Hallo,
die Zartschrecke hab ich auf dem Holzzaun bei mir im NSG gefunden. Nicht gerade der filigrane Ansitz, den man sich vielleicht wünscht, dafür windstabil und die Schrecke saß auch schön still. Drum hab ich mich entschieden näher ran zu gehen, auch wenn‘s die langen Fühler im Bild gekostet hat, dafür konnte ich aus der Perspektive den durch teilweise durch Geäst verdeckten Himmel als HG nutzen. Mit der Belichtungszeit musste ich dann dafür etwas nach oben, dass der HG nicht ganz duster wird. Bin mal gespannt wie das Bild bei euch so ankommt
Liebe Grüße aus der Kurpfalz
Mischl
Hüpfer am Zaun
Punktierte Zartschrecke (Leptophyes punctatissima)
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13923
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Hüpfer am Zaun
- Dateianhänge
-
- Kamera: Olympus OMD E-M1 II
Objektiv: Zuiko 60mm + Raynox M250
Belichtungszeit: 1/80
Blende: f/11
ISO: 320
Beleuchtung: Blitz & Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0 / 0
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 10.10.2021
Region/Ort: Mannheim
vorgefundener Lebensraum: Binnendüne
Artenname: Punktierte Zartschrecke (Leptophyes punctatissima)
kNB
sonstiges: - MIR-20211010-101181-Bearbeitet.jpg (414.81 KiB) 286 mal betrachtet
- Kamera: Olympus OMD E-M1 II
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17118
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Hüpfer am Zaun
Hallo Mischl,
die Farben sind sehr schön, kräftig, und ganz besonders gilt das für den HG (was für ein Blau!).
Klar, hier sieht man den Blitzeinsatz ein wenig, aber ohne dass es stört.
Der An- bzw. Abschnitt der Fühler, die ja "elendslang" sind, ist für mich hier in Ordnung.
die Farben sind sehr schön, kräftig, und ganz besonders gilt das für den HG (was für ein Blau!).
Klar, hier sieht man den Blitzeinsatz ein wenig, aber ohne dass es stört.
Der An- bzw. Abschnitt der Fühler, die ja "elendslang" sind, ist für mich hier in Ordnung.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24103
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Hüpfer am Zaun
Hallo Mischl,
farblich ist das für mich einfach schön.
Besonders reizvoll finde ich die tiefe Perspektive und den rechten Fühler, der noch Schwung ins Bild bringt.
Toll gemacht !

farblich ist das für mich einfach schön.
Besonders reizvoll finde ich die tiefe Perspektive und den rechten Fühler, der noch Schwung ins Bild bringt.
Toll gemacht !

LG Enrico
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34004
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hüpfer am Zaun
mischl hat geschrieben:Bin mal gespannt wie das Bild bei euch so ankommt
Liebe Grüße aus der Kurpfalz
Mischl[/tb]
Hallo Mischl.
Wie das bei mir ankommt?
Ich denke, dass du hier ein etwas ungewöhnliches, aber sehr gut gemachtes Makro zeigst.
Perspektive und ABM finde ich reizvoll. Die angeschnittenen Fühler kann ich verschmerzen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Hüpfer am Zaun
Hallo Mischl,
ich schließe mich Friedhelm einfach an:
Du zeigst ein ungewöhnliches, aber sehr gut gemachtes Bild.
Bei dem großen ABM passen die ewig langen Fühler einfach nicht mit drauf,
deshalb stört es nicht.
Klasse gemacht.
ich schließe mich Friedhelm einfach an:
Du zeigst ein ungewöhnliches, aber sehr gut gemachtes Bild.
Bei dem großen ABM passen die ewig langen Fühler einfach nicht mit drauf,
deshalb stört es nicht.
Klasse gemacht.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16797
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Hüpfer am Zaun
Hi Michael,
eine ganz starke Frontale...sind ja meist dahin wenn man ihnen zu nahe kommt...hast
du wie immer super gemacht...finde auch den Ansitz dazu passend...saubere Arbeit!
L.g.Klaus
eine ganz starke Frontale...sind ja meist dahin wenn man ihnen zu nahe kommt...hast
du wie immer super gemacht...finde auch den Ansitz dazu passend...saubere Arbeit!
L.g.Klaus
- wilhil
- Fotograf/in
- Beiträge: 5695
- Registriert: 6. Apr 2016, 16:37 alle Bilder
- Vorname: Wilhelm
Hüpfer am Zaun
Hallo Michael,
ich finde diese Frontale sehr gelungen,dazu die Position,ausgezeichnetes Makro,
LG
Wilhelm
ich finde diese Frontale sehr gelungen,dazu die Position,ausgezeichnetes Makro,
LG
Wilhelm
- caesch1
- Fotograf/in
- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hüpfer am Zaun
Hallo Mischl,
Ein sehr schönes Makro dieser Schrecke in Topschärfe, tollen Farben, trotz Blitzeinsatz,
den man nicht vermuten würde. Auch BG und HG sind gelungen, gefällt mir sehr gut.
Ein sehr schönes Makro dieser Schrecke in Topschärfe, tollen Farben, trotz Blitzeinsatz,
den man nicht vermuten würde. Auch BG und HG sind gelungen, gefällt mir sehr gut.
LG, Christian
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71372
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hüpfer am Zaun
Hallo, Mischl.
mir gefällt das Bild richtig gut. Der HG ist ungewöhnlich mit
dem Blau des Himmels, das ist ein schönes Gestaltungselement
und die Perspektive mit der guten Schärfe am richtigen Platz
ist ebenfalls sehr reizvoll. Der Anschnitt der Fühler ist beherzt
und sieht gewollt aus, das passt!
mir gefällt das Bild richtig gut. Der HG ist ungewöhnlich mit
dem Blau des Himmels, das ist ein schönes Gestaltungselement
und die Perspektive mit der guten Schärfe am richtigen Platz
ist ebenfalls sehr reizvoll. Der Anschnitt der Fühler ist beherzt
und sieht gewollt aus, das passt!
Liebe Grüße Gabi
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26970
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Hüpfer am Zaun
Hallo Mischl,
so nah kommt man den Schrcken nur, wenn man bereit
ist die Fühler anzuschneiden.
Ich finde das auch in dem Zusammenhang absolut richtig,
weil es eben nicht anders geht.
Gefällt mir richtig gut, dass Geicht so nah zu betrachten.
LG
Christine
so nah kommt man den Schrcken nur, wenn man bereit
ist die Fühler anzuschneiden.
Ich finde das auch in dem Zusammenhang absolut richtig,
weil es eben nicht anders geht.
Gefällt mir richtig gut, dass Geicht so nah zu betrachten.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---