Aurora Ei und Raupe

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Aurora Ei und Raupe

Beitragvon Otto G. » 24. Mai 2021, 03:07

Hallo zusammne

ich habe mich in diesem Jahr etwas mehr mit den Aurora Faltern beschäftigt,
da ich sehr viele Aurora Eier am Wiesenschaumkraut in meinem Garten gefunden habe.
Außerdem gibt es nicht viel mehr an Faltern momentan :-).
Vielleicht gefällt euch meine kleine,nicht vollständige,Doku ja etwas.

Mehr Infos sind in den Bildanlagen.

Gruss
Otto
alle Bilder sind mit dem 60mm f2.8 macro und 16 oder 26mm Zwischenring entstanden.
Schweiß und Flucherei (Wind) sind selbstverständlich :-).


Anthocharis-Ei-OGG17787---Kopie.jpg (323.9 KiB) 372 mal betrachtet
Anthocharis-Ei-OGG17787---Kopie.jpg


Hier sieht man das Ei,welches zuerst farblos hell ist und sich nach ein paar Tagen
rötlich verfärbt.
Kurz bevor die Raupe das Ei verläßt,wird es wieder fast farblos.
Wenn die Raupe geschlüpft ist,sieht die Eihülle komplett farblos aus,die Raupe ist hell gelb.
Es ist also nicht das Ei,welches sich verfärbt,sondern die Raupe in dem farblosen,durchsichtigen Ei.

Als ich wieder mit der Lupe ein Ei untersuchte und mich über die seltsame Farbe wunderte,
bemerkte ich eine Bewegung und erkannte der Kopf der Raupe,die gerade schlüpfte.
Bis ich meine Kamera mit dem ganzen Gerötel ready hatte,war die Raupe bereits draußen
und begann,die Eihülle zu verspeisen.

Raupe-Aurora-zogg49366_6---Kopie.jpg (389.26 KiB) 372 mal betrachtet
Raupe-Aurora-zogg49366_6---Kopie.jpg


(Jetzt weiß ich,warum ich die roten Eier irgendwann nicht mehr gefunden habe,sie sind nicht
steril gewesen,sie waren aufgefressen :ireful2: .

Aurora-raupe-OGG49554---Kopie.jpg (424.29 KiB) 372 mal betrachtet
Aurora-raupe-OGG49554---Kopie.jpg


Jetzt hat sie die Eihülle ziemlich abgefressen.

Aurora-raupe-OGG49612---Kopie.jpg (392.08 KiB) 372 mal betrachtet
Aurora-raupe-OGG49612---Kopie.jpg


Jetzt ist die Eihülle nicht mehr interessant,die Raupe hat sich gestärkt und geht auf Wanderschaft.

Aurora-raupe-OGG49670---Kopie.jpg (384.5 KiB) 372 mal betrachtet
Aurora-raupe-OGG49670---Kopie.jpg


Hier ist sie wieder zurückgewandert und frißt an dem Knoten oberhalb der Eihülle.
Sie ist in der kurzen Zeit (ca. 2 Std.) schon etwas größer geworden und intensiver gefärbt.

Und weiter geht es.
Zuletzt geändert von Otto G. am 8. Dez 2021, 02:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Aurora Ei und Raupe

Beitragvon Otto G. » 24. Mai 2021, 03:16

Raupe-Aurora-zogg91598_15---Kopie.jpg (587.8 KiB) 371 mal betrachtet
Raupe-Aurora-zogg91598_15---Kopie.jpg


Dieses BIld zeigt die Raupe 5 Tage später direkt nach der ersten Häutung,das war ein absoluter Zufall,
dass ich den Zeitpunkt nicht ganz verpaßt habe.
Jetzt brauche ich schon keine Zwischenringe mehr,puhhh :-).

Mehr gibt es noch nicht,jetzt folgen noch ein paar Bilder , die veranschaulichen sollen,
wie klein die Raupe ist.

Aurora-raupe-OGG49697---Kopie.jpg (389.46 KiB) 371 mal betrachtet
Aurora-raupe-OGG49697---Kopie.jpg


Aurora-raupe-OGG49686---Kopie.jpg (376.16 KiB) 371 mal betrachtet
Aurora-raupe-OGG49686---Kopie.jpg


Ich habe die Raupe rot umrandet,falls sie jemand nicht findet :-).

