Der lebende Stecken

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8115
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Der lebende Stecken

Beitragvon frank.m » 22. Nov 2021, 20:08

Hallo,

mich hatte es gewundert, der dürre Stecken passt doch nicht zur Pfanze.
Deshalb habe ich den Stecken ins Bild gesetzt.
Leider war es sehr windig, ein gutes Bild entstand nicht.
Doch weil sie nicht so oft entdeckt wird zeige ich die Raupe.
Ich nehme an sie gehört zu einen Spanner.

LG Frank
Dateianhänge
Kamera: ILCE-7M3
Objektiv: FE 90mm F2.8 Macro G OSS @ 90mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/11
ISO: 2000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):5/5
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 03.08.2021
Region/Ort: Südharz
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
DSC06792.b.kl Kopie.jpg (458.76 KiB) 354 mal betrachtet
DSC06792.b.kl Kopie.jpg
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8255
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Der lebende Stecken

Beitragvon Il-as » 23. Nov 2021, 15:45

Hallo Frank,

die Spannerraupe hast du sehr schön festgehalten. :good:
Da hat der Spanner aber sehr schlecht auf die Tarnung geachtet :laugh3:

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Der lebende Stecken

Beitragvon Otto G. » 23. Nov 2021, 16:45

Hallo Frank

schaut gut aus,vor allem mit dem Spinnenseil :-) am Kopf :-).

Gruss
Otto
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16839
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Der lebende Stecken

Beitragvon jo_ru » 23. Nov 2021, 18:27

Hallo Frank,

die Spannerraupen sind oft schwer zu unterscheiden.
Bin gespannt, ob es jmd. kann.
Eine Rückenansicht könnte da ggf. zusätzlich hilfreich sein.
Vergesse ich aber auch mitunter, bzw. komme nicht dran.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8115
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Der lebende Stecken

Beitragvon frank.m » 23. Nov 2021, 19:26

Hallo Joachim,
wir waren auf Wanderung und ich wurde
schon erwartet, da habe ich leider keine
andere Ansicht.
Am Bildschirm habe ich dann aber auch gesehen dass wesentliches
nicht sichtbar ist.
LG Frank
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71114
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Der lebende Stecken

Beitragvon Gabi Buschmann » 24. Nov 2021, 12:17

Hallo, Frank,

sieht wirklich aus wie ein Ästchen. Vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16468
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Der lebende Stecken

Beitragvon klaus57 » 24. Nov 2021, 16:11

Hallo Frank,
sind schon seltsame Tierchen...hast du toll erarbeitet dieses Bild!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
BfD
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2961
Registriert: 26. Okt 2012, 19:12
alle Bilder
Vorname: Bernd

Der lebende Stecken

Beitragvon BfD » 24. Nov 2021, 17:11

Hallo Frank,

das Bild ist nicht so gut für eine Bestimmung, da man nur wenig von den Merkmalen sehen kann. Ich denke die hat zwei Warzen auf dem Rücken und am Schwanzende auch zwei kleine schwarze davon.

Das sollte eine Raupe von Hypomecis punctinalis sein. Aschgrauer Rindenspanner. Die Art ist zumindest bei uns hier im Norden einer der häufigsten Rindenspanner. Wenn ich Zeit finde, stelle ich mal ein
Foto des Falters dazu ein.

liebe Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Der lebende Stecken

Beitragvon Enrico » 24. Nov 2021, 17:39

Hallo Frank,

ein schöner Fund !

Ich wäre sicher dran vorbeigelaufen.

Danke für's Zeigen.

:ok:
LG Enrico
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Der lebende Stecken

Beitragvon HärLe » 24. Nov 2021, 20:50

Hi Frank,
was für eine Körperspannung muss die haben. Das dünne Seilchen ändert daran nix.
Bist ein aufmerksamer Wanderer :)

Gruß Herbert

Zurück zu „Naturbeobachtungen“