Hornkleeglasflügler

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Hornkleeglasflügler

Beitragvon piper » 18. Jul 2021, 16:57

Hallo Zusammen,


heute möchte ich Euch ein Motiv zeigen, über das ich mich besonders
gefreut habe. Einen Hornkleeglasflügler, den mir Enrico netterweise
überlassen hat. Gefunden direkt auf der Wiese neben dem Zeltplatz.
Vielleicht gefällt er Euch ja ein wenig.

edit: 2 SF entfernt :-)
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 700D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/10s
Blende: f/13
ISO: 400
Beleuchtung:AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Stativ: Slik sprint mini
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 10.07.2021
Region/Ort: Fränkische Schweiz
vorgefundener Lebensraum:Wiese
Artenname: Hornkleeglasflügler
kNB geklammerz
sonstiges:
_MG_7623-Bearbeitet_bearbeitet-6.jpg (372.38 KiB) 485 mal betrachtet
_MG_7623-Bearbeitet_bearbeitet-6.jpg
Zuletzt geändert von piper am 18. Jul 2021, 18:37, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Rotkleeglasflügler

Beitragvon Corela » 18. Jul 2021, 17:04

Hallo Ute,

das sind wirklich skurile Wesen, diese Glasflügler.
Du zeigst ein rundum gelungenes Bild,
es gefällt mir sehr gut.
Diese Wiese scheint ein kleines Fotografenparadies gewesen zu sein.

P.S. den SF oder vll Wassertropfen oben rechts würde ich noch entfernen ;)
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Schubi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1483
Registriert: 5. Mär 2021, 16:57
alle Bilder
Vorname: Rainer

Rotkleeglasflügler

Beitragvon Schubi » 18. Jul 2021, 17:08

Hallo Ute,

ich war so mit den Wolfsmilchschwärmerraupen beschäftigt, welche sich noch niemand getraut hat hier zu zeigen :laugh3: , dass ich den schönen Glasflügler außer Acht gelassen habe :pardon: ;-). Aber du hast ihn hier für uns ausgezeichnet mit einer schönen BG, leuchtendem HG und gut gewählter Schärfentiefe abgelichtet :DH: . Und ein paar Sensorflecken gibt es noch Gratis :mosking: , sorry ;-).

Schönen Abend und Gruß
Rainer
Zuletzt geändert von Schubi am 18. Jul 2021, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Rotkleeglasflügler

Beitragvon Enrico » 18. Jul 2021, 18:27

Hallo Ute,

na den hast Du ja schön erwischt !

Gefällt mir richtig gut.

Den Schärfekorridor, hast Du optimal genutzt.

Licht und Farben, sind mal wieder herrlich.

Rundum gut gemacht und hübsch anzusehen.

Meine Version kann dann noch warten, ich hab noch ein paar Ausweichmotive.

Schubi hat geschrieben:Quelltext des Beitrags welche sich noch niemand getraut hat hier zu zeigen :laugh3:


Notfalls ne dicke Raupe.

:laugh3:
LG Enrico
Benutzeravatar
Kleinseebacher
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2543
Registriert: 7. Jul 2016, 14:59
alle Bilder
Vorname: Jörn

Rotkleeglasflügler

Beitragvon Kleinseebacher » 18. Jul 2021, 18:27

Hallo Ute,

da hast Du wirklich viel in die Schärfeebene bekommen !


Hornklee(Bembecia ichneumoniformis)- oder Hauhechel-Glasflügler (Bembecia albanensis) kommen aus meiner Sicht eher als Artbezeichnung in Betracht, wobei ich als Laie eher zum Hornklee-Glasflügler tendiere,
nähere Informationen und eine Gegenüberstellung der beiden Arten gibt es im Lepiforum.

Viele Grüße !
Jörn
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean. (Isaac Newton)
Benutzeravatar
coccinelle
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 490
Registriert: 12. Jul 2013, 23:01
alle Bilder
Vorname: Britta

Rotkleeglasflügler

Beitragvon coccinelle » 18. Jul 2021, 18:30

Hallo Ute,

das ist ja ein spannender Fund!
Sehr freundlich von Enrico ihn dir zu überlassen, sodass du ein so schickes Bild machen konntest. :)
Die SE ist ein meinen Augen sehr schön gelegt und der daraus entstehende SV auf dem Ansitz gefällt mir.
Besonders hübsch finde ich aber den leuchtenden HG mit seinem zarten Farbverlauf,
vor dem das Motiv bestens zur Geltung kommt.
Dank der Fotografie habe ich das Gefühl, mit offeneren Augen durch die Welt zu gehen.

Viele Grüße
Britta
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Hornkleeglasflügler

Beitragvon piper » 18. Jul 2021, 18:37

Halo Jörn,


Hornklee(Bembecia ichneumoniformis)- oder Hauhechel-Glasflügler (Bembecia albanensis) kommen aus meiner Sicht eher als Artbezeichnung in Betracht, wobei ich als Laie eher zum Hornklee-Glasflügler tendiere,


Du hast natürlich recht!! War ein Fehler von mir!
Danke fürs Richtigstellen. :DH:
Zuletzt geändert von piper am 18. Jul 2021, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5571
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Rotkleeglasflügler

Beitragvon wilhil » 18. Jul 2021, 18:37

Hallo Ute,

zuerst dachte ich,Du stackst auch,aber Du hast dieses interessante Wesen auch so einwandfrei,mit klasse Schärfe fotografiert und präsentiert,

LG
Willi
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9955
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Hornkleeglasflügler

Beitragvon Steffen123 » 18. Jul 2021, 19:03

Hallo Ute

Dir ist ein starkes Bild gelungen. Gefällt mir ausgezeichnet.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Hornkleeglasflügler

Beitragvon blumi » 18. Jul 2021, 20:27

Hallo Ute

ja,es gefällt mir sogar super gut, das Licht und die

Schärfe sehen sehr gut aus :good:
LG.Jürgen

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“