Aurora-raupe-OGG49690---Kopie.jpg (500.57 KiB) 371 mal betrachtet
Aurora-raupe-OGG49690---Kopie.jpg


So,das wars fürs Erste.
Die Raupe war anfangs knapp 2mm klein.
Selbst mit Zwischenringen war es extrem schwierig,alles zu fotografieren.
Auch deshalb,wweil der Hauptzweck der Raupen in permanentem Fressen besteht.
Stacken????........Bewegung,Wind,grausliges Licht,ich habe ein paar weiße Haare mehr inzwischen :-).

Aber es hat Spaß gemacht ohne Ende!!!
Vielleicht kommen ja noch ein paar Bilder dazu.

Gruss
Otto
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8255
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Aurora Ei und Raupe

Beitragvon Il-as » 24. Mai 2021, 06:22

Hallo Otto,

die Idee, die Entwicklung eines Ei des Aurorafalters zu dokumentieren, hast du klasse umgesetzt.
Mit tollen, sehr informativen Bildern zeigst du das sehr gut. :ok:

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
stfnschltr
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1387
Registriert: 15. Feb 2014, 22:19
alle Bilder
Vorname: Stefan

Aurora Ei und Raupe

Beitragvon stfnschltr » 24. Mai 2021, 08:27

Hallo Otto,

dass das eine mühsame Arbeit war, das so zu dokumentieren, kann ich mir vorstellen. Allein schon das Finden der Eier
und Raupen ist ja wirklich mühsamen. Und dann das ordentliche Dokumentieren dieser Mini-Dinger?!
Aber deine grauen Haare hast du gut investiert. Insbesondere das Fressen der Ei-Hülle gefällt mir besonders gut.

Danke für deine tolle Doku!

stefan
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36063
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Aurora Ei und Raupe

Beitragvon schaubinio » 24. Mai 2021, 09:04

Hallo Otto, erstmal Danke für diese intressante Beobachtung und die tollen Bilder zu dieser Doku. :good: :clapping:

Man kennt das ja von vielen Tieren, das sie ihre Eihülle verspeisen,
aber nicht allzuoft wird das so gut dokumentiert wie hier. :DH:

Jede Aufnahme ist spannend, gut dokumentiert und trotz widriger Bedingungen gut festgehalten.

Habe ich mir sehr gerne angesehen :sm2:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Aurora Ei und Raupe

Beitragvon Enrico » 24. Mai 2021, 10:04

Hallo Otto,

ich hoffe da kommt noch mehr.

Das was ich bisher gesehen habe, begeistert mich !

Danke für deine Mühen.

Starke Doku !

:ok:
LG Enrico
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33738
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Aurora Ei und Raupe

Beitragvon Freddie » 24. Mai 2021, 12:06

Hallo Otto,

eine interessante und sehenswerte Doku!

Ich habe schon selber Eier und die winzigen Räupchen gesehen.
Bisher habe ich noch keine Bilder gemacht, weil mir die Ausrüstung fehlte.
Heuer habe ich kein Ei gefunden.
Die Übersichtsbilder verdeutlichen sehr gut, dass man mit normaler Optik nicht viel erreichen kann.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Aurora Ei und Raupe

Beitragvon Corela » 24. Mai 2021, 14:43

Hallo Otto,

ohne Fleiß keinen Preis :mosking:
kann man hier wohl schreiben,
aber es hat sich wirklich gelohnt.
GW zu diesem Fund, den Bilder und danke für die Doku.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16839
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Aurora Ei und Raupe

Beitragvon jo_ru » 24. Mai 2021, 14:44

Hallo Otto,

diese Doku ist rundum fantastisch!
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Aurora Ei und Raupe

Beitragvon HärLe » 24. Mai 2021, 20:23

Mann Otto,

die ist ja wirklich ein echter Hosenscheißer. Dass Du die überhaupt gefunden hast.
Hast die ersten Lebensmomente des Aurorafalters astrein ablichten können.
So kann ich bei dem Ereignis dabei sein. Sehr schön. Lob und Dank :)

Gruß Herbert

Zurück zu „Naturbeobachtungen“