besser gefällt.
Gruß
Jürgen
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Ganz in weiss...
Hallo Berthold,
das sind technisch einwandfreie Bild, hier kann ich mich Flo nur anschließen.
Die Dokumantion von dieser seltenen Art mit 2 so unterschiedlichen Lichtverhältnissen ist klasse.
Danke fürs Zeigen.
das sind technisch einwandfreie Bild, hier kann ich mich Flo nur anschließen.
Die Dokumantion von dieser seltenen Art mit 2 so unterschiedlichen Lichtverhältnissen ist klasse.
Danke fürs Zeigen.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59265
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Ganz in weiss...
Hallo Berthold,
das ist ein toller Fund! Schon dafür hat sich
der Ausflug bei dem schlechten Wetter gelohnt.
Besonders dem zweiten sieht man das schlechte Wetter
gar nicht an.
das ist ein toller Fund! Schon dafür hat sich
der Ausflug bei dem schlechten Wetter gelohnt.
Besonders dem zweiten sieht man das schlechte Wetter
gar nicht an.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Ganz in weiss...
Hallo Berthold,
toller Fund. Gratulation.
Ich nehme auch das zweite Bild.
toller Fund. Gratulation.
Ich nehme auch das zweite Bild.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.