Ameisenjungfer nach dem Schlupf

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33740
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Ameisenjungfer nach dem Schlupf

Beitragvon Freddie » 11. Jun 2021, 15:35

Hallo zusammen,

gestern fand ich zur Mittagszeit an einem größeren Teich im nassen Sandbereich mehrere frische Ameisenjungfern.
Einige waren mit der Entfaltung schon ganz fertig, manche waren noch mittendrin.
Am meisten erstaunt war ich, dass die Entwicklung viel schneller abläuft wie z. B. bei Kleinlibellen.
Dieses Exemplar haben ein Fotofreund und ich entdeckt, als die Flügel noch ganz klein und verschrumpelt waren.
Innerhalb max. 10 Minuten waren die Flügel zur vollen Größe aufgepumpt.
Es lief fast wie im Zeitraffer ab. :wink:
Bei Kleinlibellen hätte das sicher mind. 20-30 Minuten gedauert.

Das Bild ist übrigens nahezu unbeeinflusst.
Am Fundort gab es praktischerweise lückenhafte und niedrige Vegetation.
Man konnte quasi ohne Beeinflussung schöne Bilder machen.

PS: Ich zeige morgen in der Galerie ein anderes schönes Bild.
Dateianhänge
Kamera: Panasonic G9
Objektiv: Sigma 150 OS
Belichtungszeit: 1/125
Blende: 5,6
ISO: 200
Beleuchtung: Mittagssonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Slik Sprint Mini II
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 10.6.21
Region/Ort: Oberpfalz
vorgefundener Lebensraum: Weiher
Artenname:
NB
sonstiges:
ameisenjungfer-jpg-580194.jpg (423.94 KiB) 377 mal betrachtet
ameisenjungfer-jpg-580194.jpg
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
geggo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1489
Registriert: 10. Apr 2016, 15:21
alle Bilder
Vorname: Gerhard

Ameisenjungfer nach dem Schlupf

Beitragvon geggo » 11. Jun 2021, 15:56

Grüß Dich Freddie,

das ist ja ein toller Fund, da werd ich fast neidisch.
Freu mich schon auf das Galeriebild.

Was mich verblüfft, ist der Fundort.
Die Habitate von Ameisenjungfern die ich kenne, bzw. die Kegel der Larven, liegen alle im trockenen Sandbereich.
Und diese sind geschützt durch Wacholderhecken, die Larven sind ja durch ihre Fangtechnik auf trockenen Sand angewiesen.
Warscheinlich ist der Sand in der Regel trocken und halt durch die Regenfälle aktuell nass.

Schöne Grüsse, ...
Schöne Grüsse, ........
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33740
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Ameisenjungfer nach dem Schlupf

Beitragvon Freddie » 11. Jun 2021, 16:03

geggo hat geschrieben:Warscheinlich ist der Sand in der Regel trocken und halt durch die Regenfälle aktuell nass.

Schöne Grüsse, ...


Hallo Gerhard,

vermutlich hast du Recht. Es gab ja viel Regen zuletzt.
Ich war das erste Mal an diesem Weiher.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38800
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Ameisenjungfer nach dem Schlupf

Beitragvon rincewind » 11. Jun 2021, 22:35

Hallo Friedhelm,

Die sieht man selten genug. Umso schöner sie in diesem Stadium in dieser Qualtät zu sehen.

LG Silvio
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Ameisenjungfer nach dem Schlupf

Beitragvon Enrico » 12. Jun 2021, 11:55

Hallo Friedhelm,

eine galeriewürdige Naturbeobachtung.

Toll !
LG Enrico
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16839
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Ameisenjungfer nach dem Schlupf

Beitragvon jo_ru » 12. Jun 2021, 21:22

Hallo Friedhelm,

was ein toller Fund - sehr schön präsentiert zudem.
Danke für das zeigen.
Fände ich auch gerne.
Habe erste einmal eine Ameisenjungfer getroffen,
die letzten Sommer plötzlich abends im Wohnzimmer saß.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Ameisenjungfer nach dem Schlupf

Beitragvon kabefa » 12. Jun 2021, 22:32

Hallo Friedhelm...

so ein Tierchen habe ich noch nie gesehen...

unglaublich was du für eine Vielfalt an Arten entdeckst.

Du hast einfach die richtige Spürnase. :yes4:

Tolle Aufnahme! :clapping:

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Ameisenjungfer nach dem Schlupf

Beitragvon Otto G. » 13. Jun 2021, 01:00

Hallo Friedhelm

auch noch ein Schlupf,ich glaubs ja nicht,gigantisch gut!!

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71114
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Ameisenjungfer nach dem Schlupf

Beitragvon Gabi Buschmann » 13. Jun 2021, 20:45

Hallo, Friedhelm,

ein wunderbares Schlupfbild dieses herrlichen Geschöpfs.
Vielen Dank fürs Zeigen!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Ameisenjungfer nach dem Schlupf

Beitragvon Corela » 14. Jun 2021, 15:39

Hallo Friedhelm,

auch dieses Bild finde ich sehr schön und spannend.
Danke für diese Doku in Wort und Bild.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“