Beitragvon Il-as » 28. Nov 2021, 11:50
Diese kleine Spinne habe ich auch an der Hauswand entdeckt. Die habe ich vorher noch nie gesehen. Ich denke, es könnte sich um eine Araneus triguttatus oder Araneus sturmi handeln. Die gleichen sich sehr und sind nur mit Bild nicht zu bestimmen.
Die Spinne hat ein Vorderbein verloren. Das hat sie vielleicht in einer Stresssituation abgeworfen.

Edit: Laut Klaus und Jürgen ist es eine juvenile Araneus diadematus.
Danke für die korrekte Bestimmung.
-
Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/4.5
ISO: 160
Beleuchtung:bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):20%/20%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 24.11.2021
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Hauswand
Artenname:?
NB
sonstiges: - spinne 1.jpg (493.42 KiB) 342 mal betrachtet

-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/4.5
ISO: 125
Beleuchtung:bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):21%/21%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 24.11.2021
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Hauswand
Artenname:?
NB
sonstiges: - spinne 2.jpg (457.39 KiB) 342 mal betrachtet

Zuletzt geändert von
Il-as am 28. Nov 2021, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